I did some new tests, this time with an unreleased, Pre-WHQL (i.e. non-certified) vioscsi driver 0.1.292, found here: attestation-virtio-win-prewhql-0.1-292.zip
And it was quite fast, the bug is present, still with the high incidence, so even...
Hi, hast du in den Switches irgendwo noch iphelper konfiguriert? Das wäre die einfachste Lösung.
Sonst hast du vermutlich irgendwo ein Tagged/Untagged Fehler im Netzwerk.
Der PBS sichert Blockbasiert, daher wundert mich auch, dass nur bestimmte VMs betroffen sind.
Kannst du mal eine Konfiguration von so einer VM posten? Eventuell fällt dann etwas auf.
Ich bin eben erst darüber gestolpert. Auch wenn das nicht optimal ist mit dem NAS, kann das zuhause OK funktionieren.
ABER bitte niemals das Häkchen bei Asynchron aktivieren. Auch wenn das etwas schneller ist, kannst du dir damit alle Backupdaten...
Hi Mike,
RDP ist schon das Performantere von beidem. Spice ist nur im Vergleich zu novnc etwas schneller.
Eventuell den virtuellen GPU Typ ändern und etwas Video RAM geben, dass soll bei manchen Anwendungen auch helfen. Office und Co. läuft...
So wie du das schilderst, müssten die VMs während des Backups massiv Write I/Os machen. Check mal ob zu der Zeit tatsächlich viel I/O stattfindet.
Das Ubuntu auf etwas einigermaßen aktuelles hochzuziehen ist keine Option?
Es gibt ein paar bekannte Probleme mit Consumer Intel NICs und mit Client CPUs wo P und E Kerne verbaut sind.
Das Thema mit den Cores kann man leicht abstellen, indem man die CPU etwas maskiert, auf das Featureset der E Kerne.
Wenn du VMware...
Da der PBS immer Dedup macht, braucht man in der Regel nicht so viel Speicher wie bei anderen Klassischen Backuplösungen.
Bei PBS wird auch SSD Speicher empfohlen, wegen dem Dedup, daher ist so ein großzügiges Sizing eher unüblich.
Falls beim PBS...
TrueNAS hat so eine Versionierung in Form zeitgesteuerter zfs snapshots, das lässt sich da direkt in der GUI konfigurieren. Ich würde ja auch noch ein zusätzliches Backup machen, sodass es auch ohne ein bestimmtes Dateisystem funktioniert, aber...
Ich habe das auch immer so gelöst, dass nur verschlüsselte Backups synchronisiert werden und die alten nur lokal liegen bleiben bis die Retention abgelaufen ist.
Ich finde das Sizing schon etwas unüblich. Bei nur 3 Nodes und zusätzlich 175TB Datenablage dann 1,5PB PBS?
ZFS Sync zum PBS ist aber auch kein echtes Backup, außer du baust dir selbst eine vernünftige Versionierung.
Wenn du die Shares direkt an...
Wenn du die Bandbreite limitierst, muss es ja langsam werden. Du limitierst den Write der VM auch automatisch auf die eingestellte Bandbreite.
Wird in den viel zu alten VMs zufällig noch ext2 genutzt?