Backup einer Festplatte erstellen ohne Inhalt

mike2012

Renowned Member
Apr 29, 2015
47
1
73
Ich habe mehrer Festplatten bei denen nur die Existenz der formatierten Festplatte wichtig ist, nicht deren Inhalt, diese Platten habe ich vom Backup ausgeschlossen.
Das führt allerdings dazu das bei einer Rücksicherung diese Platten händisch angelegt werden müssen.
Gibt es dafür eine andere Möglichkeit ?

( Optimal wäre es nur die Ordnerstruktur zu sichern )
 
Ich habe mehrer Festplatten bei denen nur die Existenz der formatierten Festplatte wichtig ist, nicht deren Inhalt, diese Platten habe ich vom Backup ausgeschlossen.
Das führt allerdings dazu das bei einer Rücksicherung diese Platten händisch angelegt werden müssen.
Gibt es dafür eine andere Möglichkeit ?

( Optimal wäre es nur die Ordnerstruktur zu sichern )
Dann baue dir ein Script was die Ordnerstruktur sichert und wenn diese nicht mehr vorhanden ist, wieder anlegt.
 
  • Like
Reactions: news
Dann baue dir ein Script was die Ordnerstruktur sichert und wenn diese nicht mehr vorhanden ist, wieder anlegt.
Die Ordnerstruktur wäre nur die Kirsche auf der Sahne .

Es geht darum das vom Backup ausgeschlossene Platten bei einer Rücksicherung auch nicht als leere Platten erstellt werden.

Die Platten sind aber für den Betrieb notwendig, nur der Inhalt ist unwichtig, aber wird wohl auch weiter bei Handarbeit bleiben solange beim Backup nicht zwischen Platte und Inhalt unterschieden werden kann. ( Beispiel : Platte für die Auslagerungsdatei )
 
Dann bleibt dir nur manuelles hinzufügen einer Disk, oder ein Script was dir Platten anlegt. Das ist aber bei jeder Backupsoftware so, wenn du eine Disk nicht mit sicherst, gibts die nach dem Restore nicht.
Alternativ kannst du auf ein Agentbasiertes Backup gehen und da die Inhalte der Ordner excluden.
 
So richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht.
Wenn es um eine pagefile.sys auf einem virtuellem Laufwerk geht, dann kannst du entsprechende Änderungen an der Win-Registry vornehmen, welche die pagefile.sys nach Neustart zurücksetzen. Danach ist das Ding recht gut komprimierbar und nervt bei Sicherungen kaum rum, da eben gut komprimierbar bzw. versaut es dir nicht deinen Deduplikationsfaktor.
Wenn es um den Sack der sinnlosen Windowsdateien geht, dann hilft automatische und regelmäßige Festplattenbereinigung mit anschließendem sdelete.
Falls andere Gedanken dahinterstecken, vielleicht das Ding mit minimaler Größe anlegen, mitsichern und den sauren Drops lutschen.
 
Last edited:
Ich habe mehrer Festplatten bei denen nur die Existenz der formatierten Festplatte wichtig ist, nicht deren Inhalt, diese Platten habe ich vom Backup ausgeschlossen.
Das führt allerdings dazu das bei einer Rücksicherung diese Platten händisch angelegt werden müssen.
Gibt es dafür eine andere Möglichkeit ?

( Optimal wäre es nur die Ordnerstruktur zu sichern )
Und das kommt jetzt wie oft vor?

Dann baue dir ein Script was die Ordnerstruktur sichert und wenn diese nicht mehr vorhanden ist, wieder anlegt.
Die Ordnerstruktur wäre nur die Kirsche auf der Sahne .
Wenn man so etwas ansetzt könnte man diese noch relative "kleine" Platte einfach erste einmal Blanko wegsichern und packen, bsp. mit einem Imager.
Außerdem müsste man diese ja bei einem Restore, wenn er richtig geplant und durchgeführt wird, auch nicht unbedingt löschen.

So richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht
Naja, ich auch nicht - da sucht einer die Eierlegende Wollmilchsau.

Aber vielleicht hilft dir das ja etwas weiter:
https://www.windows-faq.de/2020/09/02/ordnerstruktur-kopieren-ohne-die-dateien-mit-zu-kopieren/