Es geht scheinbar schon los .... :)
Start-Date: 2025-04-08 14:08:55
Commandline: apt-get dist-upgrade
Install: virtiofsd:amd64 (1.10.1-1~bpo12+pve1, automatic)
... kam heute über no-sub-Repo.
wenn dich noch ein bisschen geduldest, kannst du bald den eingebaueten virtiofs support nutzen ;)
https://lore.proxmox.com/pve-devel/20250404160847.489922-1-m.frank@proxmox.com/
Ich verwende seit über einem Jahr "9p" um Host-Ordner in VMs zu mounten! Funktioniert problemlos und flott.
Konfiguration ist meiner Meinung nach auch viel einfacher, als das was du in deinem ersten Post beschreibst.
Beim Proxmox-Ubuntu Template stimmt das nicht! Da ist der root User aktiv, es wird auch kein anderer angelegt.
Nach einem PermitRootLogin yes funktioniert auch der sftp Zugriff auf den Container problemlos!
Have you set up port forwarding for ports 80 and 443 in the router/firewall? Without these, there are no certificates.
/certs/ca.pem volume is not normally required. Only the port forwarding ...
Der ssh Zugriff für root ist bei den meisten Distributionen standardmäßig deaktiviert! Kann man aber natürlich aktivieren.
Welches Template verwendet du?
Den Ordner /dev/drischickst du mehrmals in den Container. Als devx:und alslxc.mount.entry:
Möglicherweise ist das ein Problem. vainfoSchaut aber OK aus.
Dann ist der Speed halt immer noch vom Netzwerk (siehe Post von @Falk R. ) abhängig.
Mach einfach den Versuch, mit der Hardware die du rumstehen hast. Vielleicht reicht es für dich ja.
Ich hab früher auch meine DS218p als PBS-BackupStorage...
Probiere es einfach aus, es wird funktionieren!
Wenn du mit der Performance zufrieden bist, dann nutze dein NAS als PBS-Storage. Aber GC- und Verify-Jobs werden eben viel Zeit benötigen.
Welchen Speicher hast du im NAS verbaut? Ich vermute HDDs?
Das ist absolut nicht ideal für den PBS, der jedes Backup in hunderttausende kleine chunk-Dateien aufteilt und speichert.
1. pve-qemu-kvm=9.2.0-3 aus dem Test-Repo installiert
2. VMs heruntergefahren
3. -machine hpet=off aus der args Zeile entfernt
4. VMs (Kubuntu und Debian) gestartet und gefreut
Getestet mit Kubuntu2404 und Debian12.10 VMs .... CPU-Auslastung ist nun auch ohne argsEintrag, wieder dort (sogar ein wenig darunter) wo sie bei 9.0.x-x war!
Danke für den schnellen Fix!!