USB-SSD drive für eine VM und einen Container nutzen

speedAmaster

Member
Dec 16, 2021
12
2
8
58
Hallo,
evtl habe ich einen Denkfehler...?
Meine Aufagabenstellung ist es neben einer VM mit Nextcloud auch einen Container mit Immich anzulegen - diese sollen auf eine gemeinsame Datenablage zugreifen.
Am host habe ich eine USB-SSD angeschlossen, die ich als gemeinsame Datenablage nutzen möchte. Soweit so gut.

In der VM habe ich über /fstab per UUID die Platte eingebunden (nachdem ich über "Hardware" das USB device über die DeviceID verfügabr gemacht habe), dann den mountpoint in Nextcloud als "externer Speicher" bereitgestellt habe. Alles funktioniert. Soweit so gut.

Leider klappt die Einbindung in den Host sowie das Weiterreichen an den Immich Container nicht!
Im host taucht die platte nicht auf (zB als /dev/sdb1).
Bei dmesg steht sogar:
Code:
[  125.650149] device offline error, dev sdb, sector 0 op 0x1:(WRITE) flags 0x800 phys_seg 0 prio class 0
[  125.650173] EXT4-fs (sdb1): shut down requested (2)
[  125.650180] Aborting journal on device sdb1-8.
[  125.650187] device offline error, dev sdb, sector 1950615552 op 0x1:(WRITE) flags 0x9800 phys_seg 1 prio class 0
[  125.650190] device offline error, dev sdb, sector 1950615552 op 0x1:(WRITE) flags 0x9800 phys_seg 1 prio class 0
[  125.650192] Buffer I/O error on dev sdb1, logical block 243826688, lost sync page write
[  125.650196] JBD2: I/O error when updating journal superblock for sdb1-8.

und wenn ich per UUID mounte sehe ich zwar ein Verzeichnis - aber nicht den Inhalt der "Nextcloud"-Verzeichnisse

WAS MACHE ICH FALSCH????
 
Wenn du die Festplatte bereits in der VM gemountet hast, dann kanst du sie nicht noch mal auf dem Node mounten.
 
Wenn du die Festplatte bereits in der VM gemountet hast, dann kanst du sie nicht noch mal auf dem Node mounten.
ok @Impact! danke für die schnelle Info!

wie bekomme ich es denn dann hin diese als Datenablage für Nextcloud und Immich zu nutzen? In einem dritten Container als samba-share zur Verfügung stellen und in Nextcloud und Immich als jeweils externen Speicher einbinden?
 
Och da gibt es zu viele Möglichkeiten. Eine wäre zB. das ganze auf dem Node zu mounten and dann mit virtiofs (VM) and bind mounts (CT) zu arbeiten.
Alternativ kannst du auch auf dem CT ein share erstellen und diesen in der VM mounten. Was immer simpler (und wartbarer) für dich ist.