Proxmox 9.1 und Shared Storage mit iSCSI und LVM-Snapshots

Manaburner

New Member
Nov 25, 2025
5
1
3
Hallo zusammen,

wir planen eine Migration von vSphere nach Proxmox und haben als neue Umgebung Folgendes aufgebaut:

- Proxmox Cluster mit 3 Nodes in Version 8.4
- Shared Storage Dorado OceanStore All Flash über iSCSI angebunden und LVM Volumes
- geplantes Backup Tool Veeam

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass Proxmox in v8 keine Snapshots mit LVM Volumes unterstützt. Version 9.x soll das wohl können, aber es ist aktuell nur eine Tech Preview, wobei ich hier keine belastbare Aussage finden konnte, ob das noch mit der 9.1. gilt. Auch las ich von Data Corruption und sehr langen Laufzeiten, wenn es um das Auflösen der Snapshots geht (letzteres ist aber anscheinend in 9.1 repariert).

Haltet Ihr Proxmox 9.1 in unserer Konstellation für Production-ready oder sollten wir lieber noch auf eine 9.2 (oder später) warten, bis LVM Snapshots sauber funktionieren?

Vielen Dank :)
 
Hallo @Manaburner,

Das Feature "Snapshots as volume chains" für LVM ist auch in PVE 9.1 weiterhin als Technology Preview markiert. Es ist für den produktiven Einsatz nicht empfohlen, da es noch bekannte Probleme gibt (z. B. extrem langsame Laufzeiten beim Löschen/Wipen von Disks mit Snapshots).
Für Production-Stability: Entweder bei Shared-LVM ohne Snapshots bleiben oder auf Storage-Backends wechseln, die das nativ unterstützen (Ceph, ZFS-over-iSCSI, NFS/qcow2).
 
Hallo zusammen,

wir planen eine Migration von vSphere nach Proxmox und haben als neue Umgebung Folgendes aufgebaut:

- Proxmox Cluster mit 3 Nodes in Version 8.4
- Shared Storage Dorado OceanStore All Flash über iSCSI angebunden und LVM Volumes
- geplantes Backup Tool Veeam

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass Proxmox in v8 keine Snapshots mit LVM Volumes unterstützt. Version 9.x soll das wohl können, aber es ist aktuell nur eine Tech Preview, wobei ich hier keine belastbare Aussage finden konnte, ob das noch mit der 9.1. gilt. Auch las ich von Data Corruption und sehr langen Laufzeiten, wenn es um das Auflösen der Snapshots geht (letzteres ist aber anscheinend in 9.1 repariert).

Haltet Ihr Proxmox 9.1 in unserer Konstellation für Production-ready oder sollten wir lieber noch auf eine 9.2 (oder später) warten, bis LVM Snapshots sauber funktionieren?

Vielen Dank :)
Warum willst du auf das Snapshot Feature warten? Veeam kann wie der PBS von jedem Storage, egal ob es Snapshots unterstützt, Snapshot Backups machen. Veeam nutzt da einen meiner Meinung nach nicht so eleganten Weg wie der PBS, aber funktioniert und das auch schon mit PVE8.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Warum willst du auf das Snapshot Feature warten? Veeam kann wie der PBS von jedem Storage, egal ob es Snapshots unterstützt, Snapshot Backups machen. Veeam nutzt da einen meiner Meinung nach nicht so eleganten Weg wie der PBS, aber funktioniert und das auch schon mit PVE8.
Vielleicht bin ich VMware-versaut, aber soweit mir bekannt, wird bei Backup einer laufenden VM ein Snapshot gemacht, die virtuelle Platte wird abgezogen, während die Quell-VM weiterlaufen kann und dann wird der Snapshot aufgelöst.
Dass der Storage einen Snapshot kann ist gut, aber der muss ja irgendwie konsistent sein, sodass der Hypervisor auch was davon weiss.
Macht Proxmox hier etwas anders als VMware?
Und die Aussage "egal ob es Snapshots unterstützt" irritiert mich etwas. Der Storage sollte schon Snapshots können, wenn ich sowas nutzen will.
 
Vielleicht bin ich VMware-versaut, aber soweit mir bekannt, wird bei Backup einer laufenden VM ein Snapshot gemacht, die virtuelle Platte wird abgezogen, während die Quell-VM weiterlaufen kann und dann wird der Snapshot aufgelöst.
Dass der Storage einen Snapshot kann ist gut, aber der muss ja irgendwie konsistent sein, sodass der Hypervisor auch was davon weiss.
Macht Proxmox hier etwas anders als VMware?
Und die Aussage "egal ob es Snapshots unterstützt" irritiert mich etwas. Der Storage sollte schon Snapshots können, wenn ich sowas nutzen will.
Du bist es nur einfach gewohnt, dass da immer ein Dateisystem dazwischen sitzt, wo du Snapshotdateien ablegen kannst/musst.
Um ein Snapshot Backup zu machen muss das Storage kein Snapshot unterstützen. Fürs Backup wir der Snapshot im qemu Layer gemacht. Das ganze kann man in der Doku nachlesen und wurde auch schon oft im Forum detailliert beschrieben.
Also löse dich von der alten Denke mit massiv Abhängigkeiten, oder frage direkt deinen Dienstleiter deiner Wahl. Der richtet das dann auch optimal ein.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Um das technisch zu untermauern: Proxmox verwendet für das Backup QEMU-seitige dirty-bitmaps. Der Hypervisor trackt geänderte Blöcke im Arbeitsspeicher, völlig unabhängig vom darunterliegenden Storage.

Dein OceanStore muss also gar keine Snapshots können, damit Veeam konsistente Backups ziehen kann. Die von dir genannte "Tech Preview" bezieht sich auf Storage-basierte Snapshots für Rollbacks (z. B. "Revert to Snapshot"), was für deine Backup-Strategie aber nicht relevant ist.
 
  • Like
Reactions: Johannes S