Daten gemeinsam zwischen einzelnen LXCs nutzen

Bob.Dig

Member
Sep 12, 2023
119
10
18
addicted to GUI
Linux-Vollnoob hier, PVE rennt zuhause als Einzel-Host mit ZFS.
Ich möchte Daten gemeinsam zwischen einzelnen (unprivileged) LXCs nutzen. Nun kann ich mit Bind mount points sogar "direkt" von einem auf den anderen LXC zugreifen und das funktioniert in einem ersten Test, auch wenn ich zukünftig eher nicht auf das "rootfs" zugreifen will, sondern auf einen dritten Space.

Bei der Suche bin ich hierauf gestoßen, was ich weder verstehe, noch (anscheinend für meinen Anwendungsfall) brauche. Also einfach machen?
 
Last edited:
Ich möchte Daten gemeinsam zwischen einzelnen LXCs nutzen. Nun kann ich mit Bind mount points sogar "direkt" von einem auf den anderen LXC zugreifen und das funktioniert in einem ersten Test, auch wenn ich zukünftig eher nicht auf das "rootfs" zugreifen will, sondern auf einen dritten Space.

Was meinst du mit dritten Space? Grundsätzlich können per bind-mount nur Sachen durchgereicht werden, die auf den Host bereits vorhanden sind und die sind unter Linux immer irgendwo im rootfs eingehängt. Dass man envtl. nicht das ganze / sondern vielleicht nur ein bestimmtes Verzeichnis, etwa /media/container_datentausch durchreichen will steht auf einen anderen Blatt.
Bei der Suche bin ich hierauf gestoßen, was ich weder verstehe, noch (anscheinend für meinen Anwendungsfall) brauche. Also einfach machen?
Doch das ist genau der Teil der Dokumentation von ProxmoxVE, der erklärt, wie man sich die bind mounts einrichtet
 
Aber wozu, wenn es doch jetzt schon funktioniert. Das ist ja meine eigentliche Fragestellung. Was kann passieren, wenn ich es einfach so nutze.
Mir ist nicht klar, worauf du hinauswillst. Was befürchtest du denn, was passieren könnte? Kannst du deine Konfiguration hier mal posten?

Generell muss man sich bewusst machen, dass vom Host durchgereichte mounts nicht mitgesichert werden im Backup.
 
Generell muss man sich bewusst machen, dass vom Host durchgereichte mounts nicht mitgesichert werden im Backup.
Ok. Das würde aber dann nicht mehr zutreffen, wenn ich mittels Bind Mount Point auf einen Mount Point eines anderen LXC zugreife, da dieser ja mitgesichert werden würde.

Mir ist nicht klar, worauf du hinauswillst.
Siehe meinen Edit darüber, wo es um "Rechte" geht, mit denen ich mich weder auskenne, noch aktuell auskennen möchte, es geht nur um den Einsatz zuhause.