PBS4: RAIDZ Erweiterung und Rebalancing

Martec

Active Member
Jul 10, 2019
23
0
41
Das neue ZFS 2.3 bringt endlich die langerwarte Möglichkeit, Datenträger im RAIDZ2 Verbund zu erweitern.
Die Erweiterung würde mit:

Code:
zpool attach rpool raidz2-0 /dev/disk/by-id/<id-neuer-datentraeger>

Hat bereits jemand ein RAIDZ2 erweitert und kann davon berichten?


Es wird ausserdem empfohlen mittels zfs rewrite oder zfs rebalance die Daten neu verteilen zu lassen da alte Daten sonst nicht auf den neuen Speicherplatz verteilt werden, was im schlimmsten Fall zu Datenverlust führen könnte. Leider habe ich dazu nicht wirklich gute Informationen gefunden wie das in der Praxis gemacht werden soll.
Hat da jemand einen Tipp wo ich starten soll?
 
Hallo @Martec,

die Funktion ist noch sehr neu und befindet sich aktuell im "Technology-Preview"-Stadium.

Der Befehl zum Starten des Rebalancings für den gesamten Pool lautet:zpool rebalance rpool

Du kannst den Fortschritt dann mit zpool status verfolgen. Wichtig zu wissen ist, dass ein Rebalancing die Paritätsdaten neu schreiben muss und daher eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und auch die Performance beeinträchtigen kann. Es ist also ratsam, dies zu einer Zeit mit geringer Systemlast durchzuführen.
 
  • Like
Reactions: Martec
Super, danke! Das habe ich gesucht.

Unter der Version zfs 2.3.4 fehlt die Funktion aber noch.

Code:
root@pbs:~#zpool rebalance rpool
unrecognized command 'rebalance'

root@pbs:~# zpool
add         create      events      import      list        reguid      resilver    status      version     
attach      ddtprune    export      initialize  offline     remove      scrub       sync        wait       
checkpoint  destroy     get         iostat      online      reopen      set         trim       
clear       detach      history     labelclear  prefetch    replace     split       upgrade     

root@pbs:~# zpool version
zfs-2.3.4-pve1
zfs-kmod-2.3.4-pve1

Ab welcher Version ist die Funktion geplant/verfügbar?
 
Die RAID-Z-Erweiterung inklusive Rebalancing ist zwar Teil von OpenZFS 2.2, wurde aber als "Technology Preview" klassifiziert und ist standardmäßig deaktiviert. Proxmox hat diese experimentellen Funktionen in den pve-Paketen nicht standardmäßig aktiviert.

Du müsstest OpenZFS manuell mit der entsprechenden Build-Option kompilieren, um das Feature nutzen zu können, was für ein Produktivsystem aber nicht zu empfehlen ist. Es ist abzuwarten, wann das Feature als stabil eingestuft und von Proxmox in die offiziellen Pakete übernommen wird.
 
  • Like
Reactions: Martec
Verstehe danke. Nach einer RAIDZ2 Erweiterung wäre das sicher ein nützliches Feature.