Proxmox Netzwerk

Marvin2020

New Member
Aug 12, 2025
7
0
1
Hallo,

Wie kann man das machen das kvm Server selbst eine IP beziehen? Bis jetzt muss ich mich in jeder VPN einloggen und die Netzwerk Konfiguration anpassen vielleicht kann jemand helfen

LG
 
Last edited:
Ich schieße mal ins Blaue... ich vermute mal, du möchtest das deine Proxmox VE Server eine IP per DHCP zugewiesen bekommen?
 
  • Like
Reactions: Marvin2020
Eine DHCP Client Konfiguration ist zwar nicht vorgsehen, aber technisch möglich. Du kannst dies über die CMD konfigurieren. z.B.

cat /etc/network/interfaces


Code:
auto lo
iface lo inet loopback

iface enp6s18 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet dhcp
        bridge-ports enp6s18
        bridge-stp off
        bridge-fd 0


source /etc/network/interfaces.d/*

Nach dem Ändern der Konfiguration muss diese noch mitifreload -a aktiviert, und die zugewiesene IP in die /etc/hosts eingetragen werden.
 
  • Like
Reactions: news
Macht also wenig Sinn, den Proxmox VE Server dynamisch eine IP zuweisen zu wollen.
Es ist immer einfache eine Feste IP zu setzen, um dann auch immer die Hostsdatei aktuell zu haben.

Es ist halt ein Server und kein "Spielzeug".
 
Eine DHCP Client Konfiguration ist zwar nicht vorgsehen, aber technisch möglich. Du kannst dies über die CMD konfigurieren. z.B.

cat /etc/network/interfaces


Code:
auto lo
iface lo inet loopback

iface enp6s18 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet dhcp
        bridge-ports enp6s18
        bridge-stp off
        bridge-fd 0


source /etc/network/interfaces.d/*

Nach dem Ändern der Konfiguration muss diese noch mitifreload -a aktiviert, und die zugewiesene IP in die /etc/hosts eingetragen werden.
Derzeit sieht meine so aus passt das?

auto lo
iface lo inet loopback
iface enp129s0f0 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address **. **. **. **/24
gateway **.**.**.**
bridge-ports enp129s0f0
bridge-stp off
bridge-fd 0
iface enx36e77535bc69 inet manual
iface enp129s0f1 inet manual
source /etc/network/interfaces.d/*
 
Ja sieht gut aus. Falls du noch auf Ausfallsicherheit und oder Lastverteilung gehen möchtest, schau dir vielleicht auch die Bondmodes an [0]. Active-backup kann man immer verwenden, ohne jetzt auf Swichkonfiguration oder andere Dinge achten zu müssen. Am verbreitesten ist wohl LACP, das verwende ich hier auch.

[0] https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#sysadmin_network_bond