Search results

  1. B

    [SOLVED] ZFS auf Debian Buster mit Proxmox

    Vielen Dank an euch. Bin dem Tipp gefolgt und habe den ersten Server neu mit dem Proxmox Installer aufgesetzt, bisher läuft damit alles und ich habe alles auf einer ZFS Partition.
  2. B

    [SOLVED] ZFS auf Debian Buster mit Proxmox

    Hallo Tom, ah, jetzt verstehe ich. Nach dem Link habe ich die Nodes installiert. Ich hatte bereits einen zpool angelegt: zpool create -f -o ashift=12 zpool-kvmlxc mirror /dev/sda5 /dev/sdb5 und eben wieder gelöscht: root@server3 ~ # zpool list NAME SIZE ALLOC FREE CKPOINT...
  3. B

    [SOLVED] ZFS auf Debian Buster mit Proxmox

    Hallo, ich habe drei Server auf denen Debian 10 und Proxmox auf eine 100GB (ext4) Partition installiert und eingerichtet ist. In den Servern sind jeweils 2x 3TB Festplatten drin, den Rest der Festplatten würde ich gerne mit ZFS betreiben. Im Debian Wiki steht...
  4. B

    HA, automatisches schwenken mit statischen IP's in den Gästen

    Sehr gute Frage, weil ich ehrlich gesagt das erste mal davon lese. Aber du hast Recht, bei Hetzner kann ich im Robot vSwitches konfigurieren. Kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Werde erstmal lesen: https://wiki.hetzner.de/index.php/Vswitch...
  5. B

    HA, automatisches schwenken mit statischen IP's in den Gästen

    Hallo, ich habe bei Hetzner angefragt, da kam nur der Verweis auf die angebotenen FailOver-IP's oder Subnetze. Das ist wohl der einzige Ansatz, der funktionieren könnte. Gibt es nicht eine Möglichkeit, ein Script zu starten wenn Proxmox die VM auf einem anderen Node startet? Für den DNS kann...
  6. B

    HA, automatisches schwenken mit statischen IP's in den Gästen

    Hallo, ich habe 3 Proxmox-Nodes zu einem Cluster zusammengeschaltet (3 Hetzner root-Server mit Debian Buster). Die VM's und Container haben alle eine statische Netzwerkkonfiguration in /etc/network/interfaces, die an den jeweiligen Node/Server gebunden ist: allow-hotplug ens18 iface ens18 inet...
  7. B

    [SOLVED] Proxmox, Hetzner und LXC - Netzwerk

    OK: Ich habe auch nochmal einen ganz frischen Container installiert mit einer hohen Zahl (vmid) die ich noch nicht hatte. Alles in die /etc/network/interfaces eingetragen aber auch da ist nach dem reboot das Netzwerk wieder weg. Edit: ich habe es mit dem Stretch Image...
  8. B

    [SOLVED] Proxmox, Hetzner und LXC - Netzwerk

    Erstmal vielen herzlichen Dank dass du mich weitergebracht hast. Ich habe den Container nochmal neu mit der offiziellen Vorlage debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gz installiert und danach nochmal die /etc/network/interfaces geschrieben, das gleiche. Mit ifup eth0 konfiguriert er das...
  9. B

    [SOLVED] Proxmox, Hetzner und LXC - Netzwerk

    Hallo matrix, huch?! Das wars, aber wieso..? Konfiguriert sich das Interface nicht beim booten aus der /etc/network/interfaces selbst? Und wie ist der richtige Weg, das Interface beim Booten zu konfigurieren?
  10. B

    [SOLVED] Proxmox, Hetzner und LXC - Netzwerk

    Hallo, habe Proxmox auf einem Debian Buster installiert, läuft alles prima. Auch mehrere Debian VM's laufen inkl. Netzwerkanbindung (statische, öffentliche IP) problemlos. Nun wollte ich mal einen LXC Container installieren, was auch klappt, aber das Netzwerk will nicht funktionieren. Wie in...