Warum muss ich auf neu installierten Geräten bis heute "apt install libsasl2-modules" ausführen um postfix ans Rennen zu bekommen?
Das Ding ist nun alles andere als eine Extrawurst.
Es nervt einfach nur!
P.S.: Vorallem wenn postfix standardmäßig...
Es gibt natürlich einen ganzen Sack an Tools. Allen gemein ist, dass der Ausfall von DNS/DHCP sie auch plättet.
Da benutze ich lieber das von mir gepostete Script, welches auf x PVE-Hosts läuft. Im Desasterfall ist mir auch egal, ob es womöglich...
Kenn ich nun nicht, werde es aber mal antesten.
Die neun Scriptzeilen von mir, erzeugen aber minimalsten Overhead um die allerwichtigsten Dienste am Start zu halten. Heutzutage ist das WLAN natürlich auch extrem wichtig. Da bietet aber per Mesh...
Genau das habe ich in einem Netz mit zwei PVE-hosts umgesetzt. Funktioniert wunderbar:
#!/bin/bash
# Pihole-Failover
MAILTO="info@beispiel.de"
while true; do
sleep 10
RUNNING=`nmap -p 67 -sU pihole | grep open | wc -l
`
if [ $RUNNING...
Ich habe die Sache mal weiter untersucht. Ist wohl mein Lapsus
Ich hatte tatsächlich mal xxd hinterherinstalliert um WOL-Pakete zu analysieren.
Nach Neuinstallation des hosts fällt xxd natürlich nicht von alleine vom Himmel. Ein zurückkopiertes...
Naja, SW installiert ja immer seine Abhängigkeiten automatisch. mc lief unter der v8 ja schliesslich. Erst das Upgrade Trixie bei vorhandenem mc hat dieses komische Verhalten verursacht.
Falls ich nochmal darüber stolpere werde ich mal ein apt -f...
Noch eine Frage, die mir schon lange durch den Kopf geht:
Wie könnte ich mich im PVE-Universum benachrichtigen lassen, dass eine VM seit x-Minuten nicht erreichbar ist?
Muss ich bei parallelen fettleibigen Monitoringlösungen verbleiben?
Mut zur Lücke wird doch manchmal belohnt,
ich würde zuerst die repos kontrollieren und ggfs. bereinigen. Entweder per WebGUI oder shell
am besten die non-subsciption aktivieren.
danach apt update && apt upgrade
dann pve8to9 ausführen.
alle...
Nach erfolgreichem Upgrade beglückt mich die shell z.B beim Ausführen von scripten gerne mit:
stdbuf: failed to run command ‘xxd’: No such file or directory
Scheint etwas zu fehlen, denn apt install xxd ist möglich und scheint das Problem zu...
Bei einer 256GB SSD sind die standardmäßig vorgeschlagenen 100GB für root natürlich blödsinnig viel. Bei 1TB für 50€ relativiert sich das aber schon erheblich.
Aber selbst wenn man es beim Standardwert belässt wundert mich, dass es keine...
Die LVM-Verwaltung von PVE ist strikt getrennt von irgendwelchen VMs. Das muss man wie die berühmten Matroschkas betrachten.
Container sind tatsächlich andere Kinder. Änderungen des Hypervisors (PVE) schlagen auch in einer CT automatisch auf...
Verstehe ich nicht. Ich will doch eher:
proxmox-network-interface-floating --activate.
Warum, nennt die eine Kiste die Schnittstelle enp1s0 und die andere enp2s0?
In meiner Welt gehört CEPHfs auch strikt getrennt. Das ist eine Speicherlösung, die eine Vermischung mit Virtualisierungslösungen nicht verträgt.
Nennt mich oldaged.
Noch ein Nachschlag:
Bei der einen Kiste heißt das iface enp1s0 und bei der anderen enp2s0. Kann also nach Austausch nicht funktionieren.
Beide haben übrigens jeweils nur ein Interface.
Wer eine Idee der erratischen Namensvergabe hat, trete...
Da ich mir auch fast identisch ins Knie geschossen habe, hier mal meine 2ct:
Zwei andere Hosts (unterschiedliche HW) mit 8.4.0 initialisiert und Uprade auf 9.0.3 durchgeführt.
Lief bei beiden reibungslos.
Auf einer dieser Kisten alles aus dem...
Dazu mal eine andere Erfahrung:
Ergebnisse von pve8to9 abgearbeitet, bis nur noch eine Meldung bzgl. laufender VMs übrig war
Upgrade durchgeführt.
Host platt. Der Rechner erkennt nichts bootbares und landet nur noch im BIOS.
Langes Gesicht...
Das nur habe ich wohl nicht wahrgenommen. Hast du die Scheiße drumrum eh schon am Fuß, haste eben Scheiße am Fuß (frei nach Andy Brehme).
Wenn man MS-DNS/DHCP ohne (AD)Geraffel betreiben möchte, mag das funktionieren.
Du betreibst dann aber...