Welche Resourcen für Verschlüsselung einer VM

May 4, 2021
107
4
38
44
Hallo

Ich habe einen verschlüsselten Storage auf einem PBS-Server angelegt und möchte jetzt eine recht große (16.4TB) VM (Sie enthält eine externe HDD) verschlüsselt sichern.
Nun ist die Statusanzeige schon eine ganze Zeit auf 0%. Ich stelle mir die Frage: Benutzt der Verschlüsselungsprozess nur die Resourcen, die der VM zugeteilt sind, oder die gesamten freien CPU-Resourcen der Proxmox-Node? Wenn ja würde ich alle Resourcen der entsprechenden VM zuweisen. Gibt es eventuell noch andere Wege den Prozess zu beschleunigen?

Viele Grüße
Stefan
 
Nun ist die Statusanzeige schon eine ganze Zeit auf 0%.
Ich habe leider keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Benutzt der Verschlüsselungsprozess nur die Resourcen, die der VM zugeteilt sind, oder die gesamten freien CPU-Resourcen der Proxmox-Node?
Eine VM kann nur die Resourcen verwenden, die ihr zugewiesen wurden. Ansonsten würde das ja bedeuten, dass jede einzelne der 5000 VMs den Host auffressen könnte.

Zeigt denn die VM "von innen" und oder auf dem Host Last? Was sagt denn jeweils grep . /proc/pressure/* /proc/loadavg?
 
Wie hast du denn den verschlüsselten Datastore angelegt?
Ich kenne nur den Weg, die Verschlüsselung bei der PBS Anbindung dem Backupclient mitzugeben.
 
Das meinte ich auch. Aber, gute Nachrichten, es hat über Nacht Fortschritt gegeben und ich denke es wird am Montag fertig sein. Glücklicherweise muss ich das nur einmal machen, das ist eine Archivierung, kein regelmäßiges Backup einer aktiven VM. Danke für die Zuschriften.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Ich habe leider keine Ahnung, woran das liegen könnte.

Eine VM kann nur die Resourcen verwenden, die ihr zugewiesen wurden. Ansonsten würde das ja bedeuten, dass jede einzelne der 5000 VMs den Host auffressen könnte.

Zeigt denn die VM "von innen" und oder auf dem Host Last? Was sagt denn jeweils grep . /proc/pressure/* /proc/loadavg?

Hallo Udo. Ich habe beschlossen dem Problem doch noch etwas nachzugehen. Für den nächsten Server, der verschlüsselt archiviert werden wird.

Hier sind die Werte auf der Node. Die VM ist tatsächlich ausgeschaltet, ich wollte keine weiteren Faktoren einführen, die das Backup beeinträchtigen könnten.

# grep . /proc/pressure/*
/proc/pressure/cpu:some avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=35781723781
/proc/pressure/cpu:full avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=0
/proc/pressure/io:some avg10=0.00 avg60=0.13 avg300=1.21 total=4721890789
/proc/pressure/io:full avg10=0.00 avg60=0.13 avg300=1.21 total=4700019069
/proc/pressure/memory:some avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=186
/proc/pressure/memory:full avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=186

grep . /proc/pressure/* /proc/loadavg
/proc/pressure/cpu:some avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=35781761031
/proc/pressure/cpu:full avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=0
/proc/pressure/io:some avg10=0.04 avg60=0.15 avg300=0.89 total=4722116249
/proc/pressure/io:full avg10=0.04 avg60=0.15 avg300=0.89 total=4700242364
/proc/pressure/memory:some avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=186
/proc/pressure/memory:full avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00 total=186
/proc/loadavg:0.53 0.90 1.62 1/707 325290

Ich nehme für sowas solche Tools wie btop und dort ist die CPU-Last ausgesprochen gering. Das könnte 30x so viel Resourcen brauchen und der Server wäre immer noch nicht ausgelastet.

Viele Grüße
Stefan