Wenn das local-zfs auf beiden Hosts existiert und die sich über das Replikationsnetzwerk erreichen, funktioniert das.
Die ZFS Pools müssen bei der Replikation auf allen Hosts identische Namen haben.
P.S. Ich würde auf dem Datastore Thin...
Eventuell einfach mal aufhören mit Container in Container. Wenn man statt LXC so wie es empfohlen wird, eine VM für Docker nutzt, habe ich noch nie Probleme gehabt.
Was genau ist dein Problem?
Du schreibst was von ZFS, dann postest du einen Screenshot vom Clusterstatus und dann hast du irgendwelche Probleme mit Replikation und Partition.
Eventuell beginnst du mal am Anfang, was du erreichen möchtest und dann...
Das kommt daher, dass ständig Leute mit ARM Images um die Ecke kommen und die auf x86 Architektur laufen lassen wollen. Man sollte sich wenigstens soweit mit der Materie befassen, dass man das Thema etwas versteht. ARM ist eine komplett andere...
Raidcontroller sind in der Regel nicht schlecht, nur die Konfiguration muss passen. Es gibt da einige schlechte Anleitungen im Internet, wo Performancetunings beschrieben werden, aber extrem kritisch sind, für die Daten. Hast du zufällig den...
Leider nicht, bei der Aufzeichnung ist meine Livedemo nicht zu sehen. Jetzt muss ich den Teil noch einmal nachbauen und aufzeichnen, was ich frühestens im Dezember schaffe.
Hi Uwe,
wenn du bei VMware einen vSwitch mit mehreren Ports benutzt, dann hast du in Linux Übersetzt eine vmBridge und die zwei Uplinkports entsprechen einem Bond.
Wenn dein Switch kein LACP kann, könntest du ein Bond mit Active/Backup oder mit...
Wenn du die LVM als Datastore in der GUI anlegst, solltest du beim ersten Node schon shared anhaken. Dann funktioniert alles.
Ja wenn das shared=1 steht, ist alles fein.
Dann kontrolliere mal die Konfiguration, vermutlich werden die beiden Netze durch eine falsche VLAN Konfiguration vermischt.
Wäre nicht das erste mal. ;)
Wer auch über das gleiche Problem stolpert:
Der NVIDIA Installer entscheidet selber, ob er die Open oder Closed Source Kernel Module installiert. Bei mir hat er die Open Source Kernel Module verwendet, die anscheinend nicht mit vGPU bzw. meiner...
Hallo Jan,
Frage1: Klar kannst du verschiedene Hardware nutzen. Wenn du Live Migration nutzen möchtest, dann bei der VM die älteste CPU des Clusters einstellen, z.B. Sandy Bridge und wenn du den richtigen Typ gewählt hast, kannst du live...
Das ist normal und lässt sich am einfachsten mit einem DHCP lösen. Du nimmst bei der Migration die MAC Adresse mit und reservierst alle statischen IPs in deinem DHCP. Dann hat die VM nach der Migration schon mal wieder die gleiche IP. Das...
Hi, wenn du nur VLANs nutzen willst, brauchst du dir keinen OVS antun.
Natürlich gehen VLANs auch ohne OVS.
Nutze für LACP einen Bond und diesen nutzt du als Uplink für deine vmbr.
Die vmbr VLAN Aware aktivieren und du kannst der VM Nic das...
Mail ist eh nicht mein Thema, aber eigentlich sollte es mit den Einstellungen sauber funktionieren. Eventuell kann mal jemand mit Mail Erfahrung sich das anschauen.