IT Audit

pakuzaz

Renowned Member
Apr 27, 2020
466
29
68
38
Guten Tag,

wir stecken gerade wiedermal in einem IT Audit und haben da eine aufgabe bekommen die ggf. auch für andere Intressant wäre und zwar:

Eine Backup History über alles backups ausser den gelöschen ob diese Erfolgreich oder nicht waren inkl. Timer für deren Ablauf.

Wäre das möglich?

Aktuell ist das ja nicht der fall.
 
Beispiel

server 1Backup erfolgreich01.01.2012 18:00Verify OKAblauf01.02.2012 18:00
server 2Backup fehlgeschlagen01.01.2012 20:00gelöscht--

und so weiter die Jungs die bei uns das audit machen bemägeln die nachverfolgbarkeit auf langer frist. Bei den anderen Entwicklern wäre das besser laut denen.

Sind halt Manager
 
ob die backups erfolgreich waren oder nicht, bekommst du wahrscheinlich aus den task logs raus (sowohl pve als auch pbs)
verify status ist im backup listing enthalten

ablauf macht insofern keinen richtigen sinn, da es sowas nicht wirklich gibt im pbs...
wann/ob ein backup gelöscht wird hängt von einigen faktoren ab:
* prune settings
* prune schedules
* wann das nächste backup gemacht wird

alles das wird aber irrelevant wenn zb. jemand ein manuelles backup dazwischen macht...
 
ob die backups erfolgreich waren oder nicht, bekommst du wahrscheinlich aus den task logs raus (sowohl pve als auch pbs)
verify status ist im backup listing enthalten

Naja wer will heute noch logs durchsuchen? Eine anzeige wäre doch möglich oder.

Beim rest geb ich dir recht
 
naja die nicht erfolgreichen backups gibts nicht mehr ... weder im pbs noch im pve, also woher außer aus den logs sollen die kommen?
 
Ja und das einfach in der Gui anzeigen ?

Hab gerade mal nach Veeam und Backupexce gegooglet und die zeigen so was an, ggf hättet ihr ja lust dies auch mal mit aufzunéhmen.

Aber das ist ja nur eine anfrage.
 
die liste an fehlgeschlagenen backup tasks zeigen wir eh schon an (im dashboard; dort kann man auf die zahl neben dem roten 'X' klicken)
aber halt nicht in irgendeiner liste mit id, die haben wir an der stelle nicht mehr wirklich und müsste man aus den logs parsen