Wie bereits erwähnt, bin ich kein Experte auf diesem Gebiet und nutze SPICE hauptsächlich für eine Management-Linux-VM mit XFCE, und dafür ist es für mich „gut genug“. Sobald jedoch viel auf dem Bildschirm passiert oder komplexe Webseiten im Browser dargestellt werden, ist die Performance klar schlechter als beispielsweise mit RDP in der Firma. Dieser Vergleich ist natürlich nicht wirklich aussagekräftig, da es sich um a) Linux vs. Windows und b) eine ganz andere Infrastruktur handelt.
Ich habe aber auch noch eine Windows 10 VM, die ich gelegentlich mit SPICE nutze. Dort ist die Performance etwas besser, aber immer noch nicht auf dem Niveau von RDP in der Firma. Allerdings läuft diese VM auf einem anderen Host mit mehr zugewiesenen CPU-Kernen, weshalb auch dieser Vergleich nicht ganz passt.
Auf meinem Desktop-PC hingegen läuft die Bedienung diverser Linux Desktops in VMs mit GNOME Boxes (ein Desktop-Virtualisierer, der ebenfalls KVM und SPICE nutzt) sehr flüssig. Die Verbindung erfolgt dort allerdings über ein virtuelles internes Netzwerk mit quasi null Latenz und Bandbreitenlimitierung nur durch die CPU.
SPICE kann also gut laufen, wenn die Bedingungen optimal sind. Unter suboptimalen Bedingungen schlägt sich RDP hingegen, zumindest meiner Erfahrung nach, tendenziell besser.
Die Frage ist nun, ob du bereits alles Mögliche versucht hast, um möglichst optimale Bedingungen zu schaffen. Dazu bräuchte man genaue Angaben zu deiner Umgebung und dazu, wie du die VM konfiguriert hast. Also Anzahl der Cores, CPU und Display-Typ etc. und auch, welchen Client du verwendest und auf welchem Betriebssystem.
Es hilft vielleicht auch, im Forum zu suchen, denn das Thema gab es schon öfter.
Hier sind zwei englischsprachige Threads, die ich auf die Schnelle gefunden habe:
https://forum.proxmox.com/threads/spice-performance-sluggish.143328/
https://forum.proxmox.com/threads/linux-desktop-performance-through-spice.136997