Recent content by Bu66as

  1. B

    Proxmox 9.1 und Shared Storage mit iSCSI und LVM-Snapshots

    Um das technisch zu untermauern: Proxmox verwendet für das Backup QEMU-seitige dirty-bitmaps. Der Hypervisor trackt geänderte Blöcke im Arbeitsspeicher, völlig unabhängig vom darunterliegenden Storage. Dein OceanStore muss also gar keine Snapshots können, damit Veeam konsistente Backups ziehen...
  2. B

    Proxmox Oberfläche nach Stromausfall nicht mehr erreichbar

    Hallo @lethuer, anhand deines Screenshots lässt sich der Backup-Fehler (reached threshold) gut erklären: Du hast eine massive Überprovisionierung (Overprovisioning) vorliegen.Dein Speicher-Pool (data) ist physikalisch nur <80,24 GB groß.Du hast den VMs/Containern aber virtuellen Speicher von...
  3. B

    Proxmox Oberfläche nach Neustart nicht erreichbar (Fehlgeschlagenes Update auf V9?)

    Hallo @Impact, da schließe ich mich an. @benteNK, da dein System nun auf den "Trixie" (Proxmox 9 Basis) Repositories läuft, sind die alten "Bookworm" (Proxmox 8) oder gar "Bullseye" Listen technisch obsolet und können entfernt werden. Dass du die debian.sources gemäß Wiki neu angelegt hast, war...
  4. B

    HDD Empfehlung

    Hallo @news, das ist der entscheidende Punkt. Die ST4000LM024 nutzt SMR (Shingled Magnetic Recording). @jan-t: Solltest du ZFS (oder RAID) unter Proxmox nutzen wollen, ist diese Platte absolut ungeeignet. SMR führt bei ZFS-Schreibvorgängen (Resilvering, Scrubbing) zu massiven...
  5. B

    LXC Containers und apparmor problem

    @little_endian, dein Fehlerbild unterscheidet sich technisch vom ursprünglichen Post (bei dir wird der Host-Prozess /usr/bin/lxc-start blockiert, nicht ein Dienst im Container). Bitte erstelle dafür einen eigenen Thread und poste dort den Output von pveversion -v. @tuxoche, der Fehler bei...
  6. B

    Neue Hardware Idee und Vorschläge

    Hallo @news, ergänzend zu deinen Hinweisen bzgl. VRM und Netzteil (#23): Der in #17 genannte Mix aus Kingston DC600M (Enterprise) und WD Red SA500 (Consumer) ist für ZFS kritisch. Die Consumer-SSDs werden die Performance des gesamten Pools bei Sync-Writes massiv herunterziehen. @vikozo sollte...
  7. B

    Proxmox 8.4 Lxc Ollama Amd APU support

    @mr44er, da bin ich ganz bei dir – die Ressourcenaufteilung funktioniert in der Regel dynamisch, solange der Treiber mitspielt. @xenon96 Als wichtige Ergänzung für dein geplantes Strix-Halo-Setup: Das von @Keugon beschriebene Problem in #9 („nur 0.5gb vram“) ist ein klassischer Stolperstein bei...
  8. B

    Proxmox Netzwerk-Konfigurations Support

    Wie @Falk R. schon schrieb, ist NAT hier die richtige Lösung, um die MAC-Problematik bei Hetzner zu umgehen. Das Problem in deiner aktuellen Config sind zwei kleine Details: Falsches Interface im NAT: Deine öffentliche IP und das Routing liegen auf vmbr0. Das ist dein logisches...
  9. B

    Proxmox 8.2.4 VirGL GPU

    Hallo @micha79, die Fehlermeldung "no DRM render node detected" deutet darauf hin, dass der Proxmox-Host selbst die iGPU (Intel UHD 730) nicht korrekt anspricht bzw. keinen Render-Node unter /dev/dri/ bereitstellt. Für VirGL ("virtio-gl") ist es zwingend erforderlich, dass der Treiber auf dem...
  10. B

    Tailscale als Subnetz Router

    Hallo @bluesite, da stimme ich dir absolut zu. DS-Lite ist dank der DERP-Relays (NAT Traversal) von Tailscale in der Regel kein Hindernis und funktioniert meist "out of the box". @Scplayer, dass du die Tailscale-IPs untereinander nicht pingen kannst (Post #28), obwohl tailscale status eine...
  11. B

    Proxmox 3 Node Cluster 40GB Ceph Full Mesh Network

    Hallo @timmen, hier ein paar konkrete Punkte zu deiner Planung, speziell zum Sizing und den Switches: 1. MikroTik & MLAGJa, die CRS520 unterstützen MLAG (Multi-Chassis Link Aggregation). Das Feature ist ab RouterOS v7 für die CRS3xx/CRS5xx-Serien verfügbar und funktioniert für Redundanz sehr...
  12. B

    Proxmox 9.1 und Shared Storage mit iSCSI und LVM-Snapshots

    Hallo @Manaburner, Das Feature "Snapshots as volume chains" für LVM ist auch in PVE 9.1 weiterhin als Technology Preview markiert. Es ist für den produktiven Einsatz nicht empfohlen, da es noch bekannte Probleme gibt (z. B. extrem langsame Laufzeiten beim Löschen/Wipen von Disks mit Snapshots)...
  13. B

    Proxmox Backup Server Synology startet nicht mehr.

    Hallo @Marceldrzal, die Meldung Not booted with EFI ist meist harmlos, sofern die VM auf der Synology im Legacy-Modus läuft. Der Hinweis Operation was interrupted deutet jedoch darauf hin, dass der Paket-Manager durch den vorherigen Netzwerk-Ausfall mittendrin abgebrochen wurde. Repariere bitte...
  14. B

    [SOLVED] cannot continue garbage-collection safely, permission denied

    Hallo @fpausp, bitte kopiere den vollständigen Output des Tasks als Text (in Code-Tags) hier hinein.Zeige uns zudem bitte die Berechtigungen des Datastores mittels ls -la /pfad/zum/datastore, da hier vermutlich die Schreibrechte für den User backup fehlen.
  15. B

    PVE, unerwartete Neustarts oder Shutdowns

    Hallo @moxprox25, dass der Fehler von A1 auf G1 "wandert" und es sich um Uncorrectable ECC bei einem neuen System handelt, spricht sehr stark gegen defekten RAM und eher für ein Kontaktproblem im Signalweg (Mainboard/CPU). Bei EPYC SP5-Systemen sind das die üblichen Verdächtigen...