Search results

  1. S

    Firewall-Problem

    Hallo die IPs der VMs lege ich zusammen mit dem Hostnamen mit einem Bash-Script nach dem Clonen meiner Basisinstallation fest. Eingetragen werden diese vorher händisch bei unserem DNS-Provider, es sind also statische IPs, nichts dynamisches. Ich habe noch ein kleines Subnet, das ich eigentlich...
  2. S

    Firewall-Problem

    Hallo, Ich scheine ein Firewall-Problem zu haben. Ich habe die Anwendung Passbolt (https://www.passbolt.com/) in einer VM laufen. Diese hat zwei IPs, eine IPv4 und eine IPv6. Freigegeben habe ich die beiden Web-Ports 80 und 443 mit dem Web-Makro. Zusätzlich gibt es noch eine Security-Group mit...
  3. S

    Security-Updates

    Hallo zusammen, vor 13 Stunden ist ein Debian-Sicherheitsupdate von Linux rausgekommen, das ziemlich viele CVEs enthielt. Ich würde gerne wissen ob wir uns bei Proxmox auch auf einen neuen Kernel vorbereiten sollen oder ob die in der von PVE verwendeten Kernel-Version bereits alle beseitigt...
  4. S

    Load balancing and future features

    This is exactly what I am looking for. I think that balancing for RAM makes most sense. In an HA-Environment Storage should always be accessible or its simply not HA. It is very easy to oversubscribe CPU (most of my VMs are idling their time away, only a few large websites really create load and...
  5. S

    Verbesserungsvorschlag

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde, im Moment habe ich meine VMs manuell auf die einzelnen Nodes verteilt. Das geht noch gut, weil ich die VMs entsprechend ihren Inhalten und ob sie HA haben oder nicht auf die Nodes verteilen kann, was aber nur möglich ist weil der Cluster neu und die Auslastung sehr...
  6. S

    Fehlermeldung bei der Migration (SOLVED)

    Das war die Lösung. Den Snapshot gelöscht, der nicht mehr im Interface angezeigt wurde! und schon geht die Migration. Was ich aber merkwürdig finde, ist das dieser Fehler die Migration aller Maschinen verhindert hat - und das erst ab einem gewissen Zeitpunkt. Ich hatte vorher nämlich schon den...
  7. S

    Fehlermeldung bei der Migration (SOLVED)

    Es gibt andere Disks auf dem lvm-thin. Die sollen da auch bleiben. Was sagst du denn zu meiner Ergänzung des letzten Posts? Auszug aus lvdisplay -c: /dev/hw_raid/vm-128-state-vor_myPHPAdmin:hw_raid:3:1:-1:0:17801216:2173:-1:0:-1:253:44 Das sieht für mich nach einem Snapshot aus, der nicht...
  8. S

    Fehlermeldung bei der Migration (SOLVED)

    Neues Problem: Alle Maschinen auf Zeus scheinen betroffen zu sein. vm112 will auch nicht migrieren. root@zeus:~# qm config 112 agent: 1,fstrim_cloned_disks=1 boot: order=scsi0;ide2;net0 cores: 8 ide2: none,media=cdrom memory: 16384 name: vm112-Mail1 net0...
  9. S

    Fehlermeldung bei der Migration (SOLVED)

    Kein Snapshot, keine Unused Disks, keine Einträge mit vm128 im lvm. Ahh, jetzt wird es interessant. Hier steht noch etwas von einem Snapshot. Was muss ich daraus löschen, damit ich die Maschine migrieren kann und wo ist der Snapshot? Nur noch in den Configs? root@zeus:~# qm config 128 agent: 1...
  10. S

    Fehlermeldung bei der Migration (SOLVED)

    Hallo Proxmox-Gemeinde, ich verteile die VMs gerade nach Inhalt und Funktion auf die Nodes. Gespeichert werden sie auf dem SAN, das heißt in unserem Fall ein Shared LVM angebunden über iSCSI. Bei der VM um die es geht ist die Festplatte bereits auf dem SAN. Wenn ich nun ein Migrate mache...
  11. S

