Recent content by whiterabbit

  1. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Ok, das kann ich mal ausprobieren (wobei man vielleicht etwas overload hat, wenn man in jeder VM rustdesk installieren muss, oder??) SPICE nutze ich eigentlich auch, doch in diesem Fall ist das ein Ubuntu-Server (ohne X11/wayland). Da klappt das mit dem Cliboard dann trotzdem nicht. Und xterm.js...
  2. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Meinst Du damit, dass Du Rustdesk innerhalb der VM oder direkt auf dem PVE installierst (oder alternativ noch parallel als LXC-Container)?? Mir ist noch nicht ganz klar, warum das das Clipboard-Problem bei Dir löst ...
  3. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Also PVE -> Firewall -> "No firewall rule configured here." Die VM, die ich erreichen will: Hardware: VLAN.2 -> Firewall off Auf der VM selbst (es ist ein Ubuntu) läuft keine Firewall. Ping kommt nicht an, ssh auch nicht. Ich werde es vielleicht nochmal statisch versuchen ... aber ansonsten...
  4. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Ja, du hast Recht. Vertippt ... in diesem Bsp 10.16.2.0 ...
  5. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    ich hatte "route" verwendet und gesehen, dass... Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface 10.16.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 vmbr2.2 Das sah mir eigentlich richtig aus...
  6. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Hi. Ich habe das heute nochmal so ausprobiert ... das Interface wird angelegt und erhält auch die richtige IP im richtigen VLAN. Leider geht da aber trotzdem kein Traffic durch, d.h. ich erreiche die VM in VLAN.2 trotzdem nicht. Leider stimmt noch etwas anderes nicht.
  7. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    ... hatte ich auch schon vermutet, doch dann wird gemeldet: Cannot find device "vmbr2.2"
  8. W

    [SOLVED] Zugriff auf VLAN vom Proxmox-Host

    Hallo. Ich hatte mir notiert, dass man sich mit diesem "Trick" kurzzeitig Zugriff auf ein VLAN vom Proxmox-Host geben kann, wenn man "mal kurz" direkt vom Proxmox-Server aus auf ein bestimmtes VLAN zugreifen möchte: Unter /etc/network/interfaces ist wie üblich definiert: ... auto vmbr2 iface...
  9. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Hallo. Ja, das war mir so nicht klar. Aber in der Zwischenzeit wurde das ja mehrfach erwähnt. Ich hatte das inkrementelle Backup offenbar tatsächlich mit pve-zsync und storage replication in einen Topf geworfen... Aber umso besser: Dann kann ich eine Nextcloud, die auf dem Proxmox-Host als VM...
  10. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Na gut -- ich formuliere es anders: Ja, es ist klar, dass ZFS keine notwendige Voraussetzung für den Betrieb des PBS ist. Dennoch wüsste ich gerne, ob man auf beiden Seiten ZFS benötigt, wenn man INKREMENTELLE Backups, die schnell gehen und nicht die halbe Nacht dauern sollen? Völlig ohne ZFS...
  11. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Ja -- aber das ist ja nicht die Frage ... es geht mir um diff. Backup bzw darum, nicht jede Nacht Vollbackups fahren zu müssen.
  12. W

    ZFS und PBS: auf Quelle und Ziel notwendig (im Zshg. mit inkr. Backups)?

    Hallo. Ich habe eine Frage zum Dateisystem auf Quelle und Ziel, wenn man Proxmox und den PBS verwendet: Bisher dachte ich, dass man sowohl auf der Quelle (Server A mit Proxmox) als auch auf dem Ziel (Server B mit dem PBS) als Dateisystem ZFS verwenden muss, damit man z.B. die...
  13. W

    ZFS und verwirrende Angaben bzgl der Größe

    Ok ... ich habe den Befehl arc_summary laufen lassen. Hier das Ergebnis: Ob der Wert unter "Hit Ratio" nun kritisch/gut/schlecht ist, kann ich aber leider nicht ohne weiteres sagen... Die Nextcloud wird von vielen Leuten genutzt (Größenordnung ~1000). Die meisten User packen da Backups hin...