Search results

  1. B

    [SOLVED] Add node to cluster does not work

    Hello, I have a cluster with 3 nodes (Debian 11, PVE 7.1.x) and try to add a 4. node (with GUI, described here). The IP from the new node are added to the firewall from the cluster. I can ssh from every node to the new node and back. But it does not work, on the new node: root@node-neu ~ #...
  2. B

    [SOLVED] Nach add node und upgrade/reboot, Quorum: 3 Activity blocked

    Hallo, ich habe versucht, eine vierte Node (Version 7.1.x, Debian 11) hinzuzufügen, was fehl schlug weil ich die IP von der neuen Node noch nicht in der Firewall eingetragen hatte. Kein Problem, dachte ich, aktualisierst du erstmal die alten Nodes und löschst dann die neue Node nochmal raus und...
  3. B

    Spice mit Debian Gästen funktioniert nicht

    Danke, jetzt ist der Button hinterlegt. Jetzt komme ich aber trotzdem nicht drauf: Verbindung zum Grafik-Server C:\Download\pve-spice.vv konnte nicht hergestellt werden Ich habe das auf dem Server versucht auf dem auch die VM läuft auf die ich zugreifen möchte. Ich habe den Port 3128 TCP in...
  4. B

    Spice mit Debian Gästen funktioniert nicht

    Danke für deine Antwort. root@Server3 ~ # qm config 116 agent: 1 boot: order=scsi0;ide2 cores: 4 ide2: none,media=cdrom memory: 4048 name: Testserver2.example.org net0: virtio=B2:DA:DA:22:2F:E8,bridge=vmbr0,firewall=1 numa: 0 ostype: l26 scsi0: local:116/vm-116-disk-0.qcow2,size=220G scsihw...
  5. B

    Spice mit Debian Gästen funktioniert nicht

    Hallo, ich habe die Doku gelesen aber die bringt mich nicht weiter. Ich habe einen Debian 10 Gast auf einem Proxmox 7 VE (auch Debian). Ich habe das Paket spice-vdagent installiert und die Kiste neu gestartet. root@testserver2:~$ systemctl status spice-vdagent ● spice-vdagentd.service - Agent...
  6. B

    Node in Cluster nach reboot mal grün mal grau

    Hmm, dh. auch wenn man >10 Server hat muss man die quasi alle an einem Tag von einem Release aufs nächste upgraden? Ob das immer so möglich ist.. Aber ich weiß schon was du meinst, ich werde versuchen so schnell wies geht alle auf die 7 hochzuziehen.
  7. B

    Node in Cluster nach reboot mal grün mal grau

    Hallo, ich verstehs nicht. Ein Cluster mit 3 Nodes läuft seit Wochen problemlos. Jetzt machte ich ein Update und Reboot eines Nodes und der Node wird im Webinterface manchmal nicht wieder grün sondern bleibt rot und und darauf installierte VM's haben ein Fragezeichen. Ein journalctl -u...
  8. B

    Proxmox Server abgeschmiert

    Nein, HA ist nicht konfiguriert. Die Logs sind nur von localhost. Als Konsequenz werde ich einen Logserver aufsetzen, eventuell kann der Server dann noch was darüber ausgeben..
  9. B

    Proxmox Server abgeschmiert

    Hallo, ein Proxmox 6.4-13 (Debian Buster) Server war heute nicht erreichbar. Ich versuchte, in den Logs etwas über den Absturz zu finden. Seltsam finde ich folgendes in der syslog.1: In der /var/log/messages steht (man achte auf den Zeitstempel): Aug 15 00:00:15 rigel-4 rsyslogd: [origin...
  10. B

    ungefragtes Backup während reboot eines anderen Servers

    Hallo, ich musste gestern einen von 3 Proxmox-Server (Version 6.4-5) resetten da ein Prozess (pve-manager) hing. Gleichzeitig (der Server der resettet wurde hat die ersten Bootmeldungen May 19 15:07:38) fing ein zweiter Server ein Backup an, welches normalerweise jeden Tag um 22:00 läuft: May...
  11. B

    Grub2 & ZFS, grub-install auf zwei HDD's

    Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe die Partitionstabelle kopiert: sgdisk --replicate=/dev/sdb /dev/sda jetzt wollte ich wieder einen resilver anstoßen, aber: root@rigel-4:~# zpool replace -f rpool 7786499231289695815 /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA300_Z7I5YJPAS...
  12. B

    Grub2 & ZFS, grub-install auf zwei HDD's

    Hallo, ich habe 2x 3TB Festplatten als Mirror / Raid1 mit ZFS eingerichtet. Die Installation wurde mit dem Proxmox Installer vorgenommen. Jetzt wollte ich mal den Ernstfall proben und habe einmal die eine Platte gelöscht und ein Resilver durchgeführt und danach die andere Platte gelöscht...
  13. B

    [SOLVED] ZFS, "checksum verification failed" nach Update auf 6.2

    Hallo, auf einem Server mit Proxmox 6.1 upgradete ich Proxmox mit apt und machte, wie bei den zwei vorherigen Servern auch, einen Reboot. Dieser Server kam aber leider nicht wieder hoch, er blieb im grub rescue hängen mit der Meldung " checksum verification failed". Ich habe diesen Thread...
  14. B

    von DRBD zu Proxmox

    Hallo Dennis, danke, das hat mich weitergebracht. Jetzt weiß ich erstmal, in welche Richtung ich weiter lesen und testen werde. Danke dir!
  15. B

    von DRBD zu Proxmox

    Hallo Dennis, danke für deine Antwort! Interessante Seite hast du da ;) Ja, im Cluster sind bereits alle 3 Server und es laufen auch schon VM's darauf. Von Ceph / GlusterFS habe ich schon einiges gelesen, doch fehlt mir da etwas der Anfang: muss ich dafür wieder alles neu aufsetzen, oder kann...
  16. B

    von DRBD zu Proxmox

    Hallo, ich habe seit vielen Jahren zwei Debian Server mit DRBD laufen: wenn ein Server ausfällt, kann man innerhalb von wenigen Minuten auf den zweiten Server umschalten, wo exakt die gleichen Daten liegen wie auf dem ersten Server. Jetzt wollte ich das auch so in Proxmox umsetzen, doch finde...
  17. B

    [SOLVED] "missing replicate feature.." trotz ZFS

    Ups, du hast Recht, das muss natürlich RAID1 sein. Also nochmal alles aufsetzen ... Vielen vielen Dank, diesen Button hatte ich noch nicht gesehen.
  18. B

    [SOLVED] "missing replicate feature.." trotz ZFS

    Guten Morgen, ich habe 3 Nodes neu mit der Proxmox Installer ISO und ZFS (RAID0, jeder Node hat 2x 3TB Festplatten) aufgesetzt. Wenn ich aber Replizierung einstellen möchte, kommt die Meldung: Ich habe auch eine Idee, warum: Die storage.cfg: Das Dateisystem auf server3 (ist aber auf allen...
  19. B

    [SOLVED] Join in Cluster, local-zfs ist weg

    Meine Güte ist das ein tolles Stück Software ... Vielen Dank @Stoiko Ivanov es hat problemlos geklappt.
  20. B

    [SOLVED] Join in Cluster, local-zfs ist weg

    Hallo, ich joine mit einem Node der mit dem Proxmox Installier und ZFS installiert wurde, einem Cluster. Der neue Node übernimmt die storage.cfg vom Cluster, dabei geht aber der "local-zfs" Storage vom neuen Node verloren. In der storage.cfg vom Cluster steht: root@server1 ~ # cat...