Hallo zusammen,
bei unserem Proxmox7.2 Server haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass die Installation neuerer Kernel nicht mehr funktioniert, da die /boot Partition vollläuft.
Der Server wurde mit 2-SATA DOMs a 32 GB in einem ZFS-mirror über den Installationsdialog der Proxmox-ISO aufgesetzt.
Dabei wurde die Boot Partition auf 512MB terminiert, wenn ich mich recht erinnere, dann war das der default.
Aktuell liegen dort folgende Kernel:
	
	
	
		
Folgende Kernel sind installiert
	
	
	
		
Die Partition ist damit voll und bei der Installation des 5.15.60 gibt es offensichtlich einen Fehler, da die Platte volläuft:
	
	
	
		
Ich kann jetzt natürlich hingehen und händisch das ganze auseinanderpflücken, aber richtig sinnig erscheint mir das nicht. Leider ist dann das Glück auch nicht von allzu langer Dauer und das Problem tritt wieder auf.
Läuft hier der CleanUp nicht sauber, oder kann man definieren, welche Kernel behalten werden bevor der neue Kernel installiert wird?
Die Maschine läuft aktuell auf dem 5.15.39 wurde halt nur nicht rebooted...
				
			bei unserem Proxmox7.2 Server haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass die Installation neuerer Kernel nicht mehr funktioniert, da die /boot Partition vollläuft.
Der Server wurde mit 2-SATA DOMs a 32 GB in einem ZFS-mirror über den Installationsdialog der Proxmox-ISO aufgesetzt.
Dabei wurde die Boot Partition auf 512MB terminiert, wenn ich mich recht erinnere, dann war das der default.
Aktuell liegen dort folgende Kernel:
		Code:
	
	/EFI/proxmox
5.13.19-6-pve  
5.15.39-1-pve  
5.15.39-4-pve  
5.15.53-1-pve  
5.15.60-1-pve
	Folgende Kernel sind installiert
		Code:
	
	dpkg -l | grep pve-kernel
ic  pve-kernel-5.11                      7.0-10                         all          Latest Proxmox VE Kernel Image
ii  pve-kernel-5.13                      7.1-9                          all          Latest Proxmox VE Kernel Image
ii  pve-kernel-5.13.19-6-pve             5.13.19-15                     amd64        The Proxmox PVE Kernel Image
iU  pve-kernel-5.15                      7.2-11                         all          Latest Proxmox VE Kernel Image
ii  pve-kernel-5.15.39-1-pve             5.15.39-1                      amd64        Proxmox Kernel Image
ii  pve-kernel-5.15.39-4-pve             5.15.39-4                      amd64        Proxmox Kernel Image
ii  pve-kernel-5.15.53-1-pve             5.15.53-1                      amd64        Proxmox Kernel Image
iF  pve-kernel-5.15.60-1-pve             5.15.60-1                      amd64        Proxmox Kernel Image
	Die Partition ist damit voll und bei der Installation des 5.15.60 gibt es offensichtlich einen Fehler, da die Platte volläuft:
		Code:
	
	EFI/proxmox# du -h -d1
122M    ./5.15.39-4-pve
121M    ./5.15.53-1-pve
115M    ./5.15.39-1-pve
52M     ./5.15.60-1-pve
104M    ./5.13.19-6-pve
	Ich kann jetzt natürlich hingehen und händisch das ganze auseinanderpflücken, aber richtig sinnig erscheint mir das nicht. Leider ist dann das Glück auch nicht von allzu langer Dauer und das Problem tritt wieder auf.
Läuft hier der CleanUp nicht sauber, oder kann man definieren, welche Kernel behalten werden bevor der neue Kernel installiert wird?
Die Maschine läuft aktuell auf dem 5.15.39 wurde halt nur nicht rebooted...
			
				Last edited: