Migration von ESXi 6.5 zu Proxmox 8.4.1 – Windows XP VM bootet nicht

Jul 15, 2025
11
1
3
Kiel
Hallo zusammen,

ich migriere aktuell eine alte Windows XP VM von ESXi 6.5 zu Proxmox 8.4.1. Die VM läuft unter ESXi noch problemlos.

Bisheriger Ablauf:

  • VMware Tools in der VM deinstalliert
  • Registry-Eintrag mergeide.reg ausgeführt
  • VM heruntergefahren
  • ber das GUI-Feature „ESXi-Import“
Problem: Die VM startet nicht – es erscheint die Meldung „No bootable device found“.

Was ich bereits versucht habe:

  • Boot-Reihenfolge überprüft (IDE, SATA, SCSI getestet)
  • Disk als IDE0 eingebunden (XP-kompatibel)
  • Boot-Flag gesetzt
  • Andere BIOS/UEFI-Einstellungen getestet (SeaBIOS, OVMF)
Fragen:

  1. Muss die VMDK vorher konvertiert werden (z. B. mit qemu-img)?
  2. Gibt es bekannte Probleme mit Windows XP und Proxmox 8.4.1?
  3. Welche Einstellungen sind für XP in Proxmox ideal (BIOS, Disk-Typ, Netzwerkkarte)?
Danke für jeden Hinweis!

Viele Grüße
Stefan
 
Hi Stefan,
das Problem bei XP ist nicht unbekannt. Es gibt verschiedene Versionen von der Mergeide.reg.
Du musst BIOS einstellen und die OS Disks unbedingt per IDE anbinden, sonst bootet XP gar nicht.
Wenn IDE nicht funktioniert, dann eine andere Version von Mergeide.reg nutzen.

Alle anderen Storagecontroller funktionieren unter XP garantiert nicht.
 
Hi Stefan,
das Problem bei XP ist nicht unbekannt. Es gibt verschiedene Versionen von der Mergeide.reg.
Du musst BIOS einstellen und die OS Disks unbedingt per IDE anbinden, sonst bootet XP gar nicht.
Wenn IDE nicht funktioniert, dann eine andere Version von Mergeide.reg nutzen.

Was ich gerade festgestellten konnte, wen ich mit der Windows XP CD starte, komme ich auf die Festplatte. Nur booten macht er nicht.
Habe gerade den MBR Rekord neu geschrieben aber leider bootet er damit auch noch nicht.
Was ich gerade festgestellten konnte, wen ich mit der Windows XP CD starte, komme ich auf die Festplatte. Nur booten macht er nicht.
Habe gerade den MBR Rekord neu geschrieben aber leider bootet er damit auch noch nicht.

Zufällig noch eine Idee
 
Was ich gerade festgestellten konnte, wen ich mit der Windows XP CD starte, komme ich auf die Festplatte. Nur booten macht er nicht.
Habe gerade den MBR Rekord neu geschrieben aber leider bootet er damit auch noch nicht.

Zufällig noch eine Idee
Genau dafür ist die Anpassung in der Registry, um XP IDE Bootfähig zu machen. Lesen kann XP die Disk natürlich.
 
Unter ESXI ist er unter SCSI-Controller-0 "BusLogic Parallel" Eingestellt.
Das bringt aber keinen weiter, da dies der einzige unter ESXi funktionierende Controller ist und es keinen identischen unter KVM gibt. Daher der Umweg über IDE.
 
Ggf. unter ESXi auf IDE Umstellen und dann exportieren wenn es jetzt keine riesige VMDK ist.
 
Es gibt im Internet 3 verschiedene Versionen von der mergeide.reg.
Je nach XP Version muss man alle einmal durchprobieren.
Ich habe schon viele XP migriert und nicht jedes wollte mit der verlinkten Version funktionieren. Gerade bei den 64 Bit XP habe ich lange testen müssen.
Entweder testest du noch die anderen Versionen aus dem Internet oder wirfst das alte XP endlich weg.
 
Es gibt im Internet 3 verschiedene Versionen von der mergeide.reg.
Je nach XP Version muss man alle einmal durchprobieren.
Ich habe schon viele XP migriert und nicht jedes wollte mit der verlinkten Version funktionieren. Gerade bei den 64 Bit XP habe ich lange testen müssen.
Entweder testest du noch die anderen Versionen aus dem Internet oder wirfst das alte XP endlich weg.
Danke dir weist du zufällig wo du die anderen her hattest.

Benutze gerade das noch
https://www.andysblog.de/windows-mergeide-v3-0

Ja das wegschmeißen wäre auch meine erste Idee was leider noch nicht geht ;)
 
Last edited:
Auch das Probiere ich einmal aus danke schon mal
Wird auch nicht funktionieren, weil XP den passenden Registry Eintrag braucht um von IDE booten zu können.

Das MergeIDE v3 hat mir z.B. bei den 64Bit XP VMs geholfen. Ich habe einfach unter Google alle Links durchgeschaut und die verschiedenen Versionen getestet.
Meine letzte XP VM ist aber schon ein paar Tage her, daher habe ich auch keine Links mehr und müsste selbst erst wieder suchen bei Bedarf.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir noch einmal genau durchgelesen, was die Merge-IDE eigentlich machen soll. Nach meinem Verständnis müsste beim Bootvorgang ein Dialog erscheinen oder zumindest ein Blue Screen, wenn die IDE-Treiber nicht korrekt eingebunden sind.

Allerdings komme ich gar nicht erst so weit – stattdessen erscheint direkt die Meldung „Fehler beim Laden des Betriebssystems“. Daher frage ich mich, ob ich einen Denkfehler habe oder ob ich einen wichtigen Schritt vorab übersehen habe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Beste Grüße
Stefan


1753338370861.png
 
Hast du schon einmal versucht die VirtioIO Treiber vorab zu installieren?
die niedrigste ISO hier (https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/) ist die "virtio-win-0.1.96" ganz unten. Die letzte mit XP ist diese : virtio-win-0.1.173

Dort sind XP Treiber (32 Bit) enthalten für den "Red Hat VirtIO SCSI controller".

Evtl könnte man das mit devcon32 (falls Xp das noch kann) und der richtigen HardwareID reinschustern - @Falk hat sowas für höhere Windows Version mit einem anderen Treiber mal gepostet.

Wenn alle Stricke reisen, in Proxmox ein XP aufsetzten und die benötigten Daten/Anwendungen migrieren , oder eine VMWare Workstation irgendwo laufen lassen.
 
Last edited:
Hast du schon einmal versucht die VirtioIO Treiber vorab zu installieren?
die niedrigste ISO hier (https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/) ist die "virtio-win-0.1.96" ganz unten. Die letzte mit XP ist diese : virtio-win-0.1.173

Dort sind XP Treiber (32 Bit) enthalten für den "Red Hat VirtIO SCSI controller".

Evtl könnte man das mit devcon32 (falls Xp das noch kann) und der richtigen HardwareID reinschustern - @Falk hat sowas für höhere Windows Version mit einem anderen Treiber mal gepostet.

Wenn alle Stricke reisen, in Proxmox ein XP aufsetzten und die benötigten Daten/Anwendungen migrieren , oder eine VMWare Workstation irgendwo laufen lassen.
Ich hatte nach dem ich die VMWare treiber deinstalliert hatte die Version 0.1.137 versucht,
 
Dann probiere doch einmal den Umweg über die VMware Workstation - da könntest du manuell einen IDE Controller mit Platte zufügen.
Geht am einfachsten mit dem VmWare Converter Stand Alone
Meine TestXP Sicherung ist leider bereits auf IDE, so das ich es nicht testen kann.
 
Dann probiere doch einmal den Umweg über die VMware Workstation - da könntest du manuell einen IDE Controller mit Platte zufügen.
Geht am einfachsten mit dem VmWare Converter Stand Alone
Meine TestXP Sicherung ist leider bereits auf IDE, so das ich es nicht testen kann.
Tatsächlich Konvertiere ich gerade noch mal neu.

Gibt es von der Workstation einen einfachen weg zu Proxmox
 
Ich habe sie diesmal Mit
Volume-Base Clonig convertiert.
Davor hatte ich Preserver source

Nun habe ich schon mal das das system bootet nun muss ich das mit dem ide treiber den Rest packen