Wie die zu kleine gewordene ext4-Partition der PBS-Datastore-SSD vergrößern ?

RudiD

New Member
Oct 29, 2024
5
8
3
Hallo zusammen,
vorweg: ich bin kein Linux-Experte und habe keine Erfahrung bzgl. Disk-Management von Linux-Systemen

Ich habe den PBS-Server auf dem Vitual Machine Manager eines Synology NAS DS1823xs+ installiert.
Im NAS ist eine 3,3TB SSD installiert (/dev/sdb) auf der werden die Sicherungen der pve-VMs abgelegt.
Bei der Ersteinrichtung habe ich die Partitionskapazität der Partition /dev/sdb1 auf 2,2TB begrenzt, welche ich jetzt dringend auf die vollen 3,3TB erweitern müsste.
Auf dem Synology-NAS habe ich die Disk-Kapazität von Festplatte 2 in der PBS-Konfiguration bereits auf 3072 GB erhöht (siehe nächster Screenshot).

1740470015849.png

Mit der Kapazitätserhöhung in der NAS-seitigen PBS-Konfiguration ändert sich damit jedoch nicht automatisch die Vergrößerung der ext4-Partition (siehe nachfolgender Screenshot).

1740469982408.png


Kann mir jemand zeigen, wie ich da weiter vorgehen muß bzw. welche Befehle ich in der PBS-Shell eingeben muß, um die ext4 Partition /dev/sdb1 zu vergrößern ?

MfG RudiD
 
ich würde die virtuelle vm mal mit einer Parted Magic iso booten und dann einfach das ext4 filesystem vergrößern
oder eine ubuntu iso nehmen und dann mit gparted vergrößern
 
Last edited:
@news
Parallel zu PBS habe ich Veeam B&R12.3 auf einem eigenen System installiert, welches mir die VMs völlig unabhängig von PBS auf isolierter Hardware sichert. Aus Erfahrung halte ich den Einsatz nur eines einzigen Backup-Systems für zu gefährlich. Ein Auffangnetz mit doppeltem Boden ist die bessere Wahl. Außerdem laufen die VMs in einem 3-Node-HA-Cluster.

Nun zum eigentlichen Problem:
Ich habe mir selbstverständlich via Suchsystem und Schlüsselwörter eine ganze Latte von Abhandlungen angesehen. Einiges an Befehlen habe ich auch probiert, aber alles ohne Erfolg. Ich als Windows Anwender bekomme langsam das Kotzen, wenn ich diesen gigantischen Umfang an Konsolen-Befehlen ansehe.
In der von Dir verlinkten Infoquelle sind auch jede Menge gefährliche Befehle dabei, wo ich mir alles zerschiessen kann.
Meine Hoffnung ist, daß mir jemand die passenden Befehle in die Hand drückt anstelle von gigantischen Abhandlungen, die eher zur Verwirrung führen.
 
@bluesite
Parted Magic ist leider ein kostenpflichtiges Programm, wäre aber kein Hinderungsgrund für mich eine Lizenz zu kaufen.
Mir ist aber nicht klar, wie Parted Magic auf die Disks der PBS-VM zugreifen kann, wenn dieses als eigene VM neben PBS auf dem NAS gebootet wird.
Oder reicht es, die Parted Magic ISO als CD Laufwerk in PBS einzubinden, um dann die Tools aufzurufen ?
 
ich habe keine Nas aber bei normalen VMs kann man einfach Isos einbinden und dann davon booten
da ist dann auch eine grafische Oberfläche dabei und man muss nichts per Konsole machen
das gparted auf der Ubuntu Disto ist kostenlos und hat bei mir immer ohne Probleme funktioniert
 
Last edited:
Ich konnte mir inzwischen selbst helfen.
Die untenstehende Lösung unter Anwendung von Growpart war ein Volltreffer auf kürzestem Weg:

1740735175434.png

Growpart muß allerdings im PBS noch installiert werden, da nicht im Default-PBS-Lieferumfang enthalten.

Nach Anwendung obiger Kommandos war das Ziel erreicht: Partition /dev/sdb1 von ehemals 2TB auf jetzt maximale physikalische Diskgröße 3.3 TB erweitert

1740735498874.png
 
  • Like
Reactions: GMBauer and Falk R.