Hallo @dekiesel,
dein Container hat mit der fd54:... Adresse nur eine Unique Local Address (ULA) bekommen. Diese ist, ähnlich wie eine private IPv4-Adresse, nicht im Internet routbar.
Deine Vermutung ist korrekt. Damit dein Container eine...
Hallo @Scplayer,
dein Problem liegt bei den Match Rules. Du hast dort All rules match ausgewählt. Das bedeutet, eine Benachrichtigung wird nur dann verschickt, wenn alle deine Regeln gleichzeitig zutreffen. Ein Ereignis kann aber nicht...
Deine Analyse ist goldrichtig, es handelt sich um eine Kernel-Regression, die den e1000e Treiber betrifft.
Das Anpinnen des alten Kernels ist ein guter Workaround. Langfristig ist das aber keine Dauerlösung, da du wichtige Kernel-Updates...
Der Aufruf findet in /etc/cron.d/log2ram-auto-sync statt. Du kannst die Datei löschen oder die Zeile darin auskommentieren.
Warum du diese Datei überhaupt hast kann ich dir nicht sagen. Sie scheint von ProxMenuX zu kommen. Ich bin kein Freund von...
Hallo @lukasg0815,
du musst die Freigabe deines NAS zuerst in der Ubuntu-VM dauerhaft einbinden, zum Beispiel über einen Eintrag in der /etc/fstab via NFS oder CIFS/SMB. Danach reichst du diesen Mountpoint der VM an den Paperless-Container weiter.
@aadursun, die Hinweise von @MarkusKo und @ThoSo sind schon genau richtig. Das Verhalten, das du beschreibst, ist typisch für Windows RDP und hat nichts mit Proxmox zu tun.
Entscheidend ist, wie die NAS-Laufwerke in deiner VM-Sitzung erscheinen...
Hallo @Delido,
zuerst das unfound Objekt bereinigen, danach die Hardware tauschen.
Der Befehl mark_unfound_lost bezieht sich nur auf das eine, nicht auffindbare Objekt in der PG, nicht auf die gesamten ~80.000 Dateien. Deine anderen Daten in...
Der Fehler "Peer authentication failed" ist ein typisches Problem mit den Standard-Rechten von PostgreSQL. Du bist als Benutzer root in der Konsole angemeldet, aber die Datenbank erwartet, dass du dich auch als Betriebssystem-Benutzer postgres...
@basti123
LVM-Thin ist speicherplatzsparender. Deine virtuellen Disks belegen nur den Speicherplatz, den die Daten darin auch wirklich benötigen und nicht sofort die volle zugewiesene Größe. Außerdem kannst du damit Snapshots von deinen VMs...
Dein CT nutzt natürlich die Komprimierung von ZFS. Wenn die Datenmenge ohne Komprimierung, die angegebene virtual Disk Größe überschreitet, kannst du auf kein anderes Speichersystem migrieren. Da musst du erst die Größe erweitern.
Perfekt, das ist die entscheidende Fehlermeldung!
Dein Datenbank-Benutzer (paperless) hat nicht die nötigen Rechte, um die Datenbank-Struktur zu aktualisieren. Das lässt sich schnell beheben.
Verbinde dich bitte mit deiner Datenbank. In der...
Ein USB-Netzwerkadapter ist für die Installation selbst sicher eine Option.
Die pauschale Aussage zur Instabilität würde ich so aber nicht teilen. @Trickreich hat ja keine generellen Probleme mit der Hardware, unter PVE 8.x läuft sie ja...
Hallo @Trickreich,
PVE 9.0 nutzt einen neueren Kernel. Da kann es bei Treibern, selbst bei so verbreiteten wie dem für deine Karte, anfangs zu Problemen (sog. Regressionen) kommen.
Falls du während der Installation auf eine andere Konsole (z.B...
Schau mal auf die neue Fehlermeldung vom Skript:[ERROR] in line 95: exit code 0: while executing command /usr/bin/python3 manage.py migrate &> /dev/null
Der Fehler liegt nicht mehr beim Installieren der Pakete (pip install), sondern jetzt beim...
Danke für die Rückmeldung und die Ausgabe.
Das war ein kleines Missverständnis: Du hast die Befehle auf dem Stand vor dem Update ausgeführt. Da ist logisch, dass alle Pakete schon als "bereits erfüllt" angezeigt werden, da sie für deine jetzige...
Hallo @Falk R.,
ich habe mir das Skript von @fba mal angesehen. Im Grunde macht es genau das, was du mit deiner devcon.exe erreichst, nur eben mit reinen Windows-Bordmitteln.
Das Skript erstellt über die Windows-Programmierschnittstelle...
Hallo @bertige_berti,
@Falk R. hat dir bereits die entscheidenden Hinweise gegeben. Das Problem ist, dass du versuchst, ein Verzeichnis, das bereits vzdump-Backups (.tar.zst-Dateien) enthält, als PBS-Datastore zu verwenden.
Ein PBS-Datastore...
Bei diesem Screenshot hast du kein PBS sondern einen anderen Speicher für die Backups angegeben. An diesem Speicherort sollten *.zst Dateien liegen.
Wenn du diesen Datastore jetzt vom PVE an deinen PBS hängen willst, dann gent das natürlich...
Hallo @Aisueksorig,
super, dass du den Fehler schon so gut eingrenzen konntest. Dass vainfo im Container jetzt läuft, ist die halbe Miete. Das Problem liegt jetzt, wie du vermutest, bei Emby selbst oder den Berechtigungen.
Die Intel N-Series...