Search results

  1. pvps1

    Neue Festplatten werden nicht erkannt

    mach mal ein cat /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy dort muss max_performance stehen kann mich nicht erinnern, wo der bug herkam, aber das war bei uns mal der Grund warum hotplug nicht ging (supermicro boards) danach ein echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host1/scan...
  2. pvps1

    Physical Server Migration

    setup the system in proxmox (or at least create the disk layout and networks you need) boot the system in a rescue system (e.g. we use mostly grml). bring up networking in rescue system and start sshd with passwd login for root mount your disk(s) under /target (evtl create fs if you didnt do...
  3. pvps1

    Upgrade Proxmox Cluster from 8.4 to 9 – Can I migrate VMs back to the upgraded node before finishing all nodes?

    follow the upgrade instructions strictly (!) ceph upgrade is always mentioned as a special step. worked like charm for the last decade IF you follow official howto
  4. pvps1

    advanced tips and tricks for extreme storage saving?

    we have several storage tiers. on the lower end there are simple cheap NFS servers where we pack everything not important, archived, "trashed" (before we delete permanent), ISOs, testing, temporary,.... everywhere else we do not "squeeze" (because running on low storage is a pain and...
  5. pvps1

    Proxmox user base seems rather thin?

    the forum is community so it is a highlight that staff members are even present and answer questions patiently what do you expect (seriously, literally)?
  6. pvps1

    Choosing Proxmox for the right application?

    if you want to get rid of virtualbox on a linux desktop, virt-manager is not a bad choice imo. better than pve workstation which i personally considered but dropped as my normal desktop with kvm, podman, lxc etc offers much more flexibility and less troubles
  7. pvps1

    Installation eines neuen Servers und damit Wechsel der Virtuellenumgebung von esxi6.5 auf proxmox 8.3

    Bei so hohen Ausfallskosten (welcher Zeitraum?) solltest du dir zum Thema Redundanz Gedanken machen und evtl eine IT Firma mit Planung, Implementierung und Wartung beauftragen. m2c
  8. pvps1

    Frage zur Anwendung vom Mail Gataway

    auf wenns ein bisschen sallop formuliert war, ist das der Hinweis, wie du es auch mit dynamischer IP lösen kannst. Dafür benötigst du dann das entsprechende Linux KnowHow, das ist nicht Teil der PMG -> du installierst ein VPN deiner Wahl (openvpn, wireguard, tailscale) und innerhalb dieses VPNs...
  9. pvps1

    Frage zur Anwendung vom Mail Gataway

    die Frage ist, ob dein "Zuhause" eine statische IP hat. Der PMG unterstützt (iirc) nur das relaying über eine erlaubte statische IP (also keine Authentifizierung über Username/Passwort) Wenn das gegeben ist, trage diese IP unter "my networks" ein und dein interner Server muss über deine VPS...
  10. pvps1

    [SOLVED] Wie bindet man den PBS an die Hetzner Storage Box an?

    woher stammt diese Information? (ich bin immer von ceph ausgegangen, als reine Mutmaßung)
  11. pvps1

    Will updating Python on Proxmox compromise the system? [CVE-2025-4517]

    if you want "automatic" updates, take a look at unattended-upgrade
  12. pvps1

    VM-Image auf SSD übertragen

    warum bringst du nicht deine Änderungen in eine reproduzierbare Form? zB mit einem config Manager wie ansible, puppet, chef oder shellscripts. Das ist wesentlich einfacher zu warten, fehlerfreier, kleiner, automatisierbarer uswusf. Einen 1:1 Kopie deiner VM ist ja noch keine Live CD und schon...
  13. pvps1

    Markdown code formatting?

    i guess there are browser plugins for this. a short look showed "markdown here" for example.
  14. pvps1

    VM mit LUKS verschlüsselt akzeptiert Passphrase nicht

    das mit der hardware Änderung war mir nicht bewusst (und bin noch nie drüber gestolpert)... aber ist gut mal davon gehört zu haben...
  15. pvps1

    VM mit LUKS verschlüsselt akzeptiert Passphrase nicht

    OT drum nur kurze einmalige Antwort: das kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende seit ewigen Jahren Debian/Ubuntu auf meinen Laptops, immer LUKS verschlüsselt und noch kein einziges (Dist-) Upgrade ever hat mir LUKS zerschossen... Auch in VMs verwenden wir teilweise LUKS und auch dort trat...
  16. pvps1

    Proxmox als ESXi / vCenter Ersatz

    Nachtrag: auf jeden Falll ZFS verwenden!
  17. pvps1

    Proxmox als ESXi / vCenter Ersatz

    Ich würde in der Situation auf jeden Fall einen Cluster bilden. Du verlierst dabei nichts und die Komplexität kommt erst (mehr oder weniger) wenn du HA aktivierst. Ohne HA kann faktisch nichts schiefgehen. Dh die Minimalvariante von PVE, 3 hosts, lokaler Storage macht genau das, was ihr jetzt habt.
  18. pvps1

    IP-Vergabe für VMs?

    die workstation versionen defaulten hier auf nat und dhcp out of the box, afaik. anderes einsatzfeld, virt-manager macht das auch. bei proxmox gibt es diese automatismen nicht, weil nicht für workstations angedacht.
  19. pvps1

    How make Copy/Paste on VNC kvm in proxmox

    m2c / just for login or passphrases: as we need that very rarly and not generic but only for login or luks passphrases in emergency cases -> we go with keepassxc autofill, create entry with passphrase and let keepassxc autofill
  20. pvps1

    Wearout vs. SSD_Life_Left ?

    i didnt know life_left, but wearout is definitly bad. new ssd have wearout 0 and this is growing with time.