TErxleben's latest activity

  • T
    Man kann also inzwischen einfach Technitium auf mehreren Hosts installieren? Nein. MS "bereichert" mein Berufsleben schon seit 40J. Es ist einfach Erfahrung. Die Manie von MS, gut funktionierende Einzelsysteme so ineinander zu verzahnen, dass...
  • T
    AD ist alles andere als eine feine Sache. Mit dem Reinwursten von schlanken Diensten wie DNS oder DHCP in einen Moloch namens AD, kannst du keinen Blumentopf gewinnen. 1 Problem zur Hälfte gelöst und 1.000 neue Probleme geerbt?
  • T
    Nach meinem Kenntnisstand kann Technitium Failover immer noch nicht ootb, obwohl es seit Jahren als fast fertig gepriesen wird. Also in der Form "Wir sind hier x-Kumpels, die DNS/DHCP anbieten. Das einzige was du machen musst, ist mir meine...
  • T
    Du hast wenigstens gelernt, dass Überprovisionierung von CPUs eher nach hinten losgeht. Willst du einer Asbach-CPU versteckte Leistung per SW entlocken? Kaufe einigermaßen aktuelle HW (also nach 2015) und der Laden wird laufen oder habe Geduld...
  • T
    So richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht. Wenn es um eine pagefile.sys auf einem virtuellem Laufwerk geht, dann kannst du entsprechende Änderungen an der Win-Registry vornehmen, welche die pagefile.sys nach Neustart zurücksetzen. Danach ist...
  • T
    TErxleben replied to the thread Einzeldatei wieder herstellen.
    Habe ich schon gedacht. Wollte aber sichergehen, dass ich das Rad nicht zum zweiten Mal "erfinde" weil ich irgendwas übersehen habe.
  • T
    TErxleben replied to the thread Einzeldatei wieder herstellen.
    Wieso indexieren? Ich möchte nur eine Art Makrorecorder. So wie ich manuell eine Datei aus einer Sicherung heraussuchen und herunterladen kann, möchte ich den identischen Vorgang in allen anderen Versionen automatisch durchführen lassen. Wird...
  • T
    DNS/DHCP ist in meinen Augen DER zentrale Dienst, der auch in Mininetzen ohne Geprökel funktionieren sollte. Warum verteilen die DHCP-Server denn nicht den identischen Bereich? Der "Trick" mit gegenseitigem DNS-Abgleich sollte doch auch dann...
  • T
    TErxleben replied to the thread Einzeldatei wieder herstellen.
    ??? Womöglich reden wir aneinander vorbei. Ich habe zig Sicherungen einer VM in diesem PBS. Manuell kann ich aus jeder dieser Sicherung eine einzelne Datei wieder herstellen. Ich hätte gerne eine Liste, in der die potentiell restaurierbaren...
  • T
    Nun habe ich mir die Mühe gemacht und einen Account erstellt. Nun sind wir seit April schon drei auf der Liste ;-) Zwei davon sind allerdings von proxmox.com Bei der Anmeldung hatte ich schon ein wenig Hamstergefühl. Ich bin gespannt.
  • T
    Wie ich dank deines Hinweises gelesen habe, bin ich nicht der Erste, der auf die Idee gekommen ist. Bei einem PBS gibt es bereits in /etc/proxmox-backup/datastore.cfg einen Eintrag "comment". Also seitens Proxmox noch einfacher das Ansinnen...
  • T
    @Impact: Danke für den Hinweis. Da muss ich keinen identischen Wunsch dort hinterlegen, sondern nur geduldig warten bis das vielleicht mal angefasst wird. Vielleicht pusht ein Gedanke im Forum noch ein wenig mehr als im sicherlich großen...
  • T
    nämlich ein Feld für Notizen, so wie es sie bei VMs schon lange gibt, auch in der Übersicht der Storages zu realisieren. Also genauso wie dort, dass Statusfeld halbieren und rechts daneben die Notizen. Sicherlich nicht kriegsentscheidend aber...
  • T
    Moin, nehmen wir an, ich habe eine VM in x-Sicherungsversionen. Nun möchte ich eine einzelne Datei zurückspielen. Kann ich mir eine Liste aller Versionen dieser Datei anzeigen lassen ohne mir einen Wolf zu klicken, indem ich die Datei aus jeder...
  • T
    Verstehe ich es richtig, dass ihr eine PiHole-VM auf einem zentralen Speicher abgelegt habt und bei nicht Erreichbarkeit des "Masters", diesen auf einem anderen PVE-host startet? Klingt tricky aber gut.
  • T
    Statische Einträge kann PiHole mittels Gravity inzwischen ja sogar. Statische Einträge sind aber irgendwie 80er. Ein DHCP-Server sollte eine Anmeldung einfach transparent an einen oder gar mehrer DNS-Server melden. Da liegt der Hase im Pfeffer.
  • T
    @MarkusKo: Getrennte Bereiche funktionieren natürlich immer. Du verteilst deine Leases auf mehrere Server. Trotzdem hat der interne DNS-Dienst ein Problem, da er nicht peilt, dass sich auf einem seiner DHCP-Kumpels plötzlich Clients eingebucht...
  • T
    Auch diese wirkliche gute Beschreibung behandelt nur DNS. I.d.R. betreibt man Pihole aber zusätzlich auch als DHCP-Server. Da lauert dann schon die eine und andere Fußangel, welche man zwar mit Trick 17 entschärfen kann, aber nicht richtig...
  • T
    Isso! Leider! Bevor NAGIOS und Konsorten nur die Farbe gewechselt haben, wurden schon gefühlte 10 Telefonate geführt. Ist auch nicht förderlich "Hier ist alles grün" zu antworten.
  • T
    Ich empfehle, die aus HA-Wünschen resultierenden Fehlerquellen und Aufwand zu eliminieren. Ich nutze z.B gerne Pihole als DHCP/DNS Gespann. Bevor ein Failover stattgefunden hat, haben drei Leute angerufen, dass das Inet nicht mehr funktioniert...