Search results

  1. M

    zfs or pveperf changes or bug? FSYNC dropped by 50%

    good day, unfortunately, I cannot yet with 100% confidence say since when this issue arised. But certainly since the last week (~5th May). There have been a couple updates since then, obviously *something* changed with ZFS or with pveperf or with PVE itself. What did I observe? So far I...
  2. M

    Grub Error during boot after installing Proxmox

    Hi, I installed Proxmox on a new machine. I did the manual installation according to the guide here https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_12_Bookworm Before I installed Proxmox, I did a basic Debian install from an USB drive using the debian-netinst. I used automatic...
  3. M

    Proxmox Bug oder ZFS Bug oder Feature?

    Hallo, ich habe folgende Beobachtung gemacht, und ich wüsste gern, ob das so korrekt ist, ob es ein Bug ist und wenn ja ob es ein ZFS oder Proxmox Bug ist. Ich habe folgenden Pool erstellt: # zpool status pool: tank state: ONLINE config: NAME STATE READ WRITE CKSUM tank...
  4. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    OK ja das wäre sinnvoll. Ich dachte, vielleicht kann man irgendwie steuern, ob der ZIL doch auf die SSD kommt, wenn man special_small_blocks irgendwie richtig setzt. Sind die 4500 ein guter Wert für die fsyncs/second oder ist da noch Luft nach oben? was hat dein Setup? kann ich es irgendwie...
  5. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    jup. Das ist mir klar. Danke trotzdem für die Erklärung. Was passiert, wenn ich ein Zvol habe und die special small blocks auf >=16K setze - wo liegt der ZIL in diesem Fall?
  6. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    Ja, den fsync benchmark habe ich mit dem ZFS Pool gemacht: pveperf /tank/ sind denn die 4500 ein guter Wert? wie hoch kann man da kommen? bin ich systembedingt limitiert weil ich SAS habe anstatt nvme? diesen Satz habe ich leider nicht verstanden.
  7. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    Hallo, so ich konnte endlich ein paar Tests machen. Ich habe mal den Pool wie oben gezeigt konfiguriert, d.h. mit den Ultrastar HDDs habe ich einen Mirror gemacht. Mit den HUSSL4040 habe ich den ZFS Special Device realisiert und mit den S842 habe ich den SLOG realisiert. Jeweils zum Testen nur...
  8. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    ich habe da von dem sg_format Programm gelesen. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob ich für diese doch eher älteren SSDs noch die Verwaltungstools finde :-/ sagt dir das was, sg_format?
  9. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    nein. Der ashift muss zu den Disks passen, die Disks stellen sich nicht ein sondern haben die fixe Sektorgrösse, die bei einigen Disks durch "low level format" in Grenzen geändert werden kann. Benutzt man den falschen ashift, dann tritt "write amplification" auf. Zb. bei ashift=12 aber...
  10. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    Nein. Das ändert nur den ashift. Die Blockgrösse, die die SSD hat,512/520/528/4k ist von zpool völlig unabhängig.
  11. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    Hmm ja das 4K special_small_blocks könnte man natürlich in Erwägung ziehen. Damit habe ich keine Erfahrung; ein special device mit special_small_blocks=0 hat aber gut funktioniert und gute Performance gebracht. Ah ja, danke für den Tip, ich habe erst jetzt gesehen, dass ich auch ein einzelnes...
  12. M

    ZFS Pool mixed SSD/HDD: VMs/LXC nur auf SSD

    Hallo, Endlich habe ich Gelegenheit, meinen Heim-Bastelserver zu erneuern, was ich schon lange tun wollte. Ich habe eine grössere Menge WD Ultrastar DC HC530 geschenkt bekommen (BJ 2019 und SMART ist OK). Ausserdem habe ich noch für sehr kleines Geld woanders ein paar SSDs bekommen, mit nur um...
  13. M

    ZFS Layout

    Das Tape ist über 10 GBit angebunden und hat einen vorgelagerten SSD Puffer. Der Speed wäre also ansich eigentlich OK, aber die Bandbreite teilen sich halt u.U. mehrere Nutzer. Für den "heissen" Dataset, wo die Projekte liegen und die User täglich damit arbeiten, dauert ein Vollbackup ca. 2...
  14. M

    ZFS Layout

    eigentlich würde ich auch erwarten, dass es unter Linux möglich sein müsste. Wir haben einen IBM Tivoli Storage Protect. Auf den kann ich mit dem "dsmc" Client zugreifen und die Backups hochladen. Ich habe mal testweise ein paar Dateien kopiert, mit "cp --preserve=all", damit wird die ACL und...
  15. M

    ZFS Layout

    super Sache. Ich habe die PM983 SSDs als special hinzugefügt. Rennt. Hab eines der kleineren Datasets mit zfs send und receive kopiert, und die Kopie dann umbenannt. Nun liegen die Metadaten auf den SSDs. Ich hätte das wirklich von Beginn an machen sollen - die Dateisuche läuft unglaubich viel...
  16. M

    ZFS Layout

    genau das meinte ich! ich habe auch Supermicro X12.
  17. M

    ZFS Layout

    ja das habe ich befürchtet. Jetzt gibt es ein Problem: ich habe bereits ein Backup der Daten gemacht (auf Tape). Wenn ich die Dateien nun weg kopiere, dann ist die "ctime" anders, sprich, wenn ich dann erneut ein Backup laufen lasse, denkt er, die Datei ist neu und nimmt sie ins inkrementelle...
  18. M

    ZFS Layout

    Wäre es eigentlich klug, die beiden Samsung SSDs ata-SAMSUNG_MZ7L3240HCHQ-00A07 die ich noch habe, als Special Device Mirror zu benutzen, oder ist es als Cache besser? Ich habe mit zdb herausgefunden, dass die Metadaten auf die SSDs passen würden, es sind "nur" 150GB Metadaten. Die Frage ist...
  19. M

    ZFS snapshot on lxc

    Hello, I just found this topic and read a bit about the "ZFS delegation". Apparently, it is already available in LXD. Is it somehow possible to use it in Proxmox LXC as well? It would be really fancy if it was possible to manage the ZFS datasets, quotas and the like from within a LXC container...
  20. M

    LXC, ZFS, verschachtelte Datasets, bind mount

    Hallo, ich habe einen ZFS Dataset. Genannt "tank/work". Diesen habe ich als Bind Mount in meinen LXC durchgereicht, dann kann ich im LXC unter "/srv/work" auf die Daten zugreifen und auch auf die Snapshots usw. Es wird alle 15min ein Snapshot angelegt mit zfs-auto-snapshot. Super! Nund möchte...