Search results

  1. N

    Docker und andere Container in Proxmox mit gemeinsamen Speicher? (inklusive Schreibrechte)

    Schau dir einmal folgende Seite an - - > https://itsembedded.com/sysadmin/proxmox_bind_unprivileged_lxc/
  2. N

    Netzwerkkarte wird beim booten deaktiviert

    Die Netzwerkkarte dürfte durch den Ausbau der Grafikkarte anders heißen. Kann man die Netzwerkkarte umstecken?
  3. N

    VM Lässt sich nicht starten

    unused0: fd:vm-114-disk-0 unused1: fd:vm-114-disk-1 Steht ja in Config, dass sie nicht genützt werden. Einfach wieder einbinden über die GUI.
  4. N

    VM Lässt sich nicht starten

    Sind denn die Laufswerksbezeichnungen (Mount-Points) bei beiden Rechnern gleich bzw. die Configs entsprechend richtig angepasst? Ev. schon Backup und Restore auf das NFS - Share versucht?
  5. N

    Fehler beim Backup erstellen

    Ist genug Festplsttenspeicher bei Proxmox verfügbar? Kann es sein, dass am Anfang des Backups dieses zuerst lokal am Proxmox-Server ausgebaut wird? Vergleich bitte einmal die Disk-Größen bei den vorher genannten VM's.
  6. N

    [SOLVED] Windows Server 2022 virtio

    Könnte das (QEMU Issue 774 auf Gitlab von Igor Mammedov) bitte jemand von Proxmox beantworten. Danke.
  7. N

    LXC aus Versehen im Node selber erstellt

    Ah, mein Fehler. Habe mir jetzt das zweite Script angesehen und festgestellt, dass es so ist, wie von dir beschrieben. Ich selber habe keine "Uninstall - Option" gefunden. Könntest du einmal den Befehl apt remove nginx openresty probieren? Dieser sollte zwei Programme deinstallieren, sodass...
  8. N

    LXC aus Versehen im Node selber erstellt

    Die IP Adresse des LXC kann in den Konfig-Einstellungen geändert werden.
  9. N

    LXC aus Versehen im Node selber erstellt

    Dieses Script muss in der Konsole von Proxmox ausgeführt werden. Dadurch wird dann NPM in einem LXC Container erzeugt, der unter Proxmox läuft. Ich sehe da keinen Fehler.
  10. N

    Netzwerke leer

    Falls du den Debian 11 NetworkManager dafür verwendet hast, könnte es daran liegen. Ich denke, dass dadurch die Datei in /etc/network/interfaces nicht mehr verwendet wird.
  11. N

    Proxmox und Reverse-Proxy-Server

    Ich verwende z.B. den NPM --> https://nginxproxymanager.com/ Funktioniert seit Jahren problemlos.
  12. N

    CT zu VM Verbindung (MySQL-Datenbank und z.B. Nextcloud)

    Was funktioniert denn nicht? Bei MariaDB sollte der Zugriff vom User root über das Netzwerk standardmäßig nicht erlaubt sein.
  13. N

    VM sporadisch nicht per ping erreichbar bzw. Netzwerkausfälle

    Du hast bei deinem Guest in der Zeile address bereits eine Netmask (/27) mitgegeben, aber in der nächsten Zeile noch eine Netmask 255.255.255.255 = (/32) eingetragen. Ist das Absicht bzw. wird das bei Hetzner so benötigt?
  14. N

    Proxmox FW blockt Traffic nicht richtig

    SSH verwendet TCP, daher verständlich, wenn es geblockt wird. Pingen erfolgt über icmp, auch bei hping3. Das hast du aber nicht geblockt. Beim kompletten DROP kommt bei Proxmox schon alles an ( muss es auch), es wird aber durch DROP alles verworfen.
  15. N

    LXC startet auf frischem Proxmox nicht

    Wenn ich das richig sehe, handelt es sich dabei um kein Proxmox Template. Das ist der Inhalt dieser *tar.gz -Datei: Ich nehme an, dass du zuerst einen Container, z.B. Debian 10 oder 11, installieren solltest und danach kannst du ADGuardHome wie im Wiki beschrieben installieren.
  16. N

    [SOLVED] Fehlermeldung bei updates

    PVE Enterprise deaktivieren und nochmals probieren.
  17. N

    2 Server über 10GBit Karte direkt verbinden

    Wenn die Subnetzmaske bei beiden Servern gleich ist, sollte es eigentlich passen. Die Windows Firewall bitte kontrollieren.
  18. N

    Nach Upgrade von PVE5 auf PVE6 kommen die Netzwerk Interfaces nicht mehr hoch

    lshw -c network und/oder lspci auf der Konsole. lshw muss ev installiert werden..
  19. N

    Container nach Umzug auf 7.x.x nicht mehr löschbar :-(

    Du lieferst wenig Infos. Vielleicht ist der Container locked. 'pct list' zeigt z.B. alle Container 'pct unlock <vid>' entfernt ein Locking
  20. N

    Container nach Umzug auf 7.x.x nicht mehr löschbar :-(

    root@pve:~# /etc/pve/lxc/270.conf Das ist kein Befehl. Da sollte z.B. ein 'cat' oder 'nano' davor stehen.