    IPv6 klappt nach Zusammenschließen des Knotens selektiv nicht mehr

    Hallo werte Entwickler und liebe Proxmox-Gemeinde. Ich habe den Cluster nun zusammengeschlossen, ( erstmal von 1 auf 3 Nodes) und an ein Shared LVM über iSCSI angeschlossen.Alle Server haben Zugriff auf das Enterprise-Repo. Beinahe alles klappt wie es soll. Ich habe aber noch ein Problem: Ich...
  12. S

    Login in Node / Frage zu Passwörtern im Cluster

    Hallo, folgendes Szenario: Server Nr.1 ist schon länger vorhanden und hat PAM-Accounts für die User, die dann in Proxmox eingebunden worden. Jetzt wurde ein zweiter Server Nr.2 hinzugefügt. Nr.3 ist fertig wartet aber mit dem Joinen des Clusters noch. Ich habe die Accounts ja (Nr.1 ist etwa...
  13. S

    Fehlermeldung beim Upload des neuen Zertifikats

    Danke für den Hinweis. Beim Key steht bei mir im Webinterface explizit "Optional". Jetzt habe ich es nicht mit Copy'n'Paste gemacht sondern die Dateien ausgewählt und voilà es geht.
  14. S

    Fehlermeldung beim Upload des neuen Zertifikats

    Hallo, ich möchte mein TLS-Zertifikat auf meinen Proxmox-Servern updaten. (2 von 3 sind live :) ) Wir haben ein Wildcard-Zertifikat für *.consulting1x1.info. Dazu habe ich eine Datei, die aus dem Zertifikat und darauf folgend dem ersten Teil der Chain besteht und mit nginx problemlos...
  15. S

    pvesr.timer wird als not-found angezeigt

    Ich komme nochmal zu meiner ursprünglichen Frage: Ich habe inzwischen ein apt-get dist-upgrade gemacht. Alle Abhängigkeiten sollten jetzt erfüllt sein. Wie kriege ich den nun den nun dieses failed package weg? Ich nehme an ich muss entweder ein Paket entfernen oder ein Paket nachinstallieren...
  16. S

    pvesr.timer wird als not-found angezeigt

    Hallo Tom apt-get upgrade -y (Das ist ein Ansible Job) Ich mache die Updates auf Proxmox jetzt wieder manuell oder per clusterssh. Das ist mir zu risikoreich. Bei einer VM habe ich in 5 Minuten das Backup wieder hergestellt, bei einer Node laufen im schlimmsten Fall alle VMs nicht mehr. Sollte...
  17. S

    pvesr.timer wird als not-found angezeigt

    Hallo, haben eben routinemäßig die Updates über alle Server und VMs gezogen und habe einmalig eine Fehlermeldung bekommen, daß ein Perl Compilationsprozess schiefgelaufen sei und deswegen der pvedaemon nicht mehr gestartet werden könne. Das habe ich durch die Nachinstallation einiger Libraries...
  18. S

    Feature-Vorschlag "Direct Restore to Server"

    Danke für den Hinweis, probiere ich gleich mal aus. Hmm, export PBS_REPOSITORY="alpha@pbs@beta.gamma.de:datastorename" proxmox-backup-client snapshot list Zeigt eine schöne Liste von VM und dem Datum der Backups an: Beispiel: vm/139/2022-03-18T23:13:44Z │ 50 GiB │ client.log drive-scsi0.img...
  19. S

    Feature-Vorschlag "Direct Restore to Server"

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde und im speziellen liebe Proxmox-Entwickler, ich habe einen Feature Request. Es geht dabei um folgendes: Meine Server, d.h. VE und Backup-Server sind in einem Rechenzentrum in Frankfurt. Untereinander sind die mit 10 Gbits verbunden. Ich selbst sitze am südlichen...
  20. S

    Storage Anzeige unter Datacenter/Summary zeigt unverständliche Werte

    Danke für die Aufklärung. Dann zählt er natürlich den Backup-Speicher mit und erst dadurch kommt es zu einem wirklichen Unterschied. Da der Backup-Speicher nicht für VMs oder LXC-Container zur Verfügung steht wäre es aus Anwender/Admin-Perspektive sinnvoll diesen auch separat anzuzeigen. Es ist...