ZFS kann nicht erstellt werden "Alle Disks benutzt"

ed881

New Member
Mar 12, 2021
19
2
3
23
Hallo zusammen,

ich habe einen DELL r710 mit installiertem PROXMOX 6.4-13 am Laufen. Darauf läuft Ubuntu als LXC auf welchem ich im nächsten Schritt Nexcloud installieren möchte. Nexcloud soll die Daten auf den 6x2TB Festplatten in den Fronteinschüben ablegen. Den RAID Controller habe ich geflachst, sodass der HardwareController nicht mehr arbeite.

Zum Problem: Ich kann kein ZFS mit den 2TB HDDs erstellen, da diese nicht zur Auswahl stehen. Unter Disks tauchen diese auch einzeln auf als zB sdb, Typ unknown, Auslastung ddf_raid_member

Wie bekomme ich das Problem gelöst, bzw wieso stehen mir die HDDs nicht zur Auswahl?

Danke schonmal
 
Du musst die Disks ein mal "wipen", da Proxmox bzw. das Debian erkannt hat, das diese zu einem "ddf_raid_member" gehörten.
Da steht halt am Anfang der Platte ein "Sektor" der diese Disk als RAID-Disk markiert. Die ist also aus Sicht Proxmox/ZFS nicht "jungfräulich"....
 
Wenn dich das Webinterface lässt, Disks und dann einfach auf "Wipe Disk". Mag aber nicht immer klappen.
1639577460531.png
Alternativ dann per SSH-Shell und dann je nachdem wie "breit" sich der RAID-Sektor gemacht hat die ersten 1 bis 100 Blöcke mit DD überschreiben.
https://how-to.fandom.com/wiki/How_to_wipe_a_hard_drive_clean_in_Linux
Aber schön aufpassen das du die "richtige" Disk erwischt....
 
Also den Button Wipe Disk habe ich nicht.

Habe jetzt folgenden Befehlt eingegeben, danach hängt die Shell irgendwie:

Code:
root@pve:~# dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M
 
Gibt es eine Empfehlung welches RAID für die Nexcloud Daten verwendet werden sollte? RAID10, RAIDZ oder RAIDZ2?
 
Deine 6x2TB sind vermutlich "drehende" Festplatten?
Da würde ich bei ZFS wohl RAID10 empfehlen. Ein RAIDZx frisst die Performance vermutlich komplett auf.