Nichts für ungut, aber warum habt ihr keine SSDs als special device mirror im Pool? Das würde die garbage-collection deutlich beschleunigen. Und wenn ich das richtig sehe habt ihr zwei RAIDZ-Pools, die jeweils die gleichen 100 TB enthalten. Habt...
Gerade pihole ist auch ein super Beispiel, wie man die Hochverfügbarkeit auf der Anwendungsebene einrichtet:
https://delightlylinux.wordpress.com/2024/03/04/redundant-synchronized-pi-hole-with-keepalived-and-gravity-sync/
Dann ist es...
Mit Ceph hat Storage Replication nichts zu tun, Ceph kann synchrone Replikation, braucht dann aber auch entsprechende Ressourcen.
ZFS Storage Replication ist keine Lösung für alles, aber halt relativ einfach umsetzbar und für den "Hausgebrauch"...
Wie der Controller konfiguriert ist wissen wir nicht. Raid0 wäre die schlechteste Option. Man kann auch diesen Controller im BIOS zwischen RAID oder HBA Mode umstellen, auch ohne dem Umflashen.
Man muss nur wissen, dass die Daten verloren gehen...
Ja deswegen lass ich die Tests erstmal sein, bis wir ein paar Berichte dazu finden und jaaa abwarten bis der erste Release rauskommt macht natürlich schon sinn, sonst haben wir dann kaputte Backups
Naja, man ja einfach beide Varianten testen und dann gucken, was besser klappt. Ich warte aber damit, bis die Beta nicht mehr Beta ist ;)
Grundsätzlich würde ich erwarten, dass im lokalen Netz andere Speicherarten besser performen, ins Internet...
Bist du sicher, dass du das so machen willst? Sind das wenigstens "Enterprise SSDs"? Das ist gruselig!
("ashift=12" könnte möglicherweise noch dazu fatal sein; ich kann das aber nicht "mal eben" erklären.)
Adding to what everybody already said I would also like to point out that as long as you still in the planning phase it might be worth to do intensive benchmarking and compare different results.
Personally I would go with the striped mirrors...
@wigor mentioned that his server has around 27 temperature sensors. I might be a weird guy but in my book this would clutter the GUI. And since nobody knows what kind of hardware people run PVE on it's quite difficult to determine how to design...
If you have all drives in a single RaidZ you get the IOPS of a single device.
That three mirrors deliver... the IOPS of three devices.
So, yes, it triples the IOPS. But no, I do not know if that is a sufficient solution for your problem in your...
AFAIK, those are consumer/prosumer drives and NOT good for running anthing on them in the enterprise context, especially ZFS. What you describe here smells very much like that.
Yeah, you're right, there is no easy "always right" construct. The following is my personal idea, not the answer.
You have already three devices for the triple-mirrored vdev. That's good! And it shows me that reliability is considered important...
RAIDz1/2/3 is terrible for running VMs on and has been discussed many times already: https://forum.proxmox.com/threads/fabu-can-i-use-zfs-raidz-for-my-vms.159923/
Personally, I never ever run any script from anywhere. Not even from known sources like ttek / community scripts[1]. Never really had the need for it, neither in my homelabs nor in any of the clusters I manage.
No idea what are you referring to...
Nun ZFS ist ein Baukasten, den man mit unterschiedlichen Datenträgern verwenden kann.
Mit 4x HDDs und 2x SSDs ist, nach Analyse der Anforderungen, meiner Erfahrung und für meine Anwendung, das beste Setup:
3x VDEV
1) 2x VDEV ZFS 2-fach Mirror...
They don't need another box, just create a Linux vm as monitoring control node and of you go.
Sorry, not sorry: If a small Business is not able to do it they shouldn't bother with virtualization either
Deswegen ja der Tip mit dd
Advanced Vorschlag: Du schnappst dir https://nomadbsd.org/ und schiebst das auf einen Stick (USB3 härtestens empfohlen, 32GB oder nen 64er auch), richtest dich häuslich ein mit geli-Vollverschlüsselung, guten...
Mate, it's super simple: use the API to interact with PVE and make your tool to do whatever you need. A script, a GUI, a docker, a full blown app... and let everyone to be happy. There are lots of examples with this approach.
IMHO: no one wants...
It is not me "staying difficult". I am not responsible for Proxmox development - I only realize that there are two kinds of tools for almost any purpose:
a. user-friendly, easy to manage tools. Those are often quite limited in what you can...