Recent content by crmspezi

  1. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Ja er hätte aktiv sein müssen. Ich kann es erst am WE nachstellen da die VM produktiv ist
  2. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Es kam ja keine Fehlermeldung, nur der Button war nicht aktiv.
  3. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Ich konnte es nachstellen, warum eine Migration im ausgeschalteten Zustand manchmal nicht möglich war. Der Button zur Migration war dann immer ausgegraut. Einfach ein anderes Ziel im Cluster mit gleichem möglichen Datenträgern wählen (wie ZFSDATA1 und ZFSDATA2), dann zurück zum Wunsch Ziel...
  4. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Diesmal lief alles ohne Probleme, trotz 2-facher Replikation. Ok, erstmal Danke.
  5. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Hallo Lucas, genau so habe ich es ja oben beschrieben. Eingeschaltet über WebGUI geht ja nicht mit EFI Disk. Im Dateisystem (Cluster) funktioniert dies mit dem Verschieben, aber damit zerstöre ich die 2. Replikationskette. Woher soll Host2 dann was von den Snapshot auf Host3 wissen? Damit muss...
  6. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Hallo, das ist ja der Notbehelf mit dem manuellen Verschieben. Es scheint so das die Migration über die WebGUI nicht funktioniert (abbricht, gleich beim Beginn), wenn mehr als eine Replikation angelegt ist (also zu 2 Nodes).
  7. C

    [SOLVED] Migrationsprobleme

    Hallo zusammen, schon seit längerer Zeit beobachte ich folgendes: Ich habe in einem Proxmox Cluster bei einer VM zwei Replikationen (bei Node1) zu unterschiedlichen Nodes (Node2 und Node3) laufen. Das funktioniert. Die Migration über die WebGUI scheiert meistens bei mehr als einer...
  8. C

    sekundärer PBS - richtige ZFS Storage Einstellungen

    Vielen Dank für Deine Hilfe und die Quelle. Ich prüfe das heute. Aber wo muss ich das ausführen? auf dem primären PBS oder dem Sekundären PBS? Und warum sollte dies bei der Replikation per Pull vom primären PBS beim sekundären PBS denn relevant sein? Sind nicht alle Chunks, die vom primären PBS...
  9. C

    sekundärer PBS - richtige ZFS Storage Einstellungen

    Danke, aber ich bin nach wie vor an der Antwort zu "Welche recordsize einstellen?" Interessiert. Das Performance Hauptproblem habe ich ja selbst gelöst und hier kommuniziert. Ich würde mich sehr über eine Antwort, vor allem gern auch vom Hersteller, freuen.
  10. C

    sekundärer PBS - richtige ZFS Storage Einstellungen

    Danke für Deine Antwort. Die 6x SATAIII Karte hat einen PCIex4 Anschluss, ist aber laut Datenblatt mit x2 angeschlossen. Selbst das reicht bei PCIe 3.0 für ca. 2Gbyte/s, abzüglich 20% Decodierung (10Bit/Byte) bleiben noch 1,6GByte/s, geteilt durch 6x HDG ist dann ca. 250MByte/s. Das reicht also...
  11. C

    sekundärer PBS - richtige ZFS Storage Einstellungen

    Problem mit der ungelichen Verteilung habe ich gelöst, es lag nicht am PBS v4 mit dem neuen OpenZFS, sondern am Controller, ich habe einen 8-Port LSI IT-Mode für die HDDs eingebaut und habe das Problem erledigt damit. ZFSRAID 21.1T 125T 226...
  12. C

    sekundärer PBS - richtige ZFS Storage Einstellungen

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach den richtigen ZFS Flags beim Datastore um eine maximale Sync Rate zum Slave-PBS zu erzielen. Derzeit erziele ich nicht mehr als 300MByte/s Master PBS v3, 32x SAS Stripe-Mirror mit Special Devices NVME Mirror recordsize=1M / sync=disabled /...
  13. C

    Debian ZFS Slave-Speichersystem (zrep Replikate) zum PBS sichern

    Danke Falk für die Antwort. Ich stimme Dir voll zu, wenn der PBS SPeicher aus SSD/NVMe besteht und auch alle VMs ausschließlich SSD/NVMe sind. Leider ist dies nicht bei mir so und auch nicht änderbar, wegen den Kosten bei hohem Backupplatzbedarf. Die von mir angestrebte Lösung (siehe oben)...
  14. C

    Debian ZFS Slave-Speichersystem (zrep Replikate) zum PBS sichern

    Hallo Chris, ich teste das und berichte. Danke für die Hilfe.
  15. C

    Debian ZFS Slave-Speichersystem (zrep Replikate) zum PBS sichern

    Hallo, ja das Cluster besteht aus mehreren PVEs. Das Ziel ist, keine Belastungen der eigentlichen ZVOLs zu erzeugen, also den Job eben nicht auf dem PVE laufen zu lassen (zfs over iScsi Anbindung) und auch nicht auf dem zfs over iscsi Target die Last zu erzeugen. Hier soll ausschließlich vom...