Search results

  1. H

    Proxmox und Cockpit

    An Github bin ich dran :D, mit Docker habe ich noch nicht gearbeitet :(
  2. H

    Proxmox und Cockpit

    Oder mysql workbench damit arbeite ich
  3. H

    Proxmox und Cockpit

    Hast du evtl. phpmyadmin? Dann einfach auf Import.
  4. H

    Proxmox und Cockpit

    https://www.edv-kossmann.de/download/pveweb0.1.zip
  5. H

    Proxmox und Cockpit

    Anbei für euch die Beta. https://www.edv-kossmann.de/download/pveweb0.1.zip Benötigt wird: PHP: 5.6.40 oder 7.0.33 getestet, unter Linux! und MySQL Kleiner Tip am besten die ZIP auf Webserver entpacken!
  6. H

    Proxmox und Cockpit

    Dashboard nach dem Login
  7. H

    Backup/Replication - dedicated interface

    Moin, mach einfach anderen IP Bereich an den anderen Netzwerkports. vmbr0 = eth0 192.168.9.0/24 eth1 = backup / nas 192.168.10.0/24 eth2 = cluster 192.168.11.0/24 Usw.
  8. H

    Proxmox und Cockpit

    Bin derzeit dabei den Quellcode aufzuräumen, weil wenn den einer lesen möchte Oha , da ich ganz alleine dran arbeite hoffe ich das ich heute noch was hochladen kann.
  9. H

    Proxmox und Cockpit

    Abfrage von IPs sowie MAC und RAM Status, Balloon Driver und Agent benötigt.
  10. H

    Proxmox und Cockpit

    Ich denke du meinst so etwas, oder?
  11. H

    Proxmox und Cockpit

    Was denkt ihr die Nodes in ein Datencenter zu verknüpfen?
  12. H

    Proxmox und Cockpit

    Guter Vorschlag, ich muss mir github nur genauer mal ansehen.
  13. H

    Proxmox und Cockpit

    Noch ein paar Screenshots
  14. H

    Proxmox und Cockpit

    1. ZIP auf den Webspace, dann entpacken. 2. DB erstellen und Temp hochladen. 3. ./conf/config.php "DB anpassen" 4. Anmelden: User: admin & PW: admin 5. Oben im Menü auf Node > Add Node - fertig. Das alles noch nicht fertig, und soll nur erster Blick sein.
  15. H

    Proxmox und Cockpit

    Derzeit Arbeite ich noch an der Verschlüsselung der Node Passwörter in der SQL, ist soweit auch fertig. Zudem das man auch VMs erstellen Starten, Stoppen kann. Wenn alles gut läuft, zip ich alles und stelle Link hier bereit.
  16. H

    Proxmox und Cockpit

    Wir bauen nur eine Verbindung zur einer Node und lesen den ganzen Cluster aus, vorteil ist das wir für jeden Kunden nur eine Node hinzufügen müssen. Über die Web API 8006
  17. H

    Proxmox und Cockpit

    Hier ein paar Screenshots, ich denke es wird eher morgen mit dem hochladen. Wir benötigen das System, da wir teilweise PVE bei Kunden einsetzen und nicht jede Node Manuel zugreifen möchten. Heißt man kann eine Node hinzufügen und alle KVM und LXC steuern und überwachen.
  18. H

    Proxmox und Cockpit

    Ich denke heute abend, kann ich schon ein Paket fertig machen ihr könnt es dann testen. Wie gesagt php und MySQL wird benötigt.
  19. H

    Proxmox und Cockpit

    Hallo Zusammen an so etwas arbeite ich derzeit, es basiert auf PHP Webbasiert. Man kann alle Nodes hinzufügen und dann VM sowie Container steuern.
  20. H

    [SOLVED] Versehentlich Cluster hinzugefügt - nichts geht mehr (Cannot initialize CMAP service)

    Ähm, lösch doch einfach den cluster, ein Cluster mit einer Node hat kein Stimmrecht, daher startet auch keine VM mehr. https://pve.proxmox.com/wiki/Cluster_Manager#_remove_a_cluster_node