Hallo,
Proxmox und ich werden wohl keine Freunde. Immer wenn ich einen Schritt weiter komme (auch mit Hilfe dieses Forums) gibt's wieder riesen Probleme.
Also mache ich das jetzt mal vollständig neu:
Ich habe einen alten Büro-PC umgebaut und mit nun 1xSSS (250GB) und 3x HD (4 TB; 3 TB; 1 TB) Platten ausgerüstet.
Dann habe ich container eingerichtet und konnte nextcloud einrichten. Als Storage ist 1 TB der 3 TB platte (ZFS) zugeordnet.
Jetzt beabsichtige ich noch folgendes einzurichten.
1. Eine Apache Spielwiese für Webseiten (250GB)
2. eine Limbas spielwiese für Datenbanken (150 GB)
3. eine Mitarbeiterverwaltung mit Orangehrm (100 GB)
4. Eine zentrale Datenspeicherung aller im Netzwerk vorhandenen PCs (2 Handys, 4 PCs ) (4 TB- also die Platte praktisch)
5. Ein kleines Datenverzeichnis für Geschäftsdaten, das mit einem Server synchronisiert werden kann. ( 100 GB)
6. Ein DMS als private Ablage (Agorum) 200 GB
7. ein Media-Speicher für filme, Musik und zB Bilder. (2 TB)
8. Ein speicher nur für den Scanner. (150GB)
Aktuell ist mein Problem, dass ich die restlichen 2 TB der 3TB Platte nirgends zuordnen kann. Alle anderen Platten sehe ich im Storage und kann ich zuordnen, aber bei den 2 TB geht es nicht.
Wie kann ich das umsetzen? Ist das alles so überhaupt möglich?
Edit meint: Beim Versuch den restlichen Speicher vom Typ LVM für einen container zu verwenden (durch Hinzufügen etc) bekomme ich die Fehlermeldung:
"Parameter verification failed. (400)
mp0: unable to hotplug mp0: lvcreate 'XXXXXX/vm-102-disk-0' error: Aborting. Failed to wipe start of new LV."
Proxmox und ich werden wohl keine Freunde. Immer wenn ich einen Schritt weiter komme (auch mit Hilfe dieses Forums) gibt's wieder riesen Probleme.
Also mache ich das jetzt mal vollständig neu:
Ich habe einen alten Büro-PC umgebaut und mit nun 1xSSS (250GB) und 3x HD (4 TB; 3 TB; 1 TB) Platten ausgerüstet.
Dann habe ich container eingerichtet und konnte nextcloud einrichten. Als Storage ist 1 TB der 3 TB platte (ZFS) zugeordnet.
Jetzt beabsichtige ich noch folgendes einzurichten.
1. Eine Apache Spielwiese für Webseiten (250GB)
2. eine Limbas spielwiese für Datenbanken (150 GB)
3. eine Mitarbeiterverwaltung mit Orangehrm (100 GB)
4. Eine zentrale Datenspeicherung aller im Netzwerk vorhandenen PCs (2 Handys, 4 PCs ) (4 TB- also die Platte praktisch)
5. Ein kleines Datenverzeichnis für Geschäftsdaten, das mit einem Server synchronisiert werden kann. ( 100 GB)
6. Ein DMS als private Ablage (Agorum) 200 GB
7. ein Media-Speicher für filme, Musik und zB Bilder. (2 TB)
8. Ein speicher nur für den Scanner. (150GB)
Aktuell ist mein Problem, dass ich die restlichen 2 TB der 3TB Platte nirgends zuordnen kann. Alle anderen Platten sehe ich im Storage und kann ich zuordnen, aber bei den 2 TB geht es nicht.
Wie kann ich das umsetzen? Ist das alles so überhaupt möglich?
Edit meint: Beim Versuch den restlichen Speicher vom Typ LVM für einen container zu verwenden (durch Hinzufügen etc) bekomme ich die Fehlermeldung:
"Parameter verification failed. (400)
mp0: unable to hotplug mp0: lvcreate 'XXXXXX/vm-102-disk-0' error: Aborting. Failed to wipe start of new LV."
Last edited: