Recent content by whiterabbit

  1. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Hallo. Ja, das war mir so nicht klar. Aber in der Zwischenzeit wurde das ja mehrfach erwähnt. Ich hatte das inkrementelle Backup offenbar tatsächlich mit pve-zsync und storage replication in einen Topf geworfen... Aber umso besser: Dann kann ich eine Nextcloud, die auf dem Proxmox-Host als VM...
  2. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Na gut -- ich formuliere es anders: Ja, es ist klar, dass ZFS keine notwendige Voraussetzung für den Betrieb des PBS ist. Dennoch wüsste ich gerne, ob man auf beiden Seiten ZFS benötigt, wenn man INKREMENTELLE Backups, die schnell gehen und nicht die halbe Nacht dauern sollen? Völlig ohne ZFS...
  3. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Ja -- aber das ist ja nicht die Frage ... es geht mir um diff. Backup bzw darum, nicht jede Nacht Vollbackups fahren zu müssen.
  4. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Hallo. Ich habe eine Frage zum Dateisystem auf Quelle und Ziel, wenn man Proxmox und den PBS verwendet: Bisher dachte ich, dass man sowohl auf der Quelle (Server A mit Proxmox) als auch auf dem Ziel (Server B mit dem PBS) als Dateisystem ZFS verwenden muss, damit man z.B. die...
  5. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Ok ... ich habe den Befehl arc_summary laufen lassen. Hier das Ergebnis: Ob der Wert unter "Hit Ratio" nun kritisch/gut/schlecht ist, kann ich aber leider nicht ohne weiteres sagen... Die Nextcloud wird von vielen Leuten genutzt (Größenordnung ~1000). Die meisten User packen da Backups hin...
  6. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Hier noch ein paar Dinge zu den noch offenen Fragen: Ich habe den L2ARC-Cache (auf einer Enterprise-SSD) wieder aktiviert, da die anderen Platten noch drehende Spindeln sind und daher entsprechend langsamer. zpool add rpool cache /dev/disk/by-id/wwn-0x5002538e0006d0bf Ob das in diesem Fall was...
  7. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Das Thema gab es ja vor längerer Zeit schon mal hier im Forum ... ich kann das ZVOL nicht nachträglich in ein Dataset umwandeln, nehme ich an? Zumindest war das der Stand der Dinge hier.
  8. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Ok -- was hat das in der Praxis für Konsequenzen? Performance? Mehr/weniger Plattenplatzbelegung oder worauf willst Du hinaus?
  9. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Oh, wusste bisher nicht, dass Quota auch so setzbar ist :). Und zum Thema atime: Was ist da die Empfehlung? On oder Off? (hier geht es die ganze Zeit um eine Nextcloud ... also zig Dateien von zig Usern) Und wo ich schon dabei bin: Bei der Neu-Einrichtung des Pools unter Rechenzentrum -> Storage...
  10. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    ... wie gut, dass der Befehl noch im DokuWiki stand ... ich habe auf einem anderen Server irgendwann schon mal einen ZFS-Pool manuell und nicht über das WebUI erstellt. Die Befehle lauten so: zpool create -f -o ashift=12 rpool mirror /dev/sdh /dev/sdg mirror /dev/sdf /dev/sdi bzw noch besser...
  11. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Ok -- leider klappt das nicht ganz so wie vorgesehen: Ich habe den rpool geräumt und alle virt. Harddisks per Disk-Aktion -> Speicher verschieben woanders zwischengelagert. Als der rpool leer war, konnte ich ihn innerhalb der WebUI entfernen. Am Ende gab es zwar eine Fehlermeldung "ressource...
  12. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Danke für die ganzen Infos :). Ich werde den ZFS-Pool auflösen und zu einem Mirror machen. Das geht hoffentlich innerhalb der Proxmox-WebUI? Was ich dazu aber auch noch wissen muss: Kann ich den zusätzlichen Speicherplatz, den ich mit "Größe anpassen +" zugewiesen habe, auch wieder...
  13. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Hallo. Diese Frage läuft sicher nicht zum ersten Mal ... aber ich möchte sie trotzdem nochmal stellen, da ich die Größenangaben bei Verwendung von ZFS-Pools weiterhin verwirrend finde. Die Situtation ist: IBM-M4-Server mit 4 Platten zu einem Z2-Pool (mit Cache). Unter Disks -> ZFS sehe ich...
  14. W

    Umstieg auf NVMe mit ZFS -- wie geht ihr vor?

    Hallo. Wir haben produktiv einen ganz ordentlich ausgestatteten Dell-Server laufen (R730 xd), der über 64 vCPUs, 500 GB RAM und ein paar ZFS-Pools (+ SSD ARC-Cache) für die VMs verfügt. Die Platten wurden vor ein paar Jahren angeschafft und sind noch drehend. Einer dieser ZFS-Pools besteht...
  15. W

    Welche Syntax für /etc/network/interfaces ist richtig?

    Hallo. Ich greife diesen Beitrag nochmal auf. Kannst Du nochmal sagen, was das Problem ist, wenn man diese Zeilen nicht verwendet, Dunuin?