Danke für deinen Link. Damit bin ich ein wenig weitergekommen. Nachdem Das Anlegen eines Verzeichnisses mehrfach 10min gerödelt hat, habe ich den Versuch allerdings ad acta gelegt.
Das ist in der GUI schlichtweg eine Katastrophe.
Geht mit den willenlosen Bezeichnungen in dem Bereich los und hört mit fehlenden Rückmeldungen auf.
Sehe ich etwas anders, auch wenn nicht jede Bezeichnung in der GUI 100% passend ist. Wenn du bessere Ideen hast, wie es bezeichnet sein sollte, dann lass uns an deinen Gedanken teilhaben, und eventuell hast du eine kreativere Idee und die landet dann in der GUI.
In welchem Format "formatiere" ich denn z.B unter Disk->formatieren?
Ich habe mal für dich extra auf Deutsch gewechselt und tatsächlich steht bei wipe disk, disk formatieren. Könntest du einen Bugzilla eintrag aufmachen, dass man das im deutschen Sprachpaket ändert. Das verwirrt tatsächlich. Ich habe noch nie Probleme mit der GUI gehabt, da ich immer alles auf Englisch lasse.
Warum kann/muss ich unter Verzeichnis->hinzufügen zwischen ext4 und xfs auswählen?
Weil da wird die Disk formatiert und das Directory angelegt. Da fällt mir auch kein besserer Name für ein. Aber wie gesagt, hast du eventuell einen anderen Blickwinkel und eine bessere Idee als wir.
Warum wird ZFS an prominenter Stelle angeboten, kann aber gar nicht genutzt werden?
Das kann ich nicht nachvollziehen. ZFS kann immer genutzt werden, wenn ungenutzte Disks vorhanden sind.
Warum wird mit den fehlerträchtigen, eigentlich schon lange obsoleten sdX-Bezeichnungen statt UUID gewerkelt?
Weil vile mid sdX besser klar kommen als mit uuid, aber beim ZFS Pool erstellen wird die UUID genutzt,
Wenn ich einen Stick per CLI formatiere, wird er in der WebGUi gar nicht mehr angeboten.
Warum auch? Wenn du von Hand formatierst, kannst du den Datastore ja direkt auf deinen selbst erzeugten Mountpunkt legen.
Von so einem Murks lasse ich lieber die Finger, statt so "Sicherungen" abzulegen.
Also leider immer noch Essig mit externen USB-Medien.
Nicht wirklich, removable Media funktioniert doch ganz gut inzwischen. Auch ohne Scripte. Im PBS4 kannst du sogar Jobs getriggert starten, wenn du deinen Stick einsteckst.