Search results

  1. B

    aliases.db wird alle 2 Minuten neu geschrieben.

    Danke, für die Antwort. Anbei die Infos. MASTER: ----------------------- root@mx1.isrunning.de ~ # ls -la /etc/aliases* -rw-r--r-- 1 root root 79 30. Nov 13:36 /etc/aliases -rw-r--r-- 1 root root 12288 7. Dez 12:17 /etc/aliases.db root@mx1.isrunning.de ~ # cat /etc/aliases # See man 5...
  2. B

    aliases.db wird alle 2 Minuten neu geschrieben.

    Hallo zusammen, Ich teste gerade ein Cluster aus zwei Nodes und da ist mir aufgefallen das auf dem zweiten Node, also nicht dem Master, alle 2 Minuten die /etc/aliases.db neu geschrieben wird und Postfix somit alle 2 Minuten die aliases neu einliest. Im Prinzip immer wenn der pmgmirror Prozess...
  3. B

    [SOLVED] Lese und Schreib Zugriff ohne Unterbrechung

    Ein großer Teil von der Grundlast kommt vom HA Stack. Wenn du kein HA brauchst kannst du HA einfach stoppen und abschalten. systemctl stop pve-ha-lrm && systemctl stop pve-ha-crm systemctl mask pve-ha-lrm && systemctl mask pve-ha-crm Das bringt schon recht viel.
  4. B

    error when upgradeing from 6 to 7

    ok, sounds good. Happy Upgrading ;)
  5. B

    error when upgradeing from 6 to 7

    Maybe a package source not changed? What is the output of "apt update"?
  6. B

    error when upgradeing from 6 to 7

    Read again ;) https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_6.x_to_7.0#Upgrade_wants_to_remove_package_.27proxmox-ve.27
  7. B

    SWAP dauerhaft deaktivieren

    Swap wird normalerweise über die /etc/fstab eingebunden. Dort einfach die Zeile mit swap auskommentieren und nach einem Reboot wird kein swap mehr aktiviert.
  8. B

    Cluster with non-standard SSH Port and Root login disabled.

    You can set the SSH Default Port in the config file under /etc/ssh/ssh_config . This works for my Cluster without Problems.
  9. B

    [SOLVED] EX62 und Proxmox

    Ich habe auf meinem EX52 (gleiche Netzwerkkarte) Proxmox einfach im rescue System installiert. Kurz gesagt: 1. Minimal Debian per Installimage aus dem Resue System installiert. 2. Wenn das Script fertig ist die Datenträger/Blockdevices nach /mnt gemountet. (Je nach Einrichtung unterschiedlich)...
  10. B

    NAT KVM

    yes, i miss the easy NAT option too
  11. B

    Set MTU on Guest

    I would also prefer to implement this option in Proxmox. It worked great with your modification and the Vlans from Hetzner.
  12. B

    Seit 5.x und Kernel 4.15 Netzwerkabrüche

    Ja, bei mir waren mit den Einstellungen dann die Probleme verschwunden. Hatte die Probleme auf drei Servern mit Intel Netzwerkkarten.
  13. B

    Seit 5.x und Kernel 4.15 Netzwerkabrüche

    Jup. Stimmt. Kann man aber sonst einfach per rc.local Setzen lassen. Also z.B. rc.local wie folgt aktivieren und Starten. Hier mal meine Notizen zum rc.local aktivieren. Einfach in die Linux Kommandozeilen Pasten den ersten Part inkl EOF welcher die Datei /etc/rc.local anlegt. Die Befehle...
  14. B

    Seit 5.x und Kernel 4.15 Netzwerkabrüche

    Kenne ich, hatte das gleiche Problem. Abhilfe schaffte bei mir folgender Befehl: ethtool -K eth0 tx off rx off (eth0 durch die korrekte Netzwerkkarte ersetzen)
  15. B

    i/o problem

    Hello, i have the same Problem as described here. On my Boxes the Problem is that the Logical Volume switch to suspend State and resumed only if i resume the volume manual by "dmsetup resume $LV". At the moment i have workaround the problem by the following script which checks every 5 minutes...
  16. B

    problem proxmox:S

    The container ist running ok, but i have sporadically problems with the network (veth). From an nagios monitoring System i´m pinging the Container every 1 minute. Sporadically the pings are lost 100% for 5-10 minutes and this happens only on the one Container with veth Interface. All other...
  17. B

    problem proxmox:S

    Hello, i have the same problem and would know if someone has fixed this? It seems that the interface is not correctly created for ipv4 but for ipv6 it is correct. vm02:~# cat /proc/sys/net/ipv6/conf/ all/ default/ eth0/ lo/ veth103.0/ vmbr0/ vm02:~# cat...