Homeassisstant VM wird täglich um ca. 5:00 gestoppt

hansh2807

New Member
Apr 10, 2025
7
1
3
Ich betreibe eine Homeassistant VM am seit ca. 12 Monaten auf einem HP Elitedesk mini:
  • HP EliteDesk 800 G2 DM 35W/8055, BIOS N21 Ver. 02.53 04/16/2021
seit ca. 2 Wochen beendet sich die VM um ca. 5:00 und geht in den Zustand "stopped". Mit "dmesg -T" auf dem PVE-Host erhalte ich das angefügte Protokoll. Dabei sehe ich die folgenden Zeilen:

[Tue Apr 22 05:11:43 2025] lxcfs invoked oom-killer: gfp_mask=0x140cca(GFP_HIGHUSER_MOVABLE|__GFP_COMP), order=0, oom_score_adj=-1000
[Tue Apr 22 05:11:43 2025] CPU: 0 PID: 1252 Comm: lxcfs Tainted: P O 6.8.12-9-pve #1
[Tue Apr 22 05:11:43 2025] Hardware name: HP HP EliteDesk 800 G2 DM 35W/8055, BIOS N21 Ver. 02.53 04/16/2021
......

[Tue Apr 22 05:11:43 2025] oom-kill:constraint=CONSTRAINT_NONE,nodemask=(null),cpuset=lxcfs.service,mems_allowed=0,global_oom,task_memcg=/qemu.slice/142.scope,task=kvm,pid=401532,uid=0
[Tue Apr 22 05:11:43 2025] Out of memory: Killed process 401532 (kvm) total-vm:17803272kB, anon-rss:7445776kB, file-rss:2432kB, shmem-rss:0kB, UID:0 pgtables:29484kB oom_score_adj:0


Wenn ich später die VM neu starte, dann läuft sie den ganzen Tag problemlos weiter bis ca. 5:00 am nächsten Morgen
Kann mir jemand bitte erklären was da passiert und welche VM-EInstellungen ich ändern muss um das zu vermeiden, falls möglich?

BTW: ich habe mir als Workaround ein Cron-Script geschrieben, das alle 10 Minuten den VM-Zustand prüft und falls nötig die VM neu startet. Ich muss bis morgen warten ob das auch funtioniert!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hans
 

Attachments

Code:
Out of memory: Killed process 401532 (kvm) total-vm:17803272kB, anon-rss:7445776kB, file-rss:2432kB, shmem-rss:0kB, UID:0 pgtables:29484kB oom_score_adj:0

Nun neue Hardware mit mehr Speicher könnte helfen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Das das immer um ca. 5.00 Uhr passiert dürfte wohl eher Zufall sein. Da ich da etwas von
[Tue Apr 22 05:11:43 2025] Out of memory: Killed process
lese. Wie viel RAM hat Deine Kiste und wie viel davon hast Du der HA VM gegeben? Wie sehen die RAM-Werte bei der HA Sysinfo so aus? Bsp. von mir:
HA_Sysinfo.png
Ist bei der HA VM das Memory Ballooning ein- oder ausgeschaltet und nutzt Du ZFS?

Proxmox_Memory_Ballooning.png

Hast Du in den letzten rund zwei Wochen irgendein Addon oder eine Integration unter HA zusätzlich installiert, oder da ggf. irgendwelche größeren Änderungen vorgenommen? Mal abgesehen von den normalen HA Updates.

VG JIm
 
Das das immer um ca. 5.00 Uhr passiert dürfte wohl eher Zufall sein. Da ich da etwas von

lese. Wie viel RAM hat Deine Kiste und wie viel davon hast Du der HA VM gegeben? Wie sehen die RAM-Werte bei der HA Sysinfo so aus? Bsp. von mir:
View attachment 85236
Ist bei der HA VM das Memory Ballooning ein- oder ausgeschaltet und nutzt Du ZFS?

View attachment 85237

Hast Du in den letzten rund zwei Wochen irgendein Addon oder eine Integration unter HA zusätzlich installiert, oder da ggf. irgendwelche größeren Änderungen vorgenommen? Mal abgesehen von den normalen HA Updates.

VG JIm
Hallo Jim, danke für Deine schnelle Antwort.

1. Wie bekomme ich in HA das Systeminfo Display, das Du in deiner Antwort oben zeigst? Brauche ich da den Systemmonitor?

Einstellungen -> Reparaturen ... Systeminformationen liefert:

1745343035275.png
1745343121486.png

2. Das Memory sieht bei mir so aus:
1745342152038.png

Ich hatte zuerst ca. 9 GB, nach den ersten Abstürzen habe ich das auf 15 GB erhöht, ohne Erfolg!

Ich habe HACS Mushroom Cards installiert, aber die Abstürze hatte ich auch schon davor!

Gruß Hans
 
Code:
Out of memory: Killed process 401532 (kvm) total-vm:17803272kB, anon-rss:7445776kB, file-rss:2432kB, shmem-rss:0kB, UID:0 pgtables:29484kB oom_score_adj:0

Nun neue Hardware mit mehr Speicher könnte helfen.
Danke, Ich versuche ob ich den HP Elitedesk Mini aufrüsten kann!
 
