Festplatten können nicht mehr aktiviert werden - zfs error

VTH

New Member
Jul 22, 2025
8
0
1
Hallo ich bin ein absoluter Noob, habe irgendwie über Tutorials geschafft Proxmox zu installieren mit Plex und Jellyfin und OMV Server.

Nun habe ich folgendes Problem. Habe aus Versehen zwei meiner Festplatten irgendwie deaktiviert und kann die nicht mehr aktivieren. Es kommt die Fehlermeldung: "could not activate storage 'TOSHIBA-20TB', zs error: cannot import 'TOSHIBA-20TB': no such pool available (500)". Kann zwar noch auf die Festplatten per smb-Dienst von dmv draufkommen, jedoch finden die Plex und Jellyfin die Festplatten nicht mehr. In Proxmox sieht man zwar die Festplatten, jedoch mit einem Fragezeichen-Symbol. Wer kann mir helfen?
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-22 um 18.54.30.png
    Bildschirmfoto 2025-07-22 um 18.54.30.png
    20.5 KB · Views: 13
  • Bildschirmfoto 2025-07-22 um 18.54.49.png
    Bildschirmfoto 2025-07-22 um 18.54.49.png
    238.7 KB · Views: 13
  • Bildschirmfoto 2025-07-22 um 19.05.15.png
    Bildschirmfoto 2025-07-22 um 19.05.15.png
    146.6 KB · Views: 13
  • GNU nano 7.2.png
    GNU nano 7.2.png
    90.4 KB · Views: 13
  • Bildschirmfoto 2025-07-22 um 22.00.02.png
    Bildschirmfoto 2025-07-22 um 22.00.02.png
    87.5 KB · Views: 13
Keine der Festplatten hat ZFS als Dateisystem aber die Speicher sind vom Typ ZFS. Was genau hast du denn gemacht?
 
So wie es scheint hattest du mal einen ZFS Pool auf deiner 20TB Disk. Diese ist derzeit aber erfolgreich mit ext4 formatiert.
Der ZFS pool ist damit gelöscht und dir bleibt dann nichts anderes übrig, als deine Daten aus dem Backup zu holen.

P.S. die 6TB natürlich genauso.
 
Nicht ohne sie neu als ZFS zu formatieren. Du könntest ja erst mal das Dateisystem mounten und schauen was drauf ist.
Schau ob sie gemounted sind mit df -hT, wenn nicht probier mal das
Bash:
mkdir -p /mnt/sda1 /mnt/sdb1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1
mount /dev/sdb1 /mnt/sdb1

apt install gdu
gdu /mnt
 
Also gibt es keine Möglichkeit diese als Pool wieder einzubinden?
Wenn du auf dem ZFS Daten hattest, sind diese auf jeden Fall unwiederbringlich weg durch das neu Formatieren.
Aber schau doch erst einmal wie Impact geschrieben hat, ob auf deinen ext4 Dateisystemen eventuell Daten liegen.
 
Nicht ohne sie neu als ZFS zu formatieren. Du könntest ja erst mal das Dateisystem mounten und schauen was drauf ist.
Schau ob sie gemounted sind mit df -hT, wenn nicht probier mal das
Bash:
mkdir -p /mnt/sda1 /mnt/sdb1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1
mount /dev/sdb1 /mnt/sdb1

apt install gdu
gdu /mnt
Bei mir kommt nach dem Befehl das hier
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.02.45.png
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.02.45.png
    92.1 KB · Views: 14
Wenn du auf dem ZFS Daten hattest, sind diese auf jeden Fall unwiederbringlich weg durch das neu Formatieren.
Aber schau doch erst einmal wie Impact geschrieben hat, ob auf deinen ext4 Dateisystemen eventuell Daten liegen.
Ich komme mit smb noch auf die Festplatten drauf und sehe, dass alle Dateien noch vorhanden sind
 
Ich habe starke Zweifel daran dass die Daten dort sind wo du denkst. Die Platten sind jedenfalls nicht gemountet. Fahre bitte wie beschrieben fort und schau was du findest.
 
Last edited:
Kann
Ich habe starke Zweifel daran dass die Daten dort sind wo du denkst. Die Platten sind jedenfalls nicht gemountet. Fahre bitte wie beschrieben fort und schau was du findest.
Kann es sein, dass OMV sie zerschossen hat in Proxmox?
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.12.18.png
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.12.18.png
    241.9 KB · Views: 10
Dann zeige mal die Konfiguration deiner OMV VM
In Hardware werden die Festplatten aufgeführt. Oder welche Konfigurationen meinst Du? Sorry kenne mich nicht so aus
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.15.54.png
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.15.54.png
    159.2 KB · Views: 12
Ich habe starke Zweifel daran dass die Daten dort sind wo du denkst. Die Platten sind jedenfalls nicht gemountet. Fahre bitte wie beschrieben fort und schau was du findest.
Ich bin so vorgegangen mit den Befehlen von Dir und finde die Ordner wieder. Soll ich hier irgendwas machen?
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.20.41.png
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 19.20.41.png
    40.3 KB · Views: 8
Last edited:
Bitte unterlasse die Fullquotes wenn du direkt auf eine Nachricht antwortest. Sie erscheint sonst nur zwei mal direkt nacheinander.
Die Information dass die Festplatten an eine VM weitergereicht werden ändert alles. Du kannst sie nicht gleichzeigig auf der Node und der VM nutzen.
Das bedeutet auch dass PVE nun keinem anderen Gast mehr direkt Speicher von den Festplatten geben kann.
Da bereits Daten drauf sind würde das invalide ZFS Storage einfach in Datacenter > Storage deaktivieren und den Rest erst mal so lassen und etwas mehr über Speicher in PVE lernen. Wie ist jellyfin denn konfiguriert?
 
Last edited:
  • Like
Reactions: VTH
Hi, ich gebe mal hiermit was ich jetzt machen würde.

Wenn auf dem ZFS-Pool wichtige daten sind, würde ich ein Live System Booten, z.B. mit der PVE-ISO, da wäre ZFS schon dabei, es geht aber auch mit einem Debian. Anleitung wie man ZFS installiert gibt es hier. Dann würde ich meine Daten auf eine externe Platte ziehen, was man auch machen kann ist die formatierte Platte die Daten Sichern wenn benötigt, man kann auch versuchen die gelöschten Daten wieder herzustellen, ist aber sehr sehr aufwendig und nichts für Anfänger.

Danach würde ich alles neu Installieren und für die Zukunft entweder wird die Platte im PVE verwaltet oder eben direkt durch gereicht an die VM.
Wenn nicht genug Platten vorhanden sind dann eben eine Virtuelle-Platte erstellen, ist manchmal auch einfacher beim Migrieren.

Als Tipp noch ZFS ist recht robust, man muss nur aufpassen was man macht und es sollte in der CLI verwaltet werden.
 
Hi, ich gebe mal hiermit was ich jetzt machen würde.

Wenn auf dem ZFS-Pool wichtige daten sind, würde ich ein Live System Booten, z.B. mit der PVE-ISO, da wäre ZFS schon dabei, es geht aber auch mit einem Debian. Anleitung wie man ZFS installiert gibt es hier. Dann würde ich meine Daten auf eine externe Platte ziehen, was man auch machen kann ist die formatierte Platte die Daten Sichern wenn benötigt, man kann auch versuchen die gelöschten Daten wieder herzustellen, ist aber sehr sehr aufwendig und nichts für Anfänger.

Danach würde ich alles neu Installieren und für die Zukunft entweder wird die Platte im PVE verwaltet oder eben direkt durch gereicht an die VM.
Wenn nicht genug Platten vorhanden sind dann eben eine Virtuelle-Platte erstellen, ist manchmal auch einfacher beim Migrieren.

Als Tipp noch ZFS ist recht robust, man muss nur aufpassen was man macht und es sollte in der CLI verwaltet werden.
Hi, wir haben doch schon geklärt, dass die Disks kein ZFS mehr enthalten sondern mit ext4 formatiert wurden.
Die Disks sind einfach in die VM durchgereicht worden und da mit ext4 formatiert. Jetzt mussten nur noch die alten Storageinformationen im PVE gelöscht werden.
 
  • Like
Reactions: haarm123