Windows Server 2019 virtualisieren

Jun 30, 2023
11
0
1
Hallo Forum,

ist es denkbar das ich auf einem Proxmox einen Windows Server 2019 installiere und dann mittels Veeam eine Komplettsicherung darin zurück spiele?
Leider habe ich moment kein lokalen Zugriff auf den Server und suche eine Möglichkeit diesen zu virtualisieren. Ich habe nur ein Komplettbackup mittels veeam Agent free edition.

Ich weis es gibt elegantere Lösungen aber dazu müsste ich lokal vor Ort sein und ich möchte das aber Remote versuchen.
Danke für Hilfestellung

Hintergrund ist das ich auf Windows Server 2022 oder 25 migrieren möchte aber die Hardware des Servers dies nicht unterstützen würde lt. Hersteller Angaben.
Da ich dort vor Ort ein sehr potenten Proxmox zu stehen habe möchte ich testen ob dies funktionieren würde, im Moment hat der Sportverband nicht so viel Geld drüber.
 
Du musst ja nicht ein Windows 2019 installieren auf Proxmox sondern du bereitest das System dafür vor, bedeutet du machst deine Proxmox Einstellunegn schon mal so wie dein Veeam Backup ist also Festplatten Grösse etc. empfehlenswert in Proxmox Sata usw,, dann nimmst du deine VEEAM Boot CD, startest die CD in dem Proxmox und sagst wo deine Sicherung liegt (VIRTIO-Treiber in zweiten Laufwerk laden um Treiber nachzuladen) falls deine Sicherung auf einem NAS oder so liegt.
 
Ich hatte neulich hier beschrieben, wie ich mit dem VMware Converter (recht altes Produkt) und der mergeide.reg vorgegangen bin.

Bei bereits virtualisierten Instanzen wüde ich nach dem importieren der mergeide.reg in das existierende System ein "qmimport" der existierenden, virtuellen Festplatten machen.