Ich empfehle immer maximal 80%. Also würde ich bei dir langsam an die Beschaffung neuer Disks denken.
Ceph updatest du automatisch mit. Siehst du auch bei Ceph updates, dass dann die noch nicht geupdateten Nodes ein gelbes Kennzeichen bekommen.
Schön langsam steigt der Puls:
Ich versuche Platz zu schaffen, kann aber keine Maschinen mehr löschen...
P.S. über die CLI gings dann mit qm destroy ...
Mein Ceph Storage ist momentan bei 80%, welcher Grad an Befüllung wird denn empfohlen und wie pflegt man den Storage am Besten, oder reicht es einfach die PVEs upzudaten?
We are excited to announce that our latest software version 8.4 for Proxmox Virtual Environment is now available for download. This release is based on Debian 12.10 "Bookworm" but uses the Linux kernel 6.8.12 and kernel 6.14 as opt-in, QEMU...
Alternativ wäre auch das System halt komplett per Veeam zu sichern: https://youtu.be/g9J-mmoCLTs
Gibt da noch andere Varianten zu welchen man auf youtube Videos findet.
Wir haben keine HCLs oder Empfehlungen. Proxmox VE basiert auf Debian Linux mit einem eigenen Kernel. Der Proxmox VE-Kernel, der für die Treiber zuständig ist, basiert auf dem Ubuntu-Kernel (derzeit 24.04). Es sollte keine Probleme mit der...
Was willst du denn erreichen? USB-Sticks melden sich ja im Regelfall als SCSI-Discs an, die kann man ja ganz normal in den VM Hardwareeinstellungen erzeugen
Danke für Euren Input, ging am Ende ganz einfach mit einer zus. kleinen Harddisk die in der VM wie ein Stick bedient werden kann.
Hintergrund ist eine Debian VM die mit LUKS verschlüsselt wurde und mit einem Keyfile, das am USB-Stick liegt...
Our server is located in the office. To ensure the data is protected even in the event of theft, it is not an option to store the key on an unencrypted pool. Presenting a passphrase or key file, for example via Dropbear, during or after booting...