HPE Prolait DL360 Gen9 - Raid

gerald_FS

Member
Aug 9, 2021
13
1
8
48
Hallo,

seit etwa 4 Wochen läuft nun mein "neuer Familienserver" ein HPE DL360 Gen9 mit HardwareRaid Kontroller P440ar.

Das System läuft soweit wunderbar, und es schaut alles spitze aus.
Ein Gedanke kommt mir und ich finde darauf keine vernünftige Lösung.

Wie merkt man wenn eine Festplatte im Raid stirbt?

Unter Laufwerke sieht man ja nur den logischen Verbund, jedoch keinen Status der einzelnen Platten?

Helfen da irgendwelche HP Treiber? - AMS, SSAL???

Wenn jemand eine vernünftige Lösung hat wäre ich dankbar wenn ich sie erfahren könnte.

Danke!!

Liebe Grüße

Gerald
 
Wie merkt man wenn eine Festplatte im Raid stirbt?
Indem sie rot leuchtet.

Helfen da irgendwelche HP Treiber? - AMS, SSAL???
Absolut ja: https://deepdoc.at/dokuwiki/doku.php?id=server_und_serverdienste:hpacucli

Diese Dinge kannst du auch mit einem Monitoring wie z.B. CheckMK überwachen: https://checkmk.com/ Glaub bei der Gen9 kann man das schon direkt mit SNMP über das ILO tun, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, wäre zum Ausprobieren. Hier bei einem G10 überwache ich das über das ILO5 und das funktioniert mit SNMP über das Checkmk perfekt.
 
Das aktuelle HP raidctrl. tool zum download heißt ssacli was völlig ausreichend ist und womit man per cronjob Abfragen machen kann, anderenfalls gibt's auch diese ganze HP web suite über snmp, jene aber eher unnötig.
 
Last edited:
Ich bin kein Freund von AMS unter PVE.
Mit ssacli kannst du alles abfragen und kontrollieren. Zum nachschauen würde ich immer ins iLO schauen. Das iLO kann dir auch Mails schicken, wenn etwas mit der Hardware nicht stimmt.
 
  • Like
Reactions: GMBauer
HP iLO (3), Dell iDrac (5), SM bmc (3), Lenovo BMC (3) oder XClarity (8), Fujitsu iRMC (4) ... also ein Fujitsu Fan
:)
 
  • Like
Reactions: fireon
Indem sie rot leuchtet.


Absolut ja: https://deepdoc.at/dokuwiki/doku.php?id=server_und_serverdienste:hpacucli

Diese Dinge kannst du auch mit einem Monitoring wie z.B. CheckMK überwachen: https://checkmk.com/ Glaub bei der Gen9 kann man das schon direkt mit SNMP über das ILO tun, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, wäre zum Ausprobieren. Hier bei einem G10 überwache ich das über das ILO5 und das funktioniert mit SNMP über das Checkmk perfekt.
Im Checkmk in der 2.4 Version ist jetzt auch das "[special_redfish]" Addon enthalten. Damit lassen sich alle bmc viel effizenter Abfragen, als über snmp.
 
Im Checkmk in der 2.4 Version ist jetzt auch das "[special_redfish]" Addon enthalten. Damit lassen sich alle bmc viel effizenter Abfragen, als über snmp.
Danke für die Info, bin der Zeit noch auf 2.3. Upgrade auf 2.4 ist leider etwas mehr arbeit, weil vie was ich nutze damit raus geflogen ist.