Abgesehen davon, das PVE sowieso in der Lage sein sollte fast beliebige externe Zentralspeicher einzubinden, interessiert es mich schon brennend, wie du mit Speichermedien einzelner Knoten eines PVE-Clusters ein HA-Speichermedium dengelst.
Vergiss es einfach. PVE KANN einfach kein automatisches Failover, falls ein Node wegen z.B. Stromausfall wegfällt.
Ohne Shared Storage noch viel viel weniger.
Selbst mit Shared Storage geht es nicht.
Synchrone Replikation sowieso gar nicht...
@saffi1974
Ich empfehle dir für einen Appel und Ei (mtl. 3€) bei einem Provider entsprechende Infrastruktur zu mieten, statt mir vorab ein unbekanntes "Virtualisierungsbein" ans Schienbein zu nageln
@proxmeup
Ähnliches Verhalten hatte ich gerade diese Woche, glücklicherweise mit einer IP-KVM davor. Über die hing dann sogar ein df-h auf dem Host. Ein Start von mc ging komischerweise. In Logs suchen ist leider vergebene Liebesmüh.
Es waren...
Womöglich sperrt dich das System bei zuvielen Versuchen für eine Zeit (Fail2ban o.ä.)
Sieht aus, als ob die Containerdaten gefprdert sind.
Könnten aber auch welche für Webmin bzw. Turnkey sein und die Seite ist missverständlich beschriftet.
War auch nur eine spontane, leicht nachprüfbare Idee meinerseits, die offenbar nicht zu deinem Problem passt.
Hast du im Fehlerfall mal das Netzwerkkabel für kurze Zeit gezogen und wieder angesteckt?
Klingt nach Hausfrauenreparatur, Ist aber...
Noch ein Nachtrag:
Aufgrund eines recht ältlichen Kernels ist die Nachrüstung von WLAN per Stick, anders als von mit gedacht, nicht mal eben abgefiedelt.
Ich habe es mit drei unterschiedlichen Sticks versucht und habe mir leider immer die Nase...
Lieber Falk,
Warum in drei Teufels Namen finde ich im PBS ganz links im Menü den Punkt "Datastore hinzufügen" und in einem PVE-host markiere ich erst "Rechenzentrum" um im dann erscheinenden Menü weiter rechts "Storage" zu suchen und zu...
Vorbereitende Maßnahmen sind ja auch kein Problem sonder nur unelegant.
Wenn du das mit wechselnden USB-Speichern machen willst, geht das eben nicht per CLI und anschliessender WebGUI-Verwaltung.
Da ist nur eine reine parallele CLI-Lösung...
Richtig. So sichere ich per einfachem script und vzdump die VMs von PVE-Hosts auf unterschiedlchen externen Medien.
Das funktioniert mit allem Schnickschnack auch sehr zuverlässig, läuft aber eben auf einer parallelen Schiene.
Da gibt es einen...
As promised, a quick update. The GL-KVM works quite well, even if the web GUI has a few annoying quirks. The price/performance ratio is really good, though.
Danke für deinen Link. Damit bin ich ein wenig weitergekommen. Nachdem Das Anlegen eines Verzeichnisses mehrfach 10min gerödelt hat, habe ich den Versuch allerdings ad acta gelegt.
Das ist in der GUI schlichtweg eine Katastrophe.
Geht mit den...
Klingt für mich ein wenig nach "Keine Arme, keine Schokolade". M.E. nicht im Sinne des Erfinders.
Auch wenn die Forderung nach "zumindest Proxmox-Staff" sehr seltsam und unangenehm um die Ecke kommt.
Ich habe hier einen Versuchs-Baremetal-PBS.
Wie kann ich per WebGui einen Datastore hinzufügen?
Ich stecke also ein beliebiges Medium per usb an.
Selbiges möchte ich als Datastore benutzen.
Beim Klick auf [Datastore hinzufügen] soll ich einen...