Search results

  1. M

    Netzwerk verbindung bricht ständig ab VE 8.2

    https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_7_to_8 Backups liegen bei einer Standardinstallation unter /var/lib/vz/dump. Von da wegsichern z.B. auf eine USB-Platte und nach dem Update/Upgrade/Neuinstallation wieder da hin schieben. Einen etwas vertrauten Umgang mit der Linux-Konsole vorausgesetzt. ;)
  2. M

    Netzwerk verbindung bricht ständig ab VE 8.2

    ... ggf. auch mit dem angeschlossenen Switch? https://www.reddit.com/r/Proxmox/comments/18p46og/need_help_proxmox_server_keeps_losing_connection/
  3. M

    Netzwerk verbindung bricht ständig ab VE 8.2

    Hast du doch schon selber rausgefunden: Intel I219-LM ;)
  4. M

    Online Banking lehnt die Verbindung ab

    Wieso? Ist "Proxy" nicht der Spitzname von Proxmox? :p
  5. M

    Vaultwarden LXC und HTTPS

    Da müsste man sich ja etwas tiefer mit Linux/Debian/PVE beschäftigen .... Vielleicht gibts bei tteck ja auch sowas wie manpage.sh oder howto.sh :p:p
  6. M

    Welche Hardware für Privatanwender

    Wäre wieder die Frage was du machen willst. :rolleyes: z.B. https://www.ebay.de/itm/285510700634?_trksid=p4375194.c101800.m5481 SATA-SSD für PVE, NVMe-SSD für VM und Container und eine 4 Port NIC rein, [1] OPNsense in eine VM und du hast eine Firewall für's Heimnetzwerk und genügend Power für...
  7. M

    Welche Hardware für Privatanwender

    Und was soll deren Aufgabe werden? NTP-Server für das Heimnetz oder ein Terminal Server für n Benutzer? Für ersteres reicht ein ausrangiertes Smartphone aus dem letzten Jahrzehnt, für letzteres skaliert die Harware mit der Anzahl der zu erwartenden Nutzer und der remote genutzten Software. ;)
  8. M

    SOHO - Virtualisierung - mein Fazit

    Moin, dann ist/war SPICE nicht das Protokoll der Wahl und/oder der Einsatzzweck nicht für geeignet für Remote Desktop? Ernstgemeinete Frage, hab mich nie ernstahaft mit Virtualisierung für Remote Desktop beschäftigt. Dagegen nutze ich PVE seit v1.6 im SOHO Umfeld für Server Virtualisierung...
  9. M

    Template lässt sich nicht updaten

    Netzwerk- und DNS-Konfiguration deines LXC sieht wie aus?
  10. M

    Ansteuerung von USV zu Proxmox und Synology

    Anm.: Gibt es, u.a. Eaton Intelligent Power Protector IPP): https://www.eaton.com/de/de-de/catalog/backup-power-ups-surge-it-power-distribution/eaton-intelligent-power-protector-.html DL ohne Anmeldung...
  11. M

    alle 1-2 Monate Probleme :-(

    Bis PVE Version 7 sollten die Logdateien (syslog) unter /var/log zu finden sein [1], ab PVE Version 8 müsstest du dich mit jounalctl [2] beschäftigen. Ich empfehle als Dateimanager für die Konsole den Midnight Commander (mc) zu installieren. apt update apt install mc [1]...
  12. M

    alle 1-2 Monate Probleme :-(

    @Sunrise Lässt sich der Zeitpunkt des Freeze der NIC, also wenn die Netzwerkkarte "hängt" eingrenzen? Was macht das System kurz vorher? Geben die Logdateien was her? Welche PVE Version?
  13. M

    alle 1-2 Monate Probleme :-(

    Also wenn ich "e1000e Detected Hardware Unit Hang" in die Suchmaschine meiner Wahl eintippe, liefert die mir eine Menge Treffer. Sogar in Bezug auf Proxmox. :cool:
  14. M

    netzwerk

    Suchfunktion ... z.B. https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-ve-auf-raspberry-5.144140/
  15. M

    Proxmox VE 8.2.2 newbie

    Dabei haben sich die Entwickler mit der WebGUI, der Dokumentation und der Suchfunktion hier im Forum so viel Mühe gegeben ... PS: Wenn dich der "Subscription Nag" stört, kauf dir eine Subscription und unterstütze die Entwickler!
  16. M

    Erfahrungen mit Netzwerkkonfiguration (Bonds, Bridges) gefragt

    Moin, prüfe noch mal die LACP-Konfiguration an allen teilnehmenden Ports und Devices ob identisch. Ggf. mal L2+L3 probieren. Ich erinnere mich düster, dass ich mit L3+L4 Probleme hatte. m.
  17. M

    i5-8400T oder i7-8700T?

    Moin, https://www.cpubenchmark.net/compare/3260vs3213/Intel-i5-8400T-vs-Intel-i7-8700T
  18. M

    Jdownloader installieren?

    Moin, Ist zwar nicht PVE-spezifisch, hatten wir hier auch schon mal, aber gerne noch mal in Kurzform: - LXC mit Debian erstellen - Xfce, Browser, xrdp und JDownloader installieren* - per "Remotedesktopverbindung" auf den Container verbinden (ich nutze einen Windows Client) * mit allen nötigen...
  19. M

    Tips Hardware für kleinen Proxmoxserver gesucht

    Hallo, Lenovo m720q mit i5-8500T und 32GB RAM + Intel i350-T4 NIC. PVE auf SATA-SSD, VM's auf NVMe-SSD. Mit Consumer SSD 240 GB + 1TB ca. 420 EUR.
  20. M

    Netzwerkkonfiguration

    Ja. Und noch viel, viel mehr. ;) Viel Erfolg.