Folgende Konstellation: In einer VM auf Proxmox (Version 8.3.2) läuft ein Univention Corporate Server (Version: 5.0-9 errata1212), der Benutzern einer Domäne Samba-Freigaben gibt. Die freigegebenen Verzeichnisse befinden sich auf einem Laufwerk, das als NFS-Share vom Proxmox an die VM durchgereicht und hier als Verzeichnis gemountet wird. Das NFS-Share selbst ist ein auf Proxmox erstelltes ZFS-Dateisystem.
Wenn nun ein Benutzer der Domäne größere Dateien auf dieser Freigabe ablegt bzw. ablegen will, steigt das NFS-Share kurzzeitig aus und ich erhalte beim Client eine Fehlermeldung über eine gescheiterte Übertragung. Bei einem zweiten Versuch funktioniert es dann problemlos. Die Platte, aiuf dem sich der NFS-Share befindet, ist zu rund 20 % belegt. Der Proxmox hat 64GB RAM. Der VM selbst wurden 300GB Speicherplatz und 4GB RAM zugewiesen. (vorher waren es mal 8GB, aber auch dort gab es diesen Fehler)
In den Log-Files der VM wie auch von Proxmox kann ich nichts finden. Lediglich mein Monitoring-Tool spuckt folgende Meldung aus:
Die /etc/exports vom Proxmox sieht so aus:
Die /etc/fstab des Univention Corporate Servers sieht so aus:
Die smb.conf des Univention Corporate Servers sieht so aus:
Weiß jemand Rat?
Wenn nun ein Benutzer der Domäne größere Dateien auf dieser Freigabe ablegt bzw. ablegen will, steigt das NFS-Share kurzzeitig aus und ich erhalte beim Client eine Fehlermeldung über eine gescheiterte Übertragung. Bei einem zweiten Versuch funktioniert es dann problemlos. Die Platte, aiuf dem sich der NFS-Share befindet, ist zu rund 20 % belegt. Der Proxmox hat 64GB RAM. Der VM selbst wurden 300GB Speicherplatz und 4GB RAM zugewiesen. (vorher waren es mal 8GB, aber auch dort gab es diesen Fehler)
In den Log-Files der VM wie auch von Proxmox kann ich nichts finden. Lediglich mein Monitoring-Tool spuckt folgende Meldung aus:
Source: 192.168.X.X:/zfspool/nfs/XXX, State: Hanging
Die /etc/exports vom Proxmox sieht so aus:
/zfspool/nfs/XXX 192.168.X.X(rw,sync,no_root_squash,no_subtree_check)
Die /etc/fstab des Univention Corporate Servers sieht so aus:
192.168.1.101:/zfspool/nfs/datenhaimon /daten nfs rw,_netdev 0 0
Die smb.conf des Univention Corporate Servers sieht so aus:
Code:
; ---------------------</smb service configuration>----------------------
; idmap/winbind
winbind separator = +
template shell = /bin/bash
template homedir = /home/%D-%U
idmap config * : backend = tdb
idmap config * : range = 300000-400000
passwd chat = *New*password* %n\n *Re-enter*new*password* %n\n *password*changed*
obey pam restrictions = yes
spoolss: architecture = Windows x64
; domain service lookup related settings
preferred master = yes
local master = yes
domain master = yes
wins support = yes
; miscellaneous settings, mostly for file services
oplocks = yes
large readwrite = yes
read raw = yes
write raw = yes
max xmit = 65535
acl:search = yes
host msdfs = yes
kernel oplocks = yes
deadtime = 15
getwd cache = yes
wide links = no
store dos attributes = yes
logon home = \\xxx\%U
logon drive = I:
logon path = \\xxx\%U\windows-profiles\%a
preserve case = yes
short preserve case = yes
guest account = nobody
map to guest = Bad User
admin users = administrator join-backup
usershare max shares = 0
Weiß jemand Rat?
Last edited: