Search results

  1. L

    CPU-Auslastung OPNsense Gast

    der Sense muss/kann man den RNG noch auswählen bzw. zuweisen. Ich meine aber im Hinterkopf zu haben, dass meine den Virtuellen damals nicht erkannt / benutzt hat, weswegen ich den AES-NI Chip durchgereicht hab
  2. L

    CPU-Auslastung OPNsense Gast

    Ich habe bei meiner Sense den AES Chip vom CPU durchgeleitet, das scheint nicht zu reichen. Muss es zwingend der virt random gen sein?
  3. L

    CPU-Auslastung OPNsense Gast

    Welche Version von OpnSense? mit der aktuellen habe ich seit dem Update Probleme mit Suricata. Im Internationalen Forum beschreiben auch einige eine deutlich höhere CPU Last auf Proxmox. Revert auf die 21.7.2 und alles war wieder gut.
  4. L

    Nextcloud Container absichern

    unpriviligiert geht, aber dann funktionier kein smb, nfs. sicherheit kannst du auch durch deine FW weiter erhöhen, Zugriff nur aus bestimmten Ländern zulassen, firehol blocklisten usw. Am "besten" ist wohl eine echte VM, aber braucht auch die meisten Ressourcen
  5. L

    Suche mini pc Heimbedarf

    Serverhardware im Homeuse halte ich auch nicht für notwendig. Aber eine Empfehlung oder Erfahrungen können wir dir nur mit Beschreibung des Zwecks bzw. der Last zukommen lassen. Ich habe einen China PC mit Intel n und ~6-7Watt im Einsatz ;)
  6. L

    [SOLVED] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus als Hardware für Backupserver?

    Mal hochgeholt... wie performant und leistungsfähig ist denn der gen10 mit dem kleinen dualcore? hat mal jemand den Verbrauch gemessen? - wobei da auch die Anzahl der Festplatten interessant wären. überlege, meinen N4200 auszutauschen...
  7. L

    Probleme bei Installation 7.0 und weißer Bildschirm

    Das hat bei mir nie zufriedenstellend funktioniert. Zum eigentlichen Problem, kenne ich. Betrifft wohl eher "neuere" China PCs. Ist ein BIOS Problem - zumindest bei mir. Nachdem ich so viel wie möglich auf so alt wie möglich gestellt habe, ging es irgendwann.
  8. L

    nesting...Verständnis

    Nein, habe ich noch nicht. Aber das ist der Punkt, den ich am Nesting dann nicht mehr richtig verstehe
  9. L

    nesting...Verständnis

    Hi, Danke für die ausführliche Erklärung Zum zweiten: Einmal hier: https://forum.proxmox.com/threads/apache2-service-failed-to-set-up-mount-namespacing-permission-denied.56871/ bei Apache hatte ich es genauso. In einem weiteren Container nun auch bei NTP. Jeweils NAMESPACE
  10. L

    nesting...Verständnis

    Hi, ich verstehe das Nesting nicht so richtig. In der Doku ist es genannt, um einen Hypervisor zu virtualisieren. In der Praxis brauch ich es jedoch auch für Container, weil manche Dienste ohne Nesting nicht die nötigen Rechte haben um zu starten... Kann mir das mal jemand erörtern :)
  11. L

    Ubuntu Webserver in Proxmox

    In Proxmox musst du nichts einstellen, außer die korrekten NIC zuordnen. Den Rest konfigurierst du in der pfSense und ist in 30 min (wenn man sich Zeit lässt und Kaffee trinkt) erledigt. Dann könnte man es noch mit Letsencrypt, HAproxy und Suricata verschönern ;) Aber gerade als Abschlußprojekt...
  12. L

    Virtuelle Firewall (OPNsense) unter Proxmox VE?

    Hi, der Beitrag von Belegnor beschreibt es ziemlich ausführlich und gut. ich war lange ein Verfechter von "echtem Blech" für die FW. Mittlerweile bin ich zumindest im Hausgebrauch davon ab, und habe durch die Coronafreizeit im letzten Jahr alles was man zuhause hat, auf Proxmox virtualisiert...
  13. L

    NAS mount kein Spindown

    Hi, stimmt, ist quasi das gleiche. Einerseits verstehe ich, dass Proxmox "wissen muss", dass die NAS da ist. Andererseits wäre gerade im Backupbetrieb eine GUI Lösung schön
  14. L

    NAS mount kein Spindown

    Dankeschön :) Hätte ich irgendwie gerne eleganzer gelöst. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich sowas möchte :)
  15. L

    NAS mount kein Spindown

    Hi, ich habe eine NAS sowhl als NFS als auch per SMB eingebunden. Seit dem schaltet die NAS ihre HDDs nicht mehr ab. Scheinbar hält Proxmox ständig die Verbindung offen. Das NAS ist ausschließlich als Backup gedacht, nicht um Festplatten zu hosten. Kann man etwas einstellen, dass die NAS die...
  16. L

    [SOLVED] VM/CT per Konsole herunterfahren und starten

    Hallo, mit welchen Befehlen kann man sämtliche CT und VMs per CLI herunterfahren und wieder starten? Danke
  17. L

    Kaufberatung / Entscheidungshilfe

    Ich denke, pauschal kann man es immer nicht sagen. Nicht zuletzt wegen der Stromkosten nutze ich eher kleine N/J Prozessoren. Die NAS könntest du weiterhin nutzen, Datengrab für deine Fotos, im Raid. Nextcloud an die Nas angebunden und gut. Entsprechend kann dein Proxmox kleiner ausfallen...
  18. L

    Installation auf Nuc schlägt fehl / CPU Stuck

    Ich habe auch Probleme gehabt, ein "uralter" mit n2810 lief problemlos, mein N4200 machte unendlich Probleme. Viele viel Stunden verbrannt, mittlerweile rennt er aber wie Otter :D Habe nahezu alles im BIOS deaktiviert was modern war, dann ging es. Vorher wurde nur die weiße Seite geladen, der...