Search results

  1. J

    Neu bei Proxmox - Probleme Zugriff mit Putty auf die VM

    Wenn 'netstat' nicht vorhanden ist, musste den mit apt install net-tools nachinstallieren. Die Zwischenablage funzt IMHO nur in LXCs und nicht in VMs. Vielleicht mal eine Suchmaschine befragen, ob's eine Möglichkeit gibt, in VMs auch die Zwischenablage zu aktivieren.
  2. J

    Neu bei Proxmox - Probleme Zugriff mit Putty auf die VM

    Das ist auch richtig so. Der root-User ist per default nicht berechtigt sich per ssh zu verbinden. Wenn's Dir wichtig ist, editiere die Datei nano /etc/ssh/sshd_config Ändere folgenden Eintrag PermitRootLogin yes Danach noch den SSH-Dienst neu starten: /etc/init.d/ssh restart Danach...
  3. J

    [SOLVED] Proxmox-Host mittels nut-server herunterfahren

    Das ist ja besser, als ich dachte. Klasse und danke für die Unterstützung.
  4. J

    [SOLVED] Proxmox-Host mittels nut-server herunterfahren

    Hallo zusammen! Ich habe es nun geschafft meine alte USV zu reaktivieren und mittels eines auf einem RPi2 installierten nut-servers im LAN verfügbar zu machen. Selbst das Herunterfahren einzelner VMs/LXCs klappt schon. Auch die Synology Diskstations legen sich auf Kommando schlafen. Jetzt...
  5. J

    Suche mini pc Heimbedarf

    @snoopel Ja, das Teil läuft 24/7, weil da u.a. meine Telefonanlage drauf läuft. Zum Stromverbrauch kann ich nicht mehr sagen, als das Datenblatt hergibt: 25W TDP. Da aber nur wenig Leistung beansprucht wird, gehe ich davon aus, dass es deutlich darunter liegt. Ist aber nur so ein Gefühl. Als 2...
  6. J

    Suche mini pc Heimbedarf

    Ich bin mit meinem Intel NUC10 mit i5, 32GB RAM und 1 TB SSD ganz zufrieden. 2 VMs und 4 LXC laufen darauf mit ausreichender Leistung.
  7. J

    Nach gestrigem Update Probleme mit ioBroker/LXC

    Also wird es wohl kein Proxmox-spezifisches Problem sein, sondern eher ein ioBroker-Problem?!?! So wie ich das sehe, sind grundsätzlich keine Probleme beim Umbenennen von Containern bekannt. Oder?
  8. J

    Nach gestrigem Update Probleme mit ioBroker/LXC

    Mir ist eingefallen, dass ich kurz vor dem Problem den Namen des LXC-Containers geändert habe. Beim nächsten Reboot (also nach einem Proxmox-Update), lies sich ioBroker nicht mehr richtig starten. Alle Backups, die nach dem Umbenennen gespeichert wurden, hatten das gleiche Problem. Alle Backups...
  9. J

    3CX im LXC Container, kein Ton nach unbestimmter Laufzeit

    Meine 3CX-VM läuft unter ProxmoxVE seit vielen Monaten in einer "echten" VM ohne Probleme. Wie oben schon empfohlen, würde ich Dir auch raten vom LXC weg zu gehen.
  10. J

    USB-Weiterleitung zu LXC

    Habe es zwar nicht selber ausprobiert. Aber gucke mal hier. Grundsätzlich gibt es zu dem Thema auch Diskussionen und Lösungen im ioBroker-Forum.
  11. J

    USB2LAN-Wandler überlebt Reboot nicht

    OK, gucke ich mir nach dem Urlaub mal an. Jetzt geht's los ;-) Danke!
  12. J

    Nach gestrigem Update Probleme mit ioBroker/LXC

    Ich konnte jetzt ein älteres Backup wider Erwarten erfolgreich restoren. Da muss ich zwar jetzt eine Menge Handarbeit leiten, um das wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Aber zumindest läuft's wieder. Komisch, dass sowohl das aktuell laufende ioBroker, als auch das letzte Backup nach dem...
  13. J

    Nach gestrigem Update Probleme mit ioBroker/LXC

    Hallo zusammen! Habe gestern die anstehenden Updates des Proxmox VE durchgeführt. Dazu habe ich alle VMs und LXC-Container heruntergefahren und einen Neustart durchgeführt. Danach habe ich die benötigten VMs und LXC hochgefahren. Die VMs laufen. Aber mein ioBroker-System im LXC kommt nicht...
  14. J

    USB2LAN-Wandler überlebt Reboot nicht

    Habe es getestet. Der Adapter ist zuerst gar nicht vorhanden. Nach dem Ab- und wieder anstecken ist er da, aber als DOWN markiert. Dann kann ich ihn mit dem o.g. Befehl auf den Status UP bringen. Aber warum überlebt das Teil einen Reboot nicht? Kann man da was "verbessern"? Oder einfach damit...
  15. J

    USB2LAN-Wandler überlebt Reboot nicht

    Ja, in der PVE-GUI. Der Fehler ist jetzt komischer Weise nicht mehr aufgetreten, daher kann ich jetzt nicht testen. Ich gehe aber davon aus, dass sich der Adapter so wieder starten lässt. Melde mich, wenn ich's testen konnte. thx :)
  16. J

    USB2LAN-Wandler überlebt Reboot nicht

    Siehe Anlage. Habe gerade festgestellt, dass manchmal der Reboot klappt und dann auch wieder nicht. Und es reicht, wenn ich den Adapter kurz aus- und wieder einstecke. Anschließend ändere ich kurz etwas (z.B. den Kommentar) in der Bridge und lasse die Konfiguration anwenden, um alles wieder ans...
  17. J

    USB2LAN-Wandler überlebt Reboot nicht

    Hallo zusammen! Ich habe gerade festgestellt, dass mein Gastnetz, welches über einen Linksys USB2LAN-Wandler an einem Intel NUC angeschlossen ist, nicht mehr funktioniert. Kurze Analyse mittels "ip addr" und "lsusb" brachte hervor, dass der USB2LAN-Wandler nicht mehr existent war. Habe das...
  18. J

    [SOLVED] Bluetooth und WLAN unter Proxmox aktivieren

    Ich möchte noch das Ergebnis meiner Test mitteilen: Habe mir den o.g. Linksys-Adapter besorgt. Er wurde direkt von Proxmox erkannt und in der GUI angezeigt. Ein Durchreichen der darauf erstellten LinuxBridge vmbr1 klappt sofort. Danke nochmal!
  19. J

    [SOLVED] Backup Turnkey-core nicht möglich

    Ja, der Turnkey-Core LXC ist ein unprivilegierter Container und der andere ist privilegiert. Dann wird es wohl daran liegen. Hat sich der Tag wieder gelohnt. Wieder was dazugelernt. Danke! EDIT: Wenn man den tmpdir in der vzdump.conf auf /tmp setzt, läuft's durch.
  20. J

    [SOLVED] Backup Turnkey-core nicht möglich

    Hallo zusammen! Ich habe mir zum Angucken einen LXC vom Turnkey-core erstellt. Fand ich ganz interessant. Nun wollte ich einfach mal ein Backup erstellen. Hier das Ergebnis: INFO: starting new backup job: vzdump 101 --storage DS720_NFS --node pve --compress zstd --mode snapshot --remove 0...