Ich hatte zuerst ca. 9 GB, nach den ersten Abstürzen habe ich das auf 15 GB erhöht, ohne Erfolg!

Da liegt eventuell ein Missverständnis vor. Out-of-memory geschieht auf dem Host, (möglicherweise) weil den VMs zu viel Ram zugewiesen wurde. Die Frage nach ZFS wurde ja schon gestellt. Falls ja --> ARC begrenzen. Der schrumpft zwar auch dynamisch, aber oft schlicht zu langsam, so das OOM nicht verhindert wird.

Nicht mehr, sondern weniger Ram zuweisen ist eine mögliche Strategie. Ansonsten: zram ("apt show zram-tools") kann die "Spitzen" beim Ram-Bedarf in kleinem Umfang entschärfen, ist aber keine generelle Lösung. ("Ram kann man nur durch noch mehr Ram ersetzen!")

(( Meine eigene kleine HomeAssisstant-VM belegt übrigens weniger als 3 GiB. ))
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Brauche ich da den Systemmonitor?
Ja die HA Systemmonitor Integration installieren und dann die jeweiligen Sensoren/Entitäten daraus aktivieren.

Bzgl. RAM siehe u.a. das was @UdoB bereits geschrieben hat und die OOM Meldung hat nichts mit zu wenig RAM für die HA VM zu tun. Wie Du in meinem Screenshot sehen kannst verbraucht HA bei mir gerade mal 1,5 GB von den zugewiesenen 6 GB RAM und sofern Du bei Dir nicht unzählige Addons unter HA laufen haben solltest, oder irgendein Addon oder eine Integration Amok laufen sollte und RAM nicht wieder frei gibt, dürfte Dein RAM-Verbrauch vermutlich auch irgendwo zwischen 1 - 3 GB liegen.

BTW: Lass Dich auch nicht von einer evtl. hohen RAM-Verbrauchsanzeige unter Proxmox für die HA VM irritieren. D.h. so etwas wie z.B. das
HA_VM_Status.png
kann durchaus normal sein und am Caching liegen. ;)

Läuft bei Dir außer der HA VM sonst noch etwas unter Proxmox und wenn ja was? Und diese Frage
Wie viel RAM hat Deine Kiste
hast Du auch noch nicht beantwortet.

VG JIm
 
Ja die HA Systemmonitor Integration installieren und dann die jeweiligen Sensoren/Entitäten daraus aktivieren.

Bzgl. RAM siehe u.a. das was @UdoB bereits geschrieben hat und die OOM Meldung hat nichts mit zu wenig RAM für die HA VM zu tun. Wie Du in meinem Screenshot sehen kannst verbraucht HA bei mir gerade mal 1,5 GB von den zugewiesenen 6 GB RAM und sofern Du bei Dir nicht unzählige Addons unter HA laufen haben solltest, oder irgendein Addon oder eine Integration Amok laufen sollte und RAM nicht wieder frei gibt, dürfte Dein RAM-Verbrauch vermutlich auch irgendwo zwischen 1 - 3 GB liegen.

BTW: Lass Dich auch nicht von einer evtl. hohen RAM-Verbrauchsanzeige unter Proxmox für die HA VM irritieren. D.h. so etwas wie z.B. das
View attachment 85270
kann durchaus normal sein und am Caching liegen. ;)

Läuft bei Dir außer der HA VM sonst noch etwas unter Proxmox und wenn ja was? Und diese Frage

hast Du auch noch nicht beantwortet.

VG JIm
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
  • Ich habe jetzt nachgeschaut: Mein HP Elitedesk Mini hat 8GB RAM. Ich habe gestern 32 GB bestellt, mal sehen ob das hilft!
  • Nach deiner Erklärung habe ich in Proxmox für die HA VM ca. 8 GB eingestellt. Das ergibt:
1745396664477.png
  • BTW: ohne deinen beruhigenden Hinweis würde ich Panik bekommen und den Speicher erhöhen! Danke

  • Ich habe in den letzten 2 Wochen einen LXC mit parperless-ngx installiert, außerdem läuft noch ein piHole-LXC und 2 raspberry-VMs, die ich aber nur bei Bedarf laufen lasse.
1745396723162.png

Mein Script, das die HA-VM wieder startet funktioniert, das hilft mit sicher bis das bestellte RAM geliefert wird (ich habe den Typo gesehen):

1745396972189.png

Vielen Dank und viele Grüße
Hans
 

Attachments

  • 1745396438876.png
    1745396438876.png
    29.4 KB · Views: 3
Last edited:
Ich habe jetzt nachgeschaut: Mein HP Elitedesk Mini hat 8GB RAM. Ich habe gestern 32 GB bestellt,
Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder? :) Deine Kiste hat bisher nur 8 GB RAM und dann weist Du der HA VM 9 bzw. später 15 GB RAM zu? Woher soll dieses RAM dann kommen? :D Das da Probleme vorprogrammiert sind dürfte klar sein. Bei nur 8 GB RAM solltest Du Proxmox 4 und auch der HA VM 4 GB zuweisen.

Edit: Auch wenn sich das demnächst mit dann 32 GB ggf. erledigt hat, aber weil ich das vergessen hatte zu erwähnen. Du hast da ja noch LXC und zwei VMs am laufen. Daher passt das mit den 4 GB für Proxmox und 4 GB für die HA VM natürlich auch nicht. Also solltest Du jetzt am besten mal abwarten bis Du die 32 GB RAM hast und dann die RAM-Zuteilung für die LXC/VM entsprechend vornehmen. Wie Du den RAM dann am besten aufteilst musst Du selber sehen/wissen.

VG Jim
 
Last edited:
Bitte beachten dass RAM bei CTs nur ein Limit ist. Bei VMs hingegenen ist es oftmals keine gute Idee mehr zuzuweisen als man hat.
 
Last edited:
Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder? :) Deine Kiste hat bisher nur 8 GB RAM und dann weist Du der HA VM 9 bzw. später 15 GB RAM zu? Woher soll dieses RAM dann kommen? :D Das da Probleme vorprogrammiert sind dürfte klar sein. Bei nur 8 GB RAM solltest Du Proxmox 4 und auch der HA VM 4 GB zuweisen.

Edit: Auch wenn sich das demnächst mit dann 32 GB ggf. erledigt hat, aber weil ich das vergessen hatte zu erwähnen. Du hast da ja noch LXC und zwei VMs am laufen. Daher passt das mit den 4 GB für Proxmox und 4 GB für die HA VM natürlich auch nicht. Also solltest Du jetzt am besten mal abwarten bis Du die 32 GB RAM hast und dann die RAM-Zuteilung für die LXC/VM entsprechend vornehmen. Wie Du den RAM dann am besten aufteilst musst Du selber sehen/wissen.

VG Jim
Hallo Jim,
da hast du ganz recht. Ich habe mein Proxmox nach Kochrezept installiert und habe dann das Diagramm gesehen, von dem du gestern meintest, ich könne es igorieren. Das habe ich als (betagter) Newbie natürlich nicht gewusst und habe dann aus schlechtem Gewissen heraus sukkzessive mehr RAM zugeteilt! Ich dachte es handelt sich dabei um virtuellen Speicher, der bei Linux größer als der physikalische Speicher sein kann, weil er auf die Festplatte ausgelagert werden kann (auf Kosten der Geschwindigkeit, aber im Alter wird man geduldig!). Aber Dank deiner Erklärung komme ich etwas weiter. Ich habe halt nur begrenzt Erfahrung mit Proxmox und der dort üblichen Nomenklatur.

Auf die 32 GB warte ich ungeduldig und teile deine Einschätzung bezüglich der nächsten Aktionen!
In jedem Fall bin ich dir dankbar, dass Du mir Tipps gegeben hast.
Gruß Hans
 
  • Like
Reactions: UdoB
Das habe ich als (betagter) Newbie natürlich nicht gewusst
Das ist ja auch nicht so schlimm und wir alle haben irgendwann ja mal mit Proxmox angefangen, aber mehr physischen Speicher zuzuweisen als tatsächlich vorhanden ist, ist schon eher ungewöhnlich und kommt halt eher selten vor. :)

Ich dachte es handelt sich dabei um virtuellen Speicher
Ja auch bei Proxmox/Linux gibt es eine Swap-Datei (sofern eingerichtet), in die dann Teile eher temporär ausgelagert werden oder werden können, falls das RAM z.B. nicht mehr ausreicht, aber halt nicht in solchen Größenordnungen/Verhältnissen wie bei Dir. Aber es ist natürlich klar das man, wenn man sich mit dem Thema noch nicht weiter beschäftigt hat und wenn man denkt es gebe ggf. ein Problem mit zu wenig RAM bei einer VM, dieser einfach mehr RAM zuordnet.

Das das zu Problemen mit Proxmox führen kann weißt Du ja jetzt :) und wenn die 32 GB RAM angekommen und eingebaut sind kannst Du ja dann entsprechende Änderungen bei der RAM-Verteilung vornehmen. Proxmox würde ich halt immer 4 GB RAM geben und was Deine HA-Installation sich dann so an RAM genehmigt kannst Du dann über den HA Systemmonitor ja auch mal grob sehen. 4 - 6 GB RAM sollten für die üblichen HA-Installationen im Normalfall vollkommen ausreichen und es sollte dann auch noch genug Spielraum vorhanden sein. Für einen LXC sind so ~ 1 GB (oder halt auch weniger) meist üblich und was Deine Raspberry-VMs brauchen weiß ich nicht. Raspi war noch nie ein Thema für mich. Aber von den 32 GB RAM sollte dann für die ja auch noch einiges über sein. :D

VG Jim
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo and UdoB