[SOLVED] Wie bindet man den PBS an die Hetzner Storage Box an?

Gut das ich diesen älteren Beitrag gesehen habe, bevor ich einen Test gestartet hätte ...
Möchte nicht wissen wie lange das ganze bei 600 GB dauern würde, wahrscheinlich einen Tag oder so ... Da bleibe ich glaub lieber bei einem grösseren externen VPS für 28 Euronen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Gut das ich diesen älteren Beitrag gesehen habe, bevor ich einen Test gestartet hätte ...
Möchte nicht wissen wie lange das ganze bei 600 GB dauern würde, wahrscheinlich einen Tag oder so ... Da bleibe ich glaub lieber bei einem grösseren externen VPS für 28 Euronen.
Oder mal auf die ersten Erfahrungen mit dem PBS4 und S3 warten. Hetzner kann auch S3 Speicher, und das zu fairen Preisen.
 
Oder mal auf die ersten Erfahrungen mit dem PBS4 und S3 warten. Hetzner kann auch S3 Speicher, und das zu fairen Preisen.
Danke für den Hinweis von PBS4, weil S3 kenne ich ja schon für andere Backups
Das wäre natürlich der absolute Top, dann könnte ich mir zusätzlich ne Object Storage zu nem fairen Preis bei Hetzner holen. Die andere S3-Instanz ist erstma noch selbstgehostet ^_^
 
Danke für den Hinweis von PBS4, weil S3 kenne ich ja schon für andere Backups
Das wäre natürlich der absolute Top, dann könnte ich mir zusätzlich ne Object Storage zu nem fairen Preis bei Hetzner holen. Die andere S3-Instanz ist erstma noch selbstgehostet ^_^
Wobei im Release-Thread zur Beta erwähnt wurde, dass zumindestens im lokalen Netzwerk S3 weniger performant ist als andere Methoden Netzwerkstorage anzubinden (Zweiter PBS, ISCSI, NFS etc):
 
Also indem Fall ähnlich wie mit einer Storage Box, hmmm dann bleibe ich wahrscheinlich also doch auf einem grösseren Server Zuhause um die Backups stämmen zu können :-\ hätte die Beta sonst getestet, aber wenn das da auch weiss gott wieviele Stunden benötigt, weil die S3 extern von der PBS Instanz ist ... Dann doch auf der lokalen Hardware bleiben?!
 
Last edited:
Also indem Fall ähnlich wie mit einer Storage Box, hmmm dann bleibe ich wahrscheinlich also doch auf einem grösseren Server Zuhause um die Backups stämmen zu können :-\ hätte die Beta sonst getestet, aber wenn das da auch weiss gott wieviele Stunden benötigt, weil die S3 extern von der PBS Instanz ist ... Dann doch auf der lokalen Hardware bleiben?!
Naja, man ja einfach beide Varianten testen und dann gucken, was besser klappt. Ich warte aber damit, bis die Beta nicht mehr Beta ist ;)

Grundsätzlich würde ich erwarten, dass im lokalen Netz andere Speicherarten besser performen, ins Internet aber ein remote PBS besser performt als S3 und S3 besser als die Storagebox (da ja der PBS einen lokalen Cache für den S3-Speicher hat).
 
  • Like
Reactions: UdoB
Naja, man ja einfach beide Varianten testen und dann gucken, was besser klappt. Ich warte aber damit, bis die Beta nicht mehr Beta ist ;)

Grundsätzlich würde ich erwarten, dass im lokalen Netz andere Speicherarten besser performen, ins Internet aber ein remote PBS besser performt als S3 und S3 besser als die Storagebox (da ja der PBS einen lokalen Cache für den S3-Speicher hat).
Ja deswegen lass ich die Tests erstmal sein, bis wir ein paar Berichte dazu finden und jaaa abwarten bis der erste Release rauskommt macht natürlich schon sinn, sonst haben wir dann kaputte Backups
 
  • Like
Reactions: UdoB and Johannes S
Also die ersten Berichten zu PBS4 mit S3 liessen nicht lange auf sich warten

Wie vermutet laufen die Backups ziemlich unstabil und langwierig da einige Tester mit Timeouts und fehlgeschlagener Validierung zu kämpfen haben wie es da aber bei Minio selfhosted aussehen würde weiss ich aber "noch" nicht.

Ergo bleibe ich lieber auf dem separaten Dedicated Zuhause und beobachte mal das ganze weiter, da sind mir die 30€ zusätzliche Kosten aber alle ma Wert xD
 
Also die ersten Berichten zu PBS4 mit S3 liessen nicht lange auf sich warten

Wie vermutet laufen die Backups ziemlich unstabil und langwierig da einige Tester mit Timeouts und fehlgeschlagener Validierung zu kämpfen haben wie es da aber bei Minio selfhosted aussehen würde weiss ich aber "noch" nicht.

Ergo bleibe ich lieber auf dem separaten Dedicated Zuhause und beobachte mal das ganze weiter, da sind mir die 30€ zusätzliche Kosten aber alle ma Wert xD
Ein eigenen S3 zuhause macht keinen Sinn, da du mehr Overhead hast und auch keinen echten Mehrwert. Lokal kann man besser einen zweiten PBS laufen lassen.
S3 macht Sinn wenn man eh schon S3 nutzt oder man möchte Georedundanz, da kann man sich einen Bucket auf einem anderen Kontinent klicken.
 
Ein eigenen S3 zuhause macht keinen Sinn, da du mehr Overhead hast und auch keinen echten Mehrwert. Lokal kann man besser einen zweiten PBS laufen lassen.
S3 macht Sinn wenn man eh schon S3 nutzt oder man möchte Georedundanz, da kann man sich einen Bucket auf einem anderen Kontinent klicken.
Naja Zuhause hab ich sowas noch nie getestet, weil ich das nicht benötige oder möchte.

Meine Dedicated ja zum Glück nicht im Keller und alles was ich von der Öffentlichkeit schützen möchte, ist sowieso lokal explizit nur auf meinem NAS im Heimnetzwerk Zuhause.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S