Hallo @Beutegreifer,
der entscheidende Punkt, um das Problem einzugrenzen, ist der Vorschlag von @celemine1gig: Schau bitte mal direkt in der UEFI-Shell nach, ob der Netzwerkcontroller (I226-V) mit dem pci Befehl überhaupt noch aufgelistet wird...
Hallo @j.gelissen,
bei 60 Servern ist der manuelle Weg natürlich keine Option, da hast du absolut recht.
Das Problem ist, dass die Proxmox-GUI nicht direkt auf das Dateisystem (VMFS) der ESXi-LUN zugreifen kann, um die Disks zu "sehen" und zu...
Hallo @tg6300,
@fba hat dich hier auf den richtigen Weg gebracht.
Für dein Ziel, die GPU in mehreren VMs gleichzeitig zu nutzen, ist PCI-Passthrough nicht die richtige Methode. Passthrough gibt die gesamte Karte exklusiv an eine VM ab, weshalb...
Hallo @Nui,
herzlich willkommen! Das Gefühl, am Anfang den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen, kennt hier jeder. Die bisherigen Tipps sind super, aber ich versuche mal, dir das „große Ganze“ mit einer einfachen Analogie zu erklären:
Stell...
Hallo @basti123,
die anderen haben es ja schon super aufgedröselt. Für deinen konkreten Fall – also als reiner Datenspeicher für Paperless und Immich – ist deine alte Synology DS212j absolut ausreichend!
Die anfängliche Skepsis kam nur daher...
Hallo pottproll,
dein Problem klingt sehr ähnlich zu dem, was "nibbs" ursprünglich beschrieben hat. Der entscheidende Hinweis steckt meiner Meinung nach in seinem Teilerfolg: Das Zyxel SFP-Modul scheint eine manuelle Konfiguration der...
Hallo @j.gelissen,
der Fehler hdimage: property not defined deutet auf einen falschen Befehl oder Klick in der GUI hin. Das eigentliche Problem ist, dass Proxmox das VMFS-Dateisystem deines ESXi-LUNs nicht direkt lesen kann.
Der einfachste Weg...
Hallo @pfaelzerbube,
ärgerlich, das Problem ist meist ein veraltetes System im LXC-Container. Gehen wir es kurz durch.
Wichtig: Mach vorher unbedingt ein Backup deines Containers!
Führe dann bitte diese Befehle in der Konsole deines...
Hi zusammen,
der Tipp von Impact ist goldrichtig – genau so macht man das sauber!
Ich wollte das nur nochmal kurz für alle festhalten, die später über diesen Thread stolpern. Von der Idee, local-lvm einfach zu verkleinern, sollte man wirklich...
Hallo, ich würde einmal in der Windows-Firewall "Eingehende Regeln" -> "Datei- und Druckerfreigabe (ICMPv4)" aktivieren.
Dann eine Ubuntu Server ISO in Proxmox als CD/DVD-Laufwerk in die VM einbinden und danach in der VM-Konsole diesen Block...
Hallo, Ich würde hier eine GParted Live-ISO herunterladen auf PVE und diese dann in das Laufwerk von der VM laden und davon auch starten, damit kannst du ganz einfach die Partition vergrößern.
Hi, also wenn du auf dem Host wirklich KDE.Plasma installiert hast, dann hat die Web-UI vom PVE keine Netzwerkkonfig mehr, weil KDE denn NetworkManager verwendet und damit ifupdown deaktiviert oder ignoriert.
Ich frage mich jetzt, warum macht...
Ja, ich habe meine Informationen und Formulierungen mit einem LLM verbessert, um den Text klarer, besser lesbar, präziser oder strukturierter zu gestalten, daher ist es aber kein reine generierte Antwort von einem LLM, sondern nur ein Korrektor...
Ja das stimmt, aber das liegt an der Firmware, ob der Hersteller nun A oder B verbaut ist egal, da die Firmware das ganze dann beschränkt, gerade bei so günstigen Karten, da darf man nicht viel erwarten.
Die Einträge ASM2806 sind die PCIe-Switch-Chips auf der Karte. Ein PCIe-Switch nimmt eine einzige Upstream-Verbindung entgegen und verteilt diese auf mehrere Downstream-Verbindungen zu den Geräten (in deinem Fall die vier RTL8125B-Chips)...
Nach meiner Überprüfung der Herstellerinformationen zur DIGITUS DN-10136 4-Port-Netzwerkkarte, die den Realtek RTL8125B-Chipsatz und einen ASM1806-Switch verwendet, stellt sich heraus, dass die Karte tatsächlich über eine PCIe 2.1...