Search results

  1. E

    Probleme mit dem Mounten von VirtIO-FS in Proxmox VM - Fehler bei Mount und fehlender Daemon

    Ich verwende seit über einem Jahr "9p" um Host-Ordner in VMs zu mounten! Funktioniert problemlos und flott. Konfiguration ist meiner Meinung nach auch viel einfacher, als das was du in deinem ersten Post beschreibst.
  2. E

    Anfängerfrage: Filetransfer in Container

    Naja: wer damit umzugehen weis, kann LXCs nutzen wer damit ein Problem hat, muss halt VMs verwenden Alle Möglichkeiten vorhanden ...
  3. E

    Anfängerfrage: Filetransfer in Container

    Beim Proxmox-Ubuntu Template stimmt das nicht! Da ist der root User aktiv, es wird auch kein anderer angelegt. Nach einem PermitRootLogin yes funktioniert auch der sftp Zugriff auf den Container problemlos!
  4. E

    Booting LXC into single user mode

    You can use the pct enter VMID command, to edit the file system of the container from the host.
  5. E

    Mount/Bind File in Proxmox LXC?

    Have you set up port forwarding for ports 80 and 443 in the router/firewall? Without these, there are no certificates. /certs/ca.pem volume is not normally required. Only the port forwarding ...
  6. E

    Frigate LXC > Kein Kamerastream oder Config erreichbar

    Ich würde Speicherplatz freimachen, oder die LXC Platte erweitern ...
  7. E

    IP Adresse

    Bei Debian musst du: nano /etc/ssh/sshd_config und in dort PermitRootLogin yes machen
  8. E

    IP Adresse

    Der ssh Zugriff für root ist bei den meisten Distributionen standardmäßig deaktiviert! Kann man aber natürlich aktivieren. Welches Template verwendet du?
  9. E

    IP Adresse

    Warum /25 und warum diese vielen "x"? Niemand kann mit deinen lokalen IP/GW etwas anfangen!
  10. E

    [SOLVED] LXC hardware acceleration Intel Quick Sync J4105 passthrough

    Den Ordner /dev/drischickst du mehrmals in den Container. Als devx:und alslxc.mount.entry: Möglicherweise ist das ein Problem. vainfoSchaut aber OK aus.
  11. E

    Proxmox Backup - NAS

    Dann ist der Speed halt immer noch vom Netzwerk (siehe Post von @Falk R. ) abhängig. Mach einfach den Versuch, mit der Hardware die du rumstehen hast. Vielleicht reicht es für dich ja. Ich hab früher auch meine DS218p als PBS-BackupStorage über NFS genutzt. Weil es halt soooo langsam war, hab...
  12. E

    Proxmox Backup - NAS

    Probiere es einfach aus, es wird funktionieren! Wenn du mit der Performance zufrieden bist, dann nutze dein NAS als PBS-Storage. Aber GC- und Verify-Jobs werden eben viel Zeit benötigen.
  13. E

    Proxmox Backup - NAS

    Welchen Speicher hast du im NAS verbaut? Ich vermute HDDs? Das ist absolut nicht ideal für den PBS, der jedes Backup in hunderttausende kleine chunk-Dateien aufteilt und speichert.
  14. E

    plötzlich höhere CPU-Last bei allen Linux-VMs?!

    1. pve-qemu-kvm=9.2.0-3 aus dem Test-Repo installiert 2. VMs heruntergefahren 3. -machine hpet=off aus der args Zeile entfernt 4. VMs (Kubuntu und Debian) gestartet und gefreut
  15. E

    plötzlich höhere CPU-Last bei allen Linux-VMs?!

    Getestet mit Kubuntu2404 und Debian12.10 VMs .... CPU-Auslastung ist nun auch ohne argsEintrag, wieder dort (sogar ein wenig darunter) wo sie bei 9.0.x-x war! Danke für den schnellen Fix!!
  16. E

    Kernel 6.8.12-9-pve higher power usage vs 6.8.12-8-pve

    I assume you have also updated pve-qemu-kvmto 9.2.x-x Have a look there: https://forum.proxmox.com/threads/plötzlich-höhere-cpu-last-bei-allen-linux-vms.163694/
  17. E

    plötzlich höhere CPU-Last bei allen Linux-VMs?!

    1. proxmox shell einfach die args datei der vm öffne mit "nano /etc/pve/qemu-server/<vmid>.conf" 2. dann kann ich hier auch den Eintrag "machine hpet=off" setzten ---> falls da bei "args" schon was steht nur den Eintrag erweitern 3. shutdown der maschienen 4. Upgrade auf neue version 5. reboot...
  18. E

    plötzlich höhere CPU-Last bei allen Linux-VMs?!

    Kannst du natürlich machen ... Aber Qemu 9,2 bringt schon einige Verbesserungen mit! Die von @fiona geposteten Änderungen an der/den VM-configs ermöglichen sogar einen geringeren Energieverbrauch, bei (gefühlt) besserer Performance.
  19. E

    Unable to create containers on fresh proxmox install

    I tested the installation with the recommended 8GB RAM and it worked without any problems! Authentik is very resource-heavy, it is recommended to use at least 8GB RAM anytime!
  20. E

    plötzlich höhere CPU-Last bei allen Linux-VMs?!

    Du musst keinen Shutdown des PVE-Hosts machen, nur von der VM wenn du die neue QEMU Version 9.2 nutzen willst.