Hallo zusammen,
wir evaluieren eine Migration von VMware vSphere zu Proxmox VE, da wir die stark gestiegenen Lizenzkosten nicht weiter mittragen möchten. Bevor wir tiefer einsteigen, habe ich zwei Kernfragen an die Runde:
BIOS-Hersteller: Dell Inc.
BIOS-Version: 1.15.2
Mainboard: PowerEdge R750
Prozessoren:
Viele Grüße Jan
wir evaluieren eine Migration von VMware vSphere zu Proxmox VE, da wir die stark gestiegenen Lizenzkosten nicht weiter mittragen möchten. Bevor wir tiefer einsteigen, habe ich zwei Kernfragen an die Runde:
Fragen
- GPU-Passthrough / -Sharing
- Können wir unter Proxmox VE 8 bzw. 9 unsere NVIDIA-GPUs sauber an VMs durchreichen?
- Ist es möglich, eine physische Grafikkarte (NVIDIA A16) gleichzeitig an mehrere VMs zu geben (Stichwort vGPU/SR-IOV/MIG)?
- Falls ja: Welche Voraussetzungen (Treiber, Lizenzen, Best Practices) sind zu beachten? Falls nein: Bestätigt bitte, dass es nur „exklusives“ PCIe-Passthrough pro VM ist.
- Eignung von Proxmox für Windows-lastige Umgebungen
- Wir sind stark Windows-lastig (ca. 60 Windows-Server, 3 Linux). Macht Proxmox VE für so ein Setup aus eurer Erfahrung Sinn?
- Worauf sollten wir speziell bei Windows-Servern als Gäste achten (Treiber, VirtIO, Backup/Snapshot-Strategien, Live-Migration, Lizenzierung)?
Hardware / Umgebung
Server: Dell PowerEdge R750BIOS-Hersteller: Dell Inc.
BIOS-Version: 1.15.2
Mainboard: PowerEdge R750
Prozessoren:
- Modell: Intel(R) Xeon(R) Gold 6346 CPU @ 3.10GHz
- Prozessorgeschwindigkeit: 3,09 GHz
- Sockets: 2
- Cores pro Socket: 16
- Logische Prozessoren: 64
- Hyper-Threading: Aktiv
- Gesamt: 1.023,46 GB
- Zuweisung VMs: 1.023,09 GB
- System: 385,51 MB
- Technologie: ACPI C-states
- Aktive Richtlinie: Hochleistung
- NVIDIA A16
- vmnic0: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5720 Gigabit Ethernet — Treiber: ntg3 (4.1.14.0), bc 1.39, ncsi 1.5.28.0
- vmnic1: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5720 Gigabit Ethernet — Treiber: ntg3 (4.1.14.0), bc 1.39, ncsi 1.5.28.0
- vmnic2: Broadcom NetXtreme E-Series Advanced Dual-port 25Gb SFP28 Ethernet OCP 3.0 Adapter — Treiber: bnxtnet (229.0.146.0), Firmware 218.0.219.13 /pkg 21.85.21.91
- vmnic3: Broadcom NetXtreme E-Series Advanced Dual-port 25Gb SFP28 Ethernet OCP 3.0 Adapter — Treiber: bnxtnet (229.0.146.0), Firmware 218.0.219.13 /pkg 21.85.21.91
- vmnic4: Broadcom BCM57412 NetXtreme-E 10Gb RDMA Ethernet Controller — Treiber: bnxtnet (229.0.146.0), Firmware 218.0.219.13 /pkg 21.85.21.91
- vmnic5: Broadcom BCM57412 NetXtreme-E 10Gb RDMA Ethernet Controller — Treiber: bnxtnet (229.0.146.0), Firmware 218.0.219.13 /pkg 21.85.21.91
- Pure Storage FA‑X20R3
Kontext / Zielbild
- Ziel ist eine stabile, supportbare Lösung. Falls GPU‑Sharing (mehrere VMs pro physischer GPU) unter Proxmox VE möglich ist: Welche Software-/Lizenzbausteine (z. B. NVIDIA vGPU Software) und Treiberstände setzt ihr produktiv ein?
- Falls nur klassisches PCIe‑Passthrough pro VM sinnvoll ist: Welche Best Practices (IOMMU/VT‑d, BIOS/UEFI‑Settings, Kernel‑Parameter, Blacklisting, Reset‑Support) habt ihr in produktiven Setups?
- Für die Windows‑Dominanz: Welche Erfahrungen habt ihr mit Live‑Migration, Backups (z. B. Proxmox Backup Server) und Treiber/Agenten in großen Windows‑Landschaften?
Viele Grüße Jan