Bei nur 60 VMs ist das manuell kein großes Problem. Das mache ich in der Regel an einem Tag, als ungeübter eher 2 Tage.
Alles bis 200 VMs geht in der Regel manuell schneller als passende Scripte zu schreiben.
Wenn du versuchst die Pure LUNs per...
Hallo @Delido,
zuerst das unfound Objekt bereinigen, danach die Hardware tauschen.
Der Befehl mark_unfound_lost bezieht sich nur auf das eine, nicht auffindbare Objekt in der PG, nicht auf die gesamten ~80.000 Dateien. Deine anderen Daten in...
Hast du es jetzt hinbekommen? Es gibt verschiedene mergeide Versionen, für 32 und 64 Bit.
Damit sollte es mit IDE sauber klappen.
Sonst aus dem Thread...
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und auch neu mit Proxmox, habe seid zwei Wochen jetzt einen Server am laufen und ziehe gerade Stück für Stück die Server von VMWARE um. Gestern hatte ich einen Server 2022 der sich mit den Festplatten quer...
Hallo @Falk R.,
ich habe mir das Skript von @fba mal angesehen. Im Grunde macht es genau das, was du mit deiner devcon.exe erreichst, nur eben mit reinen Windows-Bordmitteln.
Das Skript erstellt über die Windows-Programmierschnittstelle...
Mpath Geräte werden nicht in der GUi angezeigt. Man kann per lvcreate das mpath Device benutzen und dann beim LVM Anlegen in der GUI das angelegte LV auswählen.
Wenn noch andere Geräte in der Gruppe sind, dann mal versuchen mit umstecken auf einen anderen Slot.
Bei manchen Boards kamm man auch iommu Gruppen im Bios umkonfigurieren. Aber keine Ahnung wie gut das in deinem fall geht.
Sonst halt ganz...
Zuerst muss die VM q35 und nicht i440fx nutzen.
Eventuell würde ich auch nicht den CPU Typ x86-64-v2 nutzen.
Wenn du die neuere virtuelle Hardware nutzt (q35) erkennt das OS in der Regel auch neue Netzwerkkarte und so, falls du statische IPs nutzt.
Dein CT nutzt natürlich die Komprimierung von ZFS. Wenn die Datenmenge ohne Komprimierung, die angegebene virtual Disk Größe überschreitet, kannst du auf kein anderes Speichersystem migrieren. Da musst du erst die Größe erweitern.
Es war lediglich ein temporäres Hardwareproblem: beim Booten mit dem Kernel wurde eine PCIe-Karte mit zwei NVME, die als Special Device VDEVs eingebunden sind, nicht erkannt.
Bei diesem Screenshot hast du kein PBS sondern einen anderen Speicher für die Backups angegeben. An diesem Speicherort sollten *.zst Dateien liegen.
Wenn du diesen Datastore jetzt vom PVE an deinen PBS hängen willst, dann gent das natürlich...
Eigentlich wird nur die devcon.exe mit dem richtigen Pfad, der bei dir immer noch Win11 ist und der HardwareID, welche sich nicht ändert ausgeführt.
Für 25H2 reicht eigentlich eine Zeile mit der neuen Versionsnummer.
Die Infra hinter den Subscriptions ist seit langem IPv6 fähig, hier scheint es eher so als wäre dein IPv6 Netzwerksetup nicht ganz korrekt, bitte nochmals überprüfen, sollte nichts auffallen bitte in einen dedizierten Post mehr Details...
Als erstes gehst du in den Smart Storage Administrator.
Auf dem Array deaktivierst du Smartpath und danach aktivierst du den Batteriecache auf der Logischen Disk.
Dann hast du unter jedem OS garantiert über 300MB/s vermutlich deutlich mehr, je...
Wenn du mehrere Pfade (IP Netze) benutzen möchtest für Redundanz und Performance, dann benutzt man Multipath.
Du könntest die Multipath Tools deinstallieren und nach einem Reboot sollte dann alles wie vorher sein.
Ich habe aber noch nie Multipath...
ARC ist OK, aber L2ARC bringt dir beim PBS nicht viel. Ich weiß nicht ob die Vorträge von der Veranstaltung gestern bei Tuxis auch online gehen, da wird das Thema schön mit Graphen und Zahlen aufgearbeitet.
Das einzige was deutliche Performance...