ZFS Speicher - VM Image zugriff

derHeiko

New Member
Feb 3, 2025
8
1
3
Hallo zusammen.

Ich bin absoluter Anfänger und hoffe, mein Problem richtig beschreiben zu können.

Bis Dato habe ich Hyper-V genutzt und konnte die vhdx Dateien auf einen anderen Speicherort kopieren.
Und ich hatte immer die Größe der Datei im Blick, um sie ggfls zu shrinken.

Ich habe unter Promox ein Cluster erstellt und auf dem ersten Server einen ZFS Speicher (mit dem Namen HV-Speicher) angelegt.
Dann habe ich eine neue VM erstellt und via "qm importdisk" ein qcow2 image auf den HV-Speicher importiert.

Die virtuelle Maschine mit Windows10 läuft einwandfrei.
Nun versuche ich auf die "Festplatte" der VM zu kommen, um zu schauen, wie groß die RAW-Datei ist.



proxmoxspeicher.jpg

Aber ich finde sie nicht.

Mit "zfs list" sehe ich die Festplatte:

proxmoxspeicher2.jpg


Aber ich kann nicht darauf navigieren.
Auch das Verzeichnis /var/lib/vz/images/ ist leer.

Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch?
Meinem Verständnis nach liegt doch auf dem HV-Speicher jetzt eine RAW Datei (so wie vorher unter Hyper-V eine vhdx Datei).
Kann ich die einsehen via Shell?

Vielen lieben Dank vorab für die Mühe.

Gruß Heiko
 
Ist das als ZFS Block Device angelegt oder hast du auf dem Speicher bsp. ein EXT4 Dateisystem angelegt?
Also Block Device kannst du auf die Dateien nicht direkt zugreifen.
 
Ok, vielen Dank. Ich denke, dass ich es als ZFS Block Device angelegt habe.
Aber so 100 % weiß ich es nicht.

Nachdem ich Proxmox auf meiner internen SATA-SSD installiert habe, habe ich bei "Disks -> ZFS" ein ZFS auf die eingebaute NVME erstellt.


Screenshot_13.jpg

Das habe ich gemacht, weil ich später noch zwei weitere Mini Server bei mir aktivieren möchte, um dann die VMs hin und her schieben zu können.
Dafür wurde laut einem Tutorial empfohlen, gleich einen Cluster zu erstellen.

Aber wenn ich dann auf die RAW nicht zugreifen kann, ist mir das aus Datensicherungsgründen etwas zu heikel.
In der Vergangenheit musste ich schon mal die Festplatte ausbauen und war froh, diese einfach woanders einbauen zu können, um dann auf die vhdx zugreifen zu können.

Dann spiele ich noch mal was weiter herum und schaue, ob ich es ohne Cluster hinbekomme, indem ich die NVME als einfache Festplatte erstelle und die einhänge in Proxmox. Vielleicht komme ich dann an die image.raw.

Danke vielmals für deine schnelle Hilfe.
 
Aber wenn ich dann auf die RAW nicht zugreifen kann, ist mir das aus Datensicherungsgründen etwas zu heikel.
In der Vergangenheit musste ich schon mal die Festplatte ausbauen und war froh, diese einfach woanders einbauen zu können, um dann auf die vhdx zugreifen zu können.
Warum nicht einfach die VM mit Backup auf einem anderen Medium sichern? Das ist ja als Bordmittel vorhanden.
 
Danke für den Tipp, soweit war ich bisher nicht. Dann schaue ich mir das gleich mal an.

Jedoch hat ein Backup immer ein gewisses Alter. Wenn mir mal wieder das Netzteil am Abend ausfällt, schließe ich die nvme einfach an den nächsten Rechner an und kopiere die .raw Datei einfach auf ein anderes System. So habe ich weitestgehend den aktuellen letzten Stand.

Aber das sind Luxusprobleme ;)