Homepage unter proxmox

Jetzt plötzlich komme ich wieder auf den Bildschirm. Nun wäre die Frage, welche Logindaten passen hier? Die auch im Adminer oder andere?Screenshot_3.png
 
Habe es nochmal versucht. und jetzt hängt die Seite wieder fest.^^ Wie kann ich das abkürzen? Ich denke, dass nach einer gewissen Zeit die Anfrage einfach abgeschalten wird. aber erneutes Aufrufen der Seite kommt immer wieder zur gleichen Fehlermeldung. Habe den Router neu gestartet und auch den Container.
 
Womöglich sperrt dich das System bei zuvielen Versuchen für eine Zeit (Fail2ban o.ä.)
Sieht aus, als ob die Containerdaten gefprdert sind.
Könnten aber auch welche für Webmin bzw. Turnkey sein und die Seite ist missverständlich beschriftet.
 
Ich nochmal. Also ich habe den Container nochmal neu aufgesetzt. UNd siehe da, ich kann mich in beiden Umgebungen anmelden. Sehr gut.

Nun wäre meine nächste Anfängerfrage, wie "lege" ich nun meine neue Webseite an?
 
Ich nochmal. Also ich habe den Container nochmal neu aufgesetzt. UNd siehe da, ich kann mich in beiden Umgebungen anmelden. Sehr gut.

Nun wäre meine nächste Anfängerfrage, wie "lege" ich nun meine neue Webseite an?
Schön das das jetzt klappt.
Du hast eine webseite im browser, wenn du auf die ip gehst?
Dann kannst in den ordner deine webdatein wenn statsisch hochladen. Sprich html dateien und so.
Oder ein cms installieren.
Oder was hast da jetzt vor?
Aber bedenke, wir machen hier Proxmox HV und kein Webdesign!
 
  • Like
Reactions: saffi1974
Schön das das jetzt klappt.
Du hast eine webseite im browser, wenn du auf die ip gehst?
Dann kannst in den ordner deine webdatein wenn statsisch hochladen. Sprich html dateien und so.
Oder ein cms installieren.
Oder was hast da jetzt vor?
Aber bedenke, wir machen hier Proxmox HV und kein Webdesign!
Du hast Recht, das trifftet jetzt Richtung Webdesign ab. Dennoch habe ich gerade eine Blockade und bin etwas unbeholfen, wie ich die Dateien zuordnen kann.

Zumindest bin ich soweit vorgedrungen, dass ich im webmin unter Filemanager irgendwie die Daten ablegen oder ändern kann. Wenn ich das aber richtig interpretiere, dann ist die IP unter der nun Webmin läuft nur für diese Umgebung gedacht und hat wohl nichts mit der Webseite in Folge zu tun. Da ich auf einem weiteren CT Wordpress installiert habe und auch schon eine Verknüpfung zu Webmin gemacht habe, sehe ich das man eher von hier aus die einzelnen Webseiten oder Umgebungen steuern kann. Ist das so richtig? Dann müsste ich quasi für eine Webseitumgebung abermals einen neuen CT aufsetzen oder?

Vielen Dank für Deine Geduld. ^^
 
@saffi1974
Ich empfehle dir für einen Appel und Ei (mtl. 3€) bei einem Provider entsprechende Infrastruktur zu mieten, statt mir vorab ein unbekanntes "Virtualisierungsbein" ans Schienbein zu nageln
 
Last edited:
  • Like
Reactions: MarkusKo
Zumindest bin ich soweit vorgedrungen, dass ich im webmin unter Filemanager irgendwie die Daten ablegen oder ändern kann.
Irgendwie...

Wie der Kollege Dir oben schon geschrieben hat (und ich habe das in diesem Thread auch schon mal gemacht) such dir einen Hosting Provider und lass die Webseite im Internet (sofern es nicht ein IntraNET werden soll).
Meine Empfehlung : All-Inkl.com - https://all-inkl.com/webhosting/
Aktuell gibt es einen Monat das Paket gratis, Kannst mit Privat anfangen, hast einen Direkten Telefon und eMail Kontakt (JA!) und super Service Made in Germnay (gibt es noch!). Falls du denkst, das es zu Performance Probleme mit deiner Seite kommt, schau mal bei borncity.com nach. Ich kann dir sagen, das er vor einiger Zeit die Webseite aufgrund zahlreicher Empfehlungen von Mitlesern von HE zu All-Inkl. umgezogen hat und er scheint zufrieden zu sein!

Wenn das aber nicht in Frage kommt, würde ich dir raten, dich erst einmal in Sachen Webserver, Domain / Sub Domain schlau zu machen. Empfehlenswert dabei wäre auch eine VM zu benutzen. Zum einen hast du einen vollwertigen "PC" und musst dich nicht mit Containern rumschlagen - Debian wäre empfehlenswert! Bevor du etwas ausprobierst machst einfach ein Backup. Zum anderen hats du alles an einem Ort was mit deinen Web-Ideen zusammenhängt.
Webmin ist ein sehr mächtiges, aber nicht unbedingt einfaches System um Linux Systeme zu managen, dafür kommt es mit jeder Distribution klar. Aber ohne Grundwissen, läufst du da auch an die Wand. Deutsche Lektüre zu Webmin, gibt es von Holger Reibold, ist aber auch schon gut abgehangen.

Ah, noch etwas - mach es selber, und nimm keine vorgebauten VMs oder Container! - Lerning by Doing!
 
Last edited:
Ich habe keine Ahnung von webmin (das braucht man ja auch nicht) es ist ja alles auf dem Terminal administrier bar.
Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie dein Setup aussieht.
Meine Empfehlung ist
  • Erstelle dir eine VM mit deiner Favorisierten Linux Distro
  • Dort baust du dir deine LAMP-Umgebung wie du sie brauchst
  • Wenn alles so läuft wie gewünscht (würde ich ein Snapshot von der VM machen), denn wenn was schiefgeht, kannst du von dort wieder starten
  • Natürlich gehe ich von aus das du ein Linux Administrieren kannst und auch wie du eine LAMP einrichtest
  • Soll die Seite übers Internet Aufrufbar sein musst du noch deine Firewall entsprechend konfigurieren
  • Nur das Anlegen einer VM gehört zum Proxmox Forum, der Rest hat ja so nichts mehr mit Proxmox zu tun, da würde ich dir empfehlen das passende Forum zu suchen solltest du Hilfe brauchen.
Viel Erfolg
 
Ich würde auch dringend dazu raten die Webseite bei einen beliebigen Webhoster zu hosten, und zwar NICHT in einen Vserver (das kann man machen, sobald man mehr Knowhow hat), sondern einen managed Webhoster. Wenn das Ziel ist, dabei trotzdem Knowhow aufzubauen, würde sich ein Anbieter wie Uberspace anbieten. Kostet mehr als all-inkl.com, aber dafür hast du dann auch eine Linux-Shell zum Server, wo dein Webspace läuft.

Einen Server (ob im Heimnetz als VM) oder als Vserver zu betreiben, bevor man weiß, wie man den absichert und administriert ist eine gute Basis dafür, Teil eines Botnetzs zu werden, davon würde ich die Finger lassen. Von der geringeren Zuverlässigkeit von im Heimnetzen üblichen Hardware und Netzanbindung ganz abgesehen
 
  • Like
Reactions: saffi1974 and ThoSo
Hallo liebe Freunde,

danke für eure tolle Unterstützung.

Nur nochmal kurz erklärt:

- Ich möchte nur in meinem Intranet oder Heimnetz diese Webseite stellen. Diese soll mehr eine Probierwiese für mich sein. Möchte gern wieder mein PHP & mySQL vertiefen. Vielleicht auch ein CMS aufsetzen. Egal.
- mein vermeintliches Problem war jetzt nur, wie mache ich das auf meinen Proxmoxx-Server, da er ja 24/7 läuft

Ich werde auf jeden Fall mal das Szenario mit er VM beginnen und versuche dort mir eine Umgebung aufbauen. Habe irgendwie gerade eine Blockade, wie ich das nun am Besten machen soll.

Vielen Dank und gruß saffi1974
 
Linux iso (bsp Debian)besorgen und auf proxmox hochladen.
Vm erstellen, und etwas fein konfigurieren.
Mit iso starten, linux im textmodus installieren.
LAMP installieren.
VM backup erstellen.
Joomla CMS oder Wordpress runterladen in den Html order des webservers entpacken, einrichten loslegen.

Das mal als Grobkonzept.
 
Last edited:
und das sollte man schon hinbekommen wenn man proxmox einsetzen will.
Wenn du damit schon überfordert bist, wie soll es dann weiter gehen